Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Timo Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Werner ISBN: 9783656830276
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Werner
ISBN: 9783656830276
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich wurde die Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (EK&DBR) auch als Relative Einzelkostenrechnung bezeichnet. Es handelt sich um ein System der Teilkostenrechnung, bei dem die Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen im Vordergrund stehen soll. Die wesentlichen Prinzipien der EK&DBR werden im folgenden Abschnitt erläutert. Daran anschließend werden die verschiedenen Prinzipien und Varianten der Planungsrechnung aufgezeigt. Die verschiedenen Formen der Plankostenrechnung stellen eine Weiterentwicklung der vergangenheitsorientierten Kostenrechnungssysteme mit Ist- bzw. Normalkosten hin zu zukunftsgerichteten Systemen dar. Anstatt aus der Vergangenheit Kostenvorgaben für die Zukunft abzuleiten, werden in der Plankostenrechnung die Kosten unter Gesichtspunkten, wie Unternehmensziele oder Umweltsituation des Unternehmens, analytisch geplant. Die Planung erfolgt somit ohne Kenntnis der Istkosten für bestimmte zukünftige Beschäftigungsgrade.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich wurde die Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (EK&DBR) auch als Relative Einzelkostenrechnung bezeichnet. Es handelt sich um ein System der Teilkostenrechnung, bei dem die Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen im Vordergrund stehen soll. Die wesentlichen Prinzipien der EK&DBR werden im folgenden Abschnitt erläutert. Daran anschließend werden die verschiedenen Prinzipien und Varianten der Planungsrechnung aufgezeigt. Die verschiedenen Formen der Plankostenrechnung stellen eine Weiterentwicklung der vergangenheitsorientierten Kostenrechnungssysteme mit Ist- bzw. Normalkosten hin zu zukunftsgerichteten Systemen dar. Anstatt aus der Vergangenheit Kostenvorgaben für die Zukunft abzuleiten, werden in der Plankostenrechnung die Kosten unter Gesichtspunkten, wie Unternehmensziele oder Umweltsituation des Unternehmens, analytisch geplant. Die Planung erfolgt somit ohne Kenntnis der Istkosten für bestimmte zukünftige Beschäftigungsgrade.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechte und Pflichten des GmbH-Gesellschafters by Timo Werner
Cover of the book Affordable Care Act by Timo Werner
Cover of the book Sport und Jugend(sozial)arbeit by Timo Werner
Cover of the book Samizdat in der Sowjetunion der 60-70er Jahre by Timo Werner
Cover of the book Chancen und Risiken im Automobilhandel durch die Novellierung der GVO 1475/95 (EG) zur GVO 1400/02 by Timo Werner
Cover of the book Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“. by Timo Werner
Cover of the book Der Deutsche Presserat - Organisation, Aufgaben und Ziele by Timo Werner
Cover of the book Die Rolle der Sprachmittlung im modernen Fremdsprachenunterricht. Eine eigenständige kommunikative Kompetenz? by Timo Werner
Cover of the book Göttinnen im religiösen Umfeld der Christentümer by Timo Werner
Cover of the book John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit by Timo Werner
Cover of the book Kunst als Annäherung an das Absolute - E.T.A. Hoffmanns 'Der goldne Topf' by Timo Werner
Cover of the book Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung und ihre pädagogischen Implikationen by Timo Werner
Cover of the book Die Bewertung von Betriebs- und Grundvermögen im Rahmen der Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerreform 2008 by Timo Werner
Cover of the book Der Homomorphiesatz für Gruppen by Timo Werner
Cover of the book Projekte zur Hausaufgabenbetreuung in der Stadt Augsburg - Eine qualitative Untersuchung ausgewählter Einrichtungen by Timo Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy