Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson by Sarah Petri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Petri ISBN: 9783656955870
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Petri
ISBN: 9783656955870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (Hochschule Magdeburg-Stendal), Veranstaltung: Psychosoziale Therapie und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Smartphone-Nutzung der primären Bezugsperson auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings hat. Diese Entwicklungsbereiche sind stark von der sozialen Umwelt abhängig und bedürfen die Feinfühligkeit der Bezugsperson und die Förderung der zu erlernenden Fähigkeiten. Dem gegenüber steht das Smartphone, welches im Alltag von Erwachsenen immer präsenter wird. Laut einer Studie prüfen und benutzen Studenten im Durchschnitt 80 Mal ihr Smartphone am Tag. Viele Erwachsene unterbrechen die persönliche Kommunikation mit anderen, wenn das Smartphone eine Nachricht oder einen Anruf anmeldet oder sind im Gespräch sehr abgelenkt, weil sie ihr Smartphone ständig prüfen. Doch besonders Säuglinge benötigen eine ungestörte Face-to-Face Kommunikation. Werden bestimmte Bedürfnisse des Säuglings nicht sofort erkannt und gestillt, hat das Auswirkungen auf die Selbstregulation und andere Entwicklungsbereiche. Ist die Bezugsperson nicht ausreichend präsent und verlässlich, steigt die Gefahr für ein unsicheres Bindungsverhalten. Für die Sprachentwicklung ist eine gemeinsame Erfahrungswelt wichtig, in der die primäre Bezugsperson mit dem Säugling kommuniziert. Mittels einer Literaturrecherche werden Zusammenhänge und Auswirkungen theoretisch herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (Hochschule Magdeburg-Stendal), Veranstaltung: Psychosoziale Therapie und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Smartphone-Nutzung der primären Bezugsperson auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings hat. Diese Entwicklungsbereiche sind stark von der sozialen Umwelt abhängig und bedürfen die Feinfühligkeit der Bezugsperson und die Förderung der zu erlernenden Fähigkeiten. Dem gegenüber steht das Smartphone, welches im Alltag von Erwachsenen immer präsenter wird. Laut einer Studie prüfen und benutzen Studenten im Durchschnitt 80 Mal ihr Smartphone am Tag. Viele Erwachsene unterbrechen die persönliche Kommunikation mit anderen, wenn das Smartphone eine Nachricht oder einen Anruf anmeldet oder sind im Gespräch sehr abgelenkt, weil sie ihr Smartphone ständig prüfen. Doch besonders Säuglinge benötigen eine ungestörte Face-to-Face Kommunikation. Werden bestimmte Bedürfnisse des Säuglings nicht sofort erkannt und gestillt, hat das Auswirkungen auf die Selbstregulation und andere Entwicklungsbereiche. Ist die Bezugsperson nicht ausreichend präsent und verlässlich, steigt die Gefahr für ein unsicheres Bindungsverhalten. Für die Sprachentwicklung ist eine gemeinsame Erfahrungswelt wichtig, in der die primäre Bezugsperson mit dem Säugling kommuniziert. Mittels einer Literaturrecherche werden Zusammenhänge und Auswirkungen theoretisch herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard für die Operationalisierung von Beschaffungsketten by Sarah Petri
Cover of the book Das Gottesurteil im Mittelalter und seine politische Einsatzmöglichkeit by Sarah Petri
Cover of the book Castigliones 'Libro del Cortegiano' Libro III 'La donna di Palazzo' im Kontext der Erziehungsschriften für das weibliche Geschlecht by Sarah Petri
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Sarah Petri
Cover of the book Entspannungsverfahren by Sarah Petri
Cover of the book Heirat und Intersektionalität by Sarah Petri
Cover of the book Roots by Alex Haley by Sarah Petri
Cover of the book Auswirkungen des Kündigungsschutzes - theoretische Betrachtungen, empirische Ergebnisse und Reformvorschläge by Sarah Petri
Cover of the book Edmund Husserls früher Aufmerksamkeitsbegriff (1904/05): Aufmerksamkeit als theoretisches Interesse und Aufmerksamkeit als Meinen by Sarah Petri
Cover of the book Die Teilnahmemöglichkeiten jamaikanischer Kinder an dem Bildungsprojekt 'HELP Jamaica!' in Cassava Piece by Sarah Petri
Cover of the book Die Deutsche Zentrumspartei im Ersten Weltkrieg by Sarah Petri
Cover of the book Comparison of Hanif Kureishi´s Short Story and Screenplay ' My Son the Fanatic ' by Sarah Petri
Cover of the book Virales Marketing als Instrument für KMU by Sarah Petri
Cover of the book Doping. Interaktion verschiedener sozialer Subsysteme? by Sarah Petri
Cover of the book Der Beitrag des ius commune zur Tradition des Staatsdenkens: Souveränität - Parlamentarismus by Sarah Petri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy