Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung by Michael P. Wurst, LL.B., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael P. Wurst, LL.B. ISBN: 9783638872263
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael P. Wurst, LL.B.
ISBN: 9783638872263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bachelorseminar - Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, die europarechtlichen Vorgaben bezüglich der Altersdiskriminierung darzustellen, sowie einen Ausblick auf deren Auswirkung auf das deutsche Arbeitsrecht bis zum November 2006 zu geben. Hierzu erhält der Leser einen Überblick über die Entwicklung des Instituts des Schutzes vor Altersdiskriminierung im europäischen Recht, sowie dessen maßgebliche Beeinflussung durch die U.S.-amerikanische Antidiskriminierungsgesetzgebung. Dieser erste Schwerpunkt der Arbeit gliedert sich in die kurze Darstellung der U.S.-amerikanischen Antidiskriminierungsgesetzgebung, der Verbote der Altersdiskriminierung in europäischen Staaten, sowie beider Niederschlag auf das europäische Gemeinschaftsrecht. Daran schließt sich die Darstellung der Auswirkungen dieser Verankerung des Schutzes vor Altersdiskriminierung in Europa auf das deutsche Recht an. In diesem zweiten Schwerpunkt wird sowohl der entstandene Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers durch europäisches Recht, als auch durch die Rechtsprechung des EuGH beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer kurzen Vorstellung der durch den deutschen Gesetzgeber zur Umsetzung der europäischen Vorgaben getroffenen Maßnahmen, die ihren Höhepunkt mit dem Inkrafttreten des AGG am 18.08.2006 gefunden haben, sowie einem Ausblick auf die zu erwartenden Konsequenzen der dargestellten Entwicklungen auf die deutsche Rechtsprechung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bachelorseminar - Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, die europarechtlichen Vorgaben bezüglich der Altersdiskriminierung darzustellen, sowie einen Ausblick auf deren Auswirkung auf das deutsche Arbeitsrecht bis zum November 2006 zu geben. Hierzu erhält der Leser einen Überblick über die Entwicklung des Instituts des Schutzes vor Altersdiskriminierung im europäischen Recht, sowie dessen maßgebliche Beeinflussung durch die U.S.-amerikanische Antidiskriminierungsgesetzgebung. Dieser erste Schwerpunkt der Arbeit gliedert sich in die kurze Darstellung der U.S.-amerikanischen Antidiskriminierungsgesetzgebung, der Verbote der Altersdiskriminierung in europäischen Staaten, sowie beider Niederschlag auf das europäische Gemeinschaftsrecht. Daran schließt sich die Darstellung der Auswirkungen dieser Verankerung des Schutzes vor Altersdiskriminierung in Europa auf das deutsche Recht an. In diesem zweiten Schwerpunkt wird sowohl der entstandene Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers durch europäisches Recht, als auch durch die Rechtsprechung des EuGH beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer kurzen Vorstellung der durch den deutschen Gesetzgeber zur Umsetzung der europäischen Vorgaben getroffenen Maßnahmen, die ihren Höhepunkt mit dem Inkrafttreten des AGG am 18.08.2006 gefunden haben, sowie einem Ausblick auf die zu erwartenden Konsequenzen der dargestellten Entwicklungen auf die deutsche Rechtsprechung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Thema Doping im Sport - mit sämtlichen Materialien by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Der Einfluss von Externalitäten auf den Erfolg von Issue Linkage bei der Bildung internationaler Umweltabkommen by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Schätzen - Vergleichen - Wiegen by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Über den Film 'Le Feu Follet - Das Irrlicht' by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Ein Vergleich der Großen Koalitionen auf Bundesebene. Was erste und zweite Große Koalition für die dritte (nicht) bedeuten by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Glückseligkeit und Schönheit oder Aristoteles und Wilhelm Schmid by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book 'Süßer die Kassen nie klingeln'. Das richtige Verhalten in Verkaufssituationen by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Haftung des Rechtsanwalts bei Pflichtverletzung gegenüber dem Mandanten by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Ungleiche Professionalisierung. Milieuspezifisches pädagogisches Handeln? by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Die Wirkung von Computerspielen by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Humanismus an deutschen Universitäten der Frühen Neuzeit by Michael P. Wurst, LL.B.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy