Emotionen und Essverhalten

Mood-Food am Beispiel Schokolade

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Emotionen und Essverhalten by Annelina Waller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annelina Waller ISBN: 9783656645993
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annelina Waller
ISBN: 9783656645993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Humanwissenschaften), Veranstaltung: Ernährungs-Emotionspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende wissenschaftliche Arbeit behandelt verschiedene Varianten emotionsbedingten Essverhaltens. Ziel dabei ist aufzuzeigen, wie sich Emotionen und Essen wechselseitig bedingen. Im Fokus stehen neue Forschungsergebnisse und Ansätze emotionsbedingten Essverhaltens sowie essbedingte Emotionen die den traditionellen Emotionstheorien gegenüberstehen. Diesen Auffassungen folgend wird weiterführend die neue Theorie der Glücksnahrung betrachtet um emotionsbeeinflussende Lebensmittel wie Schokolade zu spezifizieren. Um festzustellen wie Emotionen mit dem Verzehr des glücksspendenden Lebensmittels Schokolade zusammenhängen, wurde eine qualitative empirische Studie durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse werden anhand der zuvor aufgeführten Ansätze und Theorien interpretiert. Aus den Ergebnissen resultiert, dass nicht die Inhaltsstoffe der Schokolade, sondern andere Merkmale für eine Stimmungsverbesserung nach dem Nahrungsverzehr verantwortlich sind. Hauptmerkmal bildet hierbei, das gestillte Bedürfnis des Verlangens nach einem bestimmten Nahrungsmittel, das zu positiven Emotionen führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Humanwissenschaften), Veranstaltung: Ernährungs-Emotionspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende wissenschaftliche Arbeit behandelt verschiedene Varianten emotionsbedingten Essverhaltens. Ziel dabei ist aufzuzeigen, wie sich Emotionen und Essen wechselseitig bedingen. Im Fokus stehen neue Forschungsergebnisse und Ansätze emotionsbedingten Essverhaltens sowie essbedingte Emotionen die den traditionellen Emotionstheorien gegenüberstehen. Diesen Auffassungen folgend wird weiterführend die neue Theorie der Glücksnahrung betrachtet um emotionsbeeinflussende Lebensmittel wie Schokolade zu spezifizieren. Um festzustellen wie Emotionen mit dem Verzehr des glücksspendenden Lebensmittels Schokolade zusammenhängen, wurde eine qualitative empirische Studie durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse werden anhand der zuvor aufgeführten Ansätze und Theorien interpretiert. Aus den Ergebnissen resultiert, dass nicht die Inhaltsstoffe der Schokolade, sondern andere Merkmale für eine Stimmungsverbesserung nach dem Nahrungsverzehr verantwortlich sind. Hauptmerkmal bildet hierbei, das gestillte Bedürfnis des Verlangens nach einem bestimmten Nahrungsmittel, das zu positiven Emotionen führt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erarbeitung unterschiedlicher Anpassungsstrategien von Tieren an extrem kalte Lebensräume by Annelina Waller
Cover of the book Führungsverhalten. Die Drei Dimensionen nach Lutz von Rosenstiel by Annelina Waller
Cover of the book Maria Montessori und Carl R. Rogers by Annelina Waller
Cover of the book David Lynch 'Lost Highway'. Eine filmdramaturgische Analyse by Annelina Waller
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Annelina Waller
Cover of the book Was können wir gegen Gewalt an Schulen tun? Das Präventions- und Interventionsprogramm nach Dan Olweus by Annelina Waller
Cover of the book Trostfrauen im sinojapanischen Krieg by Annelina Waller
Cover of the book Die Betrachtung der Figuren und Motive in den 'Choephoren' des Aischylos by Annelina Waller
Cover of the book Implizite Optionen in der Banksteuerung by Annelina Waller
Cover of the book Martin Luther. Wie der junge Mönch und Professor zum Reformator wird by Annelina Waller
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Annelina Waller
Cover of the book Erörterung zur Auswirkung der Entwicklung des tertiären Sektors auf die Wirtschaft das soziale Miteinander und die Umwelt by Annelina Waller
Cover of the book Die Wiedereinführung der Bundesländer in der DDR by Annelina Waller
Cover of the book Arbeitslosendimension in Deutschland by Annelina Waller
Cover of the book Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes by Annelina Waller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy