Was bedeutet Identität nach Lothar Krappmann und Karl Haußer?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Was bedeutet Identität nach Lothar Krappmann und Karl Haußer? by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel ISBN: 9783638327411
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
ISBN: 9783638327411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um mögliche theoretische Klärungen des Begriffs 'Identität' nach Krappmann und Haußer. Der Begriff Identität ist zurückzuführen auf das lateinische 'idem, eadem, idem' (auf deutsch 'derselbe, dieselbe, dasselbe; das nämliche; ein und derselbe'). Von 'identisch' zu reden, macht laut Haußer erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Haußer Identität als Relationsbegriff. Identität als solches sagt also weniger etwas aus über 'Wer bin ich?', sondern vielmehr über 'Wer bin ich hier im Vergleich zu dort?', 'Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals?', 'Wie hätte mich mein Partner gerne, und wie hätte ich mich gerne?' oder 'Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute?' Für Lothar Krappmann ist Identität keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veränderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um mögliche theoretische Klärungen des Begriffs 'Identität' nach Krappmann und Haußer. Der Begriff Identität ist zurückzuführen auf das lateinische 'idem, eadem, idem' (auf deutsch 'derselbe, dieselbe, dasselbe; das nämliche; ein und derselbe'). Von 'identisch' zu reden, macht laut Haußer erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Haußer Identität als Relationsbegriff. Identität als solches sagt also weniger etwas aus über 'Wer bin ich?', sondern vielmehr über 'Wer bin ich hier im Vergleich zu dort?', 'Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals?', 'Wie hätte mich mein Partner gerne, und wie hätte ich mich gerne?' oder 'Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute?' Für Lothar Krappmann ist Identität keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veränderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die unterschiedlichen Reaktionen von Deutschland, Europa und den USA auf den Klimawandel und den Treibhauseffekt by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Einführung von SAP by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Untersuchung des Portraits 'Malle Babbe' von Frans Hals by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die Möglichkeiten der Europäischen Zentralbank, durch Außenwertpolitik auf den Tradeoff von Arbeitslosigkeit und Inflation Einfluss zu nehmen by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die Einverleibung Buckaus in die Stadt Magdeburg by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Brand Comparison Audi, Volkswagen, Volvo by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Antisemitismus und Massenpsychose by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Politische Kommunikation in Weblogs - Eine öffentlichkeitstheoretische Betrachtung by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Aufsuchende Familientherapie als Hilfe zur Erziehung für Multiproblemfamilien by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Der 'Graf von Togo' und des Deutschen Reiches 'Musterkolonie' by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Gerechtigkeit nach Aristoteles by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy