Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung by Michael P. Wurst, LL.B., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael P. Wurst, LL.B. ISBN: 9783638872263
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael P. Wurst, LL.B.
ISBN: 9783638872263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bachelorseminar - Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, die europarechtlichen Vorgaben bezüglich der Altersdiskriminierung darzustellen, sowie einen Ausblick auf deren Auswirkung auf das deutsche Arbeitsrecht bis zum November 2006 zu geben. Hierzu erhält der Leser einen Überblick über die Entwicklung des Instituts des Schutzes vor Altersdiskriminierung im europäischen Recht, sowie dessen maßgebliche Beeinflussung durch die U.S.-amerikanische Antidiskriminierungsgesetzgebung. Dieser erste Schwerpunkt der Arbeit gliedert sich in die kurze Darstellung der U.S.-amerikanischen Antidiskriminierungsgesetzgebung, der Verbote der Altersdiskriminierung in europäischen Staaten, sowie beider Niederschlag auf das europäische Gemeinschaftsrecht. Daran schließt sich die Darstellung der Auswirkungen dieser Verankerung des Schutzes vor Altersdiskriminierung in Europa auf das deutsche Recht an. In diesem zweiten Schwerpunkt wird sowohl der entstandene Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers durch europäisches Recht, als auch durch die Rechtsprechung des EuGH beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer kurzen Vorstellung der durch den deutschen Gesetzgeber zur Umsetzung der europäischen Vorgaben getroffenen Maßnahmen, die ihren Höhepunkt mit dem Inkrafttreten des AGG am 18.08.2006 gefunden haben, sowie einem Ausblick auf die zu erwartenden Konsequenzen der dargestellten Entwicklungen auf die deutsche Rechtsprechung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bachelorseminar - Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, die europarechtlichen Vorgaben bezüglich der Altersdiskriminierung darzustellen, sowie einen Ausblick auf deren Auswirkung auf das deutsche Arbeitsrecht bis zum November 2006 zu geben. Hierzu erhält der Leser einen Überblick über die Entwicklung des Instituts des Schutzes vor Altersdiskriminierung im europäischen Recht, sowie dessen maßgebliche Beeinflussung durch die U.S.-amerikanische Antidiskriminierungsgesetzgebung. Dieser erste Schwerpunkt der Arbeit gliedert sich in die kurze Darstellung der U.S.-amerikanischen Antidiskriminierungsgesetzgebung, der Verbote der Altersdiskriminierung in europäischen Staaten, sowie beider Niederschlag auf das europäische Gemeinschaftsrecht. Daran schließt sich die Darstellung der Auswirkungen dieser Verankerung des Schutzes vor Altersdiskriminierung in Europa auf das deutsche Recht an. In diesem zweiten Schwerpunkt wird sowohl der entstandene Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers durch europäisches Recht, als auch durch die Rechtsprechung des EuGH beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer kurzen Vorstellung der durch den deutschen Gesetzgeber zur Umsetzung der europäischen Vorgaben getroffenen Maßnahmen, die ihren Höhepunkt mit dem Inkrafttreten des AGG am 18.08.2006 gefunden haben, sowie einem Ausblick auf die zu erwartenden Konsequenzen der dargestellten Entwicklungen auf die deutsche Rechtsprechung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Extraordinary Job Satisfaction can be achieved by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book John F. Kennedy und die Wahl zum amerikanischen Präsidenten von 1960 by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book A Novel Approach To Enhance The Performance Of Cloud Computing File System Using Load Balancing Algorithm by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Digitales Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Die postmoderne amerikanische Kurzgeschichte by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Aktuelle Ansätze der Erklärung von Werbewirkung by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Vertriebscontrolling. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard am Beispiel der XY GmbH by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Specific Learning Disabilities in a Self-Contained Classroom. A Reading Remediation Program by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Machtkonflikt im Sportunterricht. Und was dann? by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Wir sind wieder wer! 'Das Wunder von Bern' und seine Wirkung auf die deutsche Gesellschaft der 50er Jahre by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Were the Arab Revolts 'Social Media Revolutions'? by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Vom Schwarzmarkt für Organe zu einem kontrollierten weltweiten Handel - eine institutionenökonomische Analyse by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Humes skeptische Betrachtung des Skeptizismus by Michael P. Wurst, LL.B.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy