Wahrheit und Lüge in Budgetprozessen

Managementkonzepte zur Steuerung von unternehmerischen Entscheidungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wahrheit und Lüge in Budgetprozessen by Thomas Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bartels ISBN: 9783638879798
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Bartels
ISBN: 9783638879798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling), Veranstaltung: Controlling Theorie-Seminar, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen in der heutigen Zeit ist es, evolutionär auf Marktveränderungen und neue Kundenbedürfnisse mit Produkt-, Service- und Prozessinnovationen zu reagieren. Dies macht eine dezentrale Unternehmensorganisation in Form von Delegation von Managementverantwortung auf untergeordnete Ebenen unabdingbar. Nur so kann auf volatile Marktveränderungen zeitnah reagiert werden. Statt Hierarchie, Befehl und Gehorsam ist heutzutage eigenverantwortliches Handeln gefragt. Die Dezentralisierung bringt jedoch das Problem der Informationsasymmetrie mit sich. Das bedeutet, dass die Unternehmensleitung (im Folgenden 'Zentrale' genannt) die Entscheidungsspielräume und das Aktivitätsniveau ihrer Bereichsmanager (im Folgenden nur 'Manager' genannt) nicht beobachten kann. Sie kann lediglich das resultierende Ergebnis aus den Handlungen des Managers beobachten. Des Weiteren ist in der Realität von Interessenkonflikten zwischen Zentrale und dem Manager auszugehen. Der Wandel vom Verkäufermarkt des Industriezeitalters zum Käufermarkt des Informationszeitalters5 und die globalisierten Kapitalmärkte setzen den Manager von heute mehr und mehr unter Erfolgsdruck. Nicht selten wird die Weiterbeschäftigung des Managers an gewisse Zielgrößen oder an die Einhaltung von Budgets geknüpft. Ist es da nicht gerade zu verständlich, dass der Manager verleitet werden kann, seine Ermessensspielräume auszunutzen oder gar zu 'lügen', um so seinen Arbeitsplatz oder ein angemessenes Gehalt zu sichern? Festzustellen ist, dass eine hohe Motivation besteht, die Zielwerte zu erreichen, wenn auch nicht auf dem moralisch saubersten Weg. Die vorliegende Arbeit analysiert diesen Sachverhalt unter agencytheoretischen Gesichtspunkten. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, was den Manager in Budgetprozessen zum 'Lügen' veranlasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling), Veranstaltung: Controlling Theorie-Seminar, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen in der heutigen Zeit ist es, evolutionär auf Marktveränderungen und neue Kundenbedürfnisse mit Produkt-, Service- und Prozessinnovationen zu reagieren. Dies macht eine dezentrale Unternehmensorganisation in Form von Delegation von Managementverantwortung auf untergeordnete Ebenen unabdingbar. Nur so kann auf volatile Marktveränderungen zeitnah reagiert werden. Statt Hierarchie, Befehl und Gehorsam ist heutzutage eigenverantwortliches Handeln gefragt. Die Dezentralisierung bringt jedoch das Problem der Informationsasymmetrie mit sich. Das bedeutet, dass die Unternehmensleitung (im Folgenden 'Zentrale' genannt) die Entscheidungsspielräume und das Aktivitätsniveau ihrer Bereichsmanager (im Folgenden nur 'Manager' genannt) nicht beobachten kann. Sie kann lediglich das resultierende Ergebnis aus den Handlungen des Managers beobachten. Des Weiteren ist in der Realität von Interessenkonflikten zwischen Zentrale und dem Manager auszugehen. Der Wandel vom Verkäufermarkt des Industriezeitalters zum Käufermarkt des Informationszeitalters5 und die globalisierten Kapitalmärkte setzen den Manager von heute mehr und mehr unter Erfolgsdruck. Nicht selten wird die Weiterbeschäftigung des Managers an gewisse Zielgrößen oder an die Einhaltung von Budgets geknüpft. Ist es da nicht gerade zu verständlich, dass der Manager verleitet werden kann, seine Ermessensspielräume auszunutzen oder gar zu 'lügen', um so seinen Arbeitsplatz oder ein angemessenes Gehalt zu sichern? Festzustellen ist, dass eine hohe Motivation besteht, die Zielwerte zu erreichen, wenn auch nicht auf dem moralisch saubersten Weg. Die vorliegende Arbeit analysiert diesen Sachverhalt unter agencytheoretischen Gesichtspunkten. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, was den Manager in Budgetprozessen zum 'Lügen' veranlasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Religion in der BRD und Frankreich by Thomas Bartels
Cover of the book Die Zinsschranke nach §§ 4h EStG-E, 8a KStG-E zur Abwehr schädlicher Gewinnverlagerungen by Thomas Bartels
Cover of the book Zwischen Manipulation und politischer Partizipation by Thomas Bartels
Cover of the book 'New Age'. Neue Formen der Religiosität by Thomas Bartels
Cover of the book Die Didaktik der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) by Thomas Bartels
Cover of the book Konsumgewohnheiten der Generation Y by Thomas Bartels
Cover of the book Wir erweitern unseren Wortschatz anhand des authentischen Bilderbuchs 'Froggy gets dressed' um das Wortfeld clothes by Thomas Bartels
Cover of the book Theoriebegriffe der Internationalen Politik - Konstruktion von Wirklichkeit? by Thomas Bartels
Cover of the book Die Ideen für einen Berliner Frühling in der DDR by Thomas Bartels
Cover of the book Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit by Thomas Bartels
Cover of the book Die Währungspolitik Chinas im Wandel by Thomas Bartels
Cover of the book Bearbeitung der Eingangspost der Abteilung Personal (Brief) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Thomas Bartels
Cover of the book Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas by Thomas Bartels
Cover of the book Die innen- und außenpolitische Erpressbarkeit des deutschen Volkes by Thomas Bartels
Cover of the book Internship Report for Information Systems Studies by Thomas Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy