Was hindert Menschen mit Migrationshintergrund daran, Ansprüche aus dem AGG geltend zu machen?

Das Diskriminierungsverbot aufgrund von 'Rasse' oder ethnischer Herkunft und seine Umsetzung in der deutschen Antidiskriminierungspolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Was hindert Menschen mit Migrationshintergrund daran, Ansprüche aus dem AGG geltend zu machen? by Kamila Cyrulik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Cyrulik ISBN: 9783668467569
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Cyrulik
ISBN: 9783668467569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Migrationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskriminierungsverbot aus Gründen der 'Rasse' und wegen der ethnischen Herkunft auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es wird untersucht, ob und inwiefern das deutsche Antidiskriminierungsrecht die hierzulande lebenden Migrant_innen vor Diskriminierungen schützt. Wie wird das Verbot der Diskriminierung aus rassistischen Gründen bzw. wegen der ethnischen Herkunft in dem deutschen Gesetz umgesetzt und funktioniert dies in der Praxis? Machen die Geschädigten ihre Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend? Und wenn nicht, was hindert sie daran, ihre Rechte wahrzunehmen? Das Thema Diskriminierung gehört in unserer Gesellschaft zu den Themen, die eingeschränkt der öffentlichen Debatte unterliegen. Es lässt sich jedoch nicht bestreiten, dass immer wieder bestimmte Menschen und Menschengruppen diskriminierenden Praktiken ausgesetzt werden. Obwohl die daraus resultierenden Benachteiligungen von vielen Personen grundsätzlich als ungerecht betrachtet werden, wird die Ungleichbehandlung inmitten unserer Gesellschaft oftmals als ein Tabuthema angesehen und schweigend hingenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Migrationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskriminierungsverbot aus Gründen der 'Rasse' und wegen der ethnischen Herkunft auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es wird untersucht, ob und inwiefern das deutsche Antidiskriminierungsrecht die hierzulande lebenden Migrant_innen vor Diskriminierungen schützt. Wie wird das Verbot der Diskriminierung aus rassistischen Gründen bzw. wegen der ethnischen Herkunft in dem deutschen Gesetz umgesetzt und funktioniert dies in der Praxis? Machen die Geschädigten ihre Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend? Und wenn nicht, was hindert sie daran, ihre Rechte wahrzunehmen? Das Thema Diskriminierung gehört in unserer Gesellschaft zu den Themen, die eingeschränkt der öffentlichen Debatte unterliegen. Es lässt sich jedoch nicht bestreiten, dass immer wieder bestimmte Menschen und Menschengruppen diskriminierenden Praktiken ausgesetzt werden. Obwohl die daraus resultierenden Benachteiligungen von vielen Personen grundsätzlich als ungerecht betrachtet werden, wird die Ungleichbehandlung inmitten unserer Gesellschaft oftmals als ein Tabuthema angesehen und schweigend hingenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heritage und Tourismus by Kamila Cyrulik
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Kamila Cyrulik
Cover of the book Unfallverhütung im Kleinkindalter - Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff by Kamila Cyrulik
Cover of the book Friedrich von Bodelschwingh - Leben und Lebenswerk by Kamila Cyrulik
Cover of the book Classical liberalism and the laissez-faire policy by Kamila Cyrulik
Cover of the book Das Spannungsfeld zwischen Familie und Schule unter besonderer Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Kamila Cyrulik
Cover of the book Risk Management in Small-medium Enterprises (SMEs) by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Sexualität männlicher Bewohner in Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Fördernde und hemmende Faktoren by Kamila Cyrulik
Cover of the book TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts by Kamila Cyrulik
Cover of the book Renewable Energies as a Growth Factor in Argentina, Brazil, Chile and Colombia by Kamila Cyrulik
Cover of the book Kinderhexenprozesse in der frühen Neuzeit anhand eines Beispiels aus Darmstadt by Kamila Cyrulik
Cover of the book Interkulturelle Erziehung by Kamila Cyrulik
Cover of the book Der Kaukasus-Konflikt by Kamila Cyrulik
Cover of the book Zur Beteiligung Deutschlands an den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit by Kamila Cyrulik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy