Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität by Steven Ahlrep, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steven Ahlrep ISBN: 9783638005340
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steven Ahlrep
ISBN: 9783638005340
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zur ideengeschichtlichen Begründung , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit im Bereich zur ideengeschichtlichen Begründung der zweiten deutschen Demokratie beschäftigt sich mit der Abhandlung des Politikwissenschaftlers Karl Jaspers. Sein provokanter Titel 'Wohin treibt die Bundesrepublik Deutschland' gab schon in seinem Erscheinungsjahr großen Anlass zur Kritik und Reaktion und ist in den wesentlichen Bestandteil auch in der heutigen Zeit noch aktuell. Vor diesem Hintergrund der Aktualität soll die Entwicklung Deutschlands historisch und politisch aufgezeigt werden. Es wird deutlich, dass die heutige Bundesrepublik Deutschland in ihrer Geschichte und Entwicklung stets von Veränderungen geprägt war. In der Arbeit wird auf einzelne wichtige Umstände eingegangen, die gleichzeitig auch den biografischen Kontext Jaspers aufzeigen, vor welchem er sein denken und argumentieren rechtfertigt. Nach der Aufarbeitung einiger Kernthesen des Buches mündet die Arbeit in der ausgangs gestellten Frage, wohin die Bundesrepublik Deutschland treibt und welche möglichen Ansätze gesehen werden können. Weiterhin kommt der Autor noch einmal mit einer Reaktion auf die Kritik seiner Arbeit zu Wort, welche das Ausmaß der gesellschaftlichen Diskussion deutlich werden lässt und es auch notwendig macht. Im Resümee wird der Verfasser dieser Arbeit nach Ansätzen suchen, Thesen und Konflikte Jaspers aufzugreifen und sie in die gegenwärtige politische Situation transformieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zur ideengeschichtlichen Begründung , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit im Bereich zur ideengeschichtlichen Begründung der zweiten deutschen Demokratie beschäftigt sich mit der Abhandlung des Politikwissenschaftlers Karl Jaspers. Sein provokanter Titel 'Wohin treibt die Bundesrepublik Deutschland' gab schon in seinem Erscheinungsjahr großen Anlass zur Kritik und Reaktion und ist in den wesentlichen Bestandteil auch in der heutigen Zeit noch aktuell. Vor diesem Hintergrund der Aktualität soll die Entwicklung Deutschlands historisch und politisch aufgezeigt werden. Es wird deutlich, dass die heutige Bundesrepublik Deutschland in ihrer Geschichte und Entwicklung stets von Veränderungen geprägt war. In der Arbeit wird auf einzelne wichtige Umstände eingegangen, die gleichzeitig auch den biografischen Kontext Jaspers aufzeigen, vor welchem er sein denken und argumentieren rechtfertigt. Nach der Aufarbeitung einiger Kernthesen des Buches mündet die Arbeit in der ausgangs gestellten Frage, wohin die Bundesrepublik Deutschland treibt und welche möglichen Ansätze gesehen werden können. Weiterhin kommt der Autor noch einmal mit einer Reaktion auf die Kritik seiner Arbeit zu Wort, welche das Ausmaß der gesellschaftlichen Diskussion deutlich werden lässt und es auch notwendig macht. Im Resümee wird der Verfasser dieser Arbeit nach Ansätzen suchen, Thesen und Konflikte Jaspers aufzugreifen und sie in die gegenwärtige politische Situation transformieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Armut in Deutschland by Steven Ahlrep
Cover of the book Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung by Steven Ahlrep
Cover of the book Die Problemklasse 5a. Die Klasse macht mir das Leben schwer. Was T(h)un? by Steven Ahlrep
Cover of the book Die Funktion des Wettbewerbs in der Marktwirtschaft by Steven Ahlrep
Cover of the book Arbeitsschutz in der Europäischen Union am Beispiel der 'guten praktischen Lösungen' by Steven Ahlrep
Cover of the book Suizid - ein Diskurs zur Flucht aus dem Leben by Steven Ahlrep
Cover of the book Phonetische Untersuchung der Attraktivität von Stimmen verschiedener Sprecher sowie von Dialekt versus Hochsprache by Steven Ahlrep
Cover of the book Depressionen als Folge von Scheidung/Trennung by Steven Ahlrep
Cover of the book Kriegerische Argumentation by Steven Ahlrep
Cover of the book Römer, Germanen und der Limes by Steven Ahlrep
Cover of the book Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision by Steven Ahlrep
Cover of the book Theodizee Widerlegung Gottes by Steven Ahlrep
Cover of the book Womit spielen die Kinder der Montessori-Pädagogik und warum? by Steven Ahlrep
Cover of the book Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU by Steven Ahlrep
Cover of the book Kinder und Werbung - Die Ethik der Werbung by Steven Ahlrep
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy