Herausforderungen an die dt. Industrie im 21. Jahrhundert

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Herausforderungen an die dt. Industrie im 21. Jahrhundert by Andree Peterburs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andree Peterburs ISBN: 9783656163091
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andree Peterburs
ISBN: 9783656163091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die deutsche Industrie sieht sich im 21. Jahrhundert mit zahlreichen Herausforderungen, wie dem demographischen Wandel, der Globalisierung, dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit, konfrontiert. In der vorliegenden Arbeit gelten die Herausforderungen Klimawandel und Ressourcenknappheit als Gegenstand der Untersuchung. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die deutsche Industrie durch Ausrichtung auf eine nachhaltige Entwicklung sich diesen Herausforderungen erfolgreich stellen kann. Zunächst werden die infolge der Industrialisierung entstandenen globalen Umweltprobleme, die grundsätzlichen Ursachen für Verschmutzung und Übernutzung sowie die Folgen eines anthropogenen Klimawandels für die Ökosysteme und die Menschheit aufgezeigt. Im nächsten Schritt erfolgt eine Analyse der dt. Industrie, bei der insbesondere auf die Bedeutung des Außenhandels eingegangen wird, um zu untersuchen, in welcher Ausgangssituation sich die deutsche Industrie befindet, wie sie insgesamt aufgestellt ist und welches Potential vorhanden ist, um den Herausforderungen zu begegnen. Schließlich widmet sich die Arbeit dem Thema Nachhaltigkeit, wobei erst ein theoretisch einführender Abschnitt die Idee einer nachhaltigen Entwicklung beschreibt, um nachfolgend die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in den Unternehmen als Konzept zur Bewältigung der Herausforderungen im 21. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die deutsche Industrie sieht sich im 21. Jahrhundert mit zahlreichen Herausforderungen, wie dem demographischen Wandel, der Globalisierung, dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit, konfrontiert. In der vorliegenden Arbeit gelten die Herausforderungen Klimawandel und Ressourcenknappheit als Gegenstand der Untersuchung. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die deutsche Industrie durch Ausrichtung auf eine nachhaltige Entwicklung sich diesen Herausforderungen erfolgreich stellen kann. Zunächst werden die infolge der Industrialisierung entstandenen globalen Umweltprobleme, die grundsätzlichen Ursachen für Verschmutzung und Übernutzung sowie die Folgen eines anthropogenen Klimawandels für die Ökosysteme und die Menschheit aufgezeigt. Im nächsten Schritt erfolgt eine Analyse der dt. Industrie, bei der insbesondere auf die Bedeutung des Außenhandels eingegangen wird, um zu untersuchen, in welcher Ausgangssituation sich die deutsche Industrie befindet, wie sie insgesamt aufgestellt ist und welches Potential vorhanden ist, um den Herausforderungen zu begegnen. Schließlich widmet sich die Arbeit dem Thema Nachhaltigkeit, wobei erst ein theoretisch einführender Abschnitt die Idee einer nachhaltigen Entwicklung beschreibt, um nachfolgend die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in den Unternehmen als Konzept zur Bewältigung der Herausforderungen im 21. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich. by Andree Peterburs
Cover of the book Globalisierte Räume und Migrationspolitik by Andree Peterburs
Cover of the book Die Folgen von postpartalen Depressionen auf Kinder und Hilfsmöglichkeiten by Andree Peterburs
Cover of the book Punk als Gegenkultur im Zusammenhang mit Anarchie und Schule by Andree Peterburs
Cover of the book Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens. Gott als die Gesamterfahrung bei Pannenberg und als transzendentale Erfahrung bei Rahner by Andree Peterburs
Cover of the book Robuste Ablaufplanung mit stochastischen genetischen Algorithmen by Andree Peterburs
Cover of the book Mathematische Frühförderung im Vorschulalter by Andree Peterburs
Cover of the book Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung by Andree Peterburs
Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Andree Peterburs
Cover of the book Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit Minimalmengenschmierung by Andree Peterburs
Cover of the book Das Liedschaffen von Richard Strauss by Andree Peterburs
Cover of the book Aktuelle Aspekte der Kapitalbeschaffung von mittelständischen Unternehmen by Andree Peterburs
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by Andree Peterburs
Cover of the book Weimarer Republik - Ein Parteienstaat? by Andree Peterburs
Cover of the book Kernobst und Steinobst im Vergleich by Andree Peterburs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy