Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by Christoph Egen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Egen ISBN: 9783638857505
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Egen
ISBN: 9783638857505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit gibt einen Überblick des Eltern-Kind-Verhältnisses vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Bei den Darstellungen der Verhältnisses wird versucht den gesellschaftlichen Background miteinzubeziehen, um deutlich zu machen, dass zum Beispiel aus heutiger Sicht brutalere Umgangsformen von Eltern gegenüber ihren Kindern eingebettet waren in generell 'brutalere' Lebensverhältnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit gibt einen Überblick des Eltern-Kind-Verhältnisses vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Bei den Darstellungen der Verhältnisses wird versucht den gesellschaftlichen Background miteinzubeziehen, um deutlich zu machen, dass zum Beispiel aus heutiger Sicht brutalere Umgangsformen von Eltern gegenüber ihren Kindern eingebettet waren in generell 'brutalere' Lebensverhältnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik by Christoph Egen
Cover of the book Holocaust-Forschung zwischen Medien und Moral. Die Goldhagen-Debatte in Deutschland 1996/97 by Christoph Egen
Cover of the book 'Der Schüler bittet um Schock' - Das Milgram-Experiment in den Sozialwissenschaften by Christoph Egen
Cover of the book Auswirkungen der Selbsteinschätzung auf die Anlageentscheidungen by Christoph Egen
Cover of the book Der Berliner Kongress in den Erinnerungen des Freiherrn von Radowitz - Aspekte einer autobiografischen Perspektive by Christoph Egen
Cover of the book Transzendenz und Immanenz Gottes bei Giordano Bruno by Christoph Egen
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Christoph Egen
Cover of the book Schizophrenie. Der Stellenwert der Sozialen Arbeit in der Therapie einer psychischen Erkrankung by Christoph Egen
Cover of the book Die Rolle des Vorgesetzten für die Vertrauensbildung bei Mitarbeitern by Christoph Egen
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland und Frankreich by Christoph Egen
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorien zur Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur beruflichen Praxis dar by Christoph Egen
Cover of the book Yorkshire Dialect in 19th Century Fiction and 20 th Century Reality. A Study of Dialectal Change with the Example of Emily Bronte's Wuthering Heights and the Survey of English Dialects by Christoph Egen
Cover of the book Burnout. Grundlagen und Prävention im Krankenhaus by Christoph Egen
Cover of the book Die europäische Integration und die Nationalstaaten in neorealistischer Perspektive by Christoph Egen
Cover of the book Trainingslehre III. Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Christoph Egen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy