Vor- und Nachteile der Systemtheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Vor- und Nachteile der Systemtheorie by Malte Priesmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Priesmeyer ISBN: 9783638155038
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Priesmeyer
ISBN: 9783638155038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung 'Einführung in den Vergleich politischer Systeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Systemtheorie' , entwickelt in den 1930/40er Jahren in den USA, ist eine der neueren Theorien in den Sozialwissenschaften. Verbunden wird sie dort z.B. mit den Namen T. Parsons, D. Easton, G.A. Almond oder K.W. Deutsch. In Deutschland sind es seit den 1960er Jahren beispielsweise N. Luhmann, J.C. Alexander oder R. Münch, die sich um die Systemtheorie bemühen . Zunächst soll der Begriff der Systemtheorie erklärt werden (2.), es folgen Würdigung (3.) und Kritik (4.) sowie ein Fazit des Dargestellten (5.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung 'Einführung in den Vergleich politischer Systeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Systemtheorie' , entwickelt in den 1930/40er Jahren in den USA, ist eine der neueren Theorien in den Sozialwissenschaften. Verbunden wird sie dort z.B. mit den Namen T. Parsons, D. Easton, G.A. Almond oder K.W. Deutsch. In Deutschland sind es seit den 1960er Jahren beispielsweise N. Luhmann, J.C. Alexander oder R. Münch, die sich um die Systemtheorie bemühen . Zunächst soll der Begriff der Systemtheorie erklärt werden (2.), es folgen Würdigung (3.) und Kritik (4.) sowie ein Fazit des Dargestellten (5.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spezielle Aspekte der Arbeitszufriedenheit bei Hochschulabsolventen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Equity Prices. The Missing Link between Income Inequality and Financial Crises? by Malte Priesmeyer
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Malte Priesmeyer
Cover of the book Entwickeln für iOS mit Objectiv-C 2.0 by Malte Priesmeyer
Cover of the book Karl Kraus' Kritik am Nationalsozialismus anhand seines Werks 'Dritte Walpurgisnacht' by Malte Priesmeyer
Cover of the book Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die komplexe Erinnerungskultur zur NS Geschichte by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Sino-Afrikanischen Beziehungen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Aufbau des Wortgottesdienstes by Malte Priesmeyer
Cover of the book Verhaltensmodifikation by Malte Priesmeyer
Cover of the book Identifikation mit Organisationen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung by Malte Priesmeyer
Cover of the book Mt 5, 38-48: Exegese und bibeldidaktischer Entwurf by Malte Priesmeyer
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Malte Priesmeyer
Cover of the book Ivan Karamazovs Dialog mit dem Teufel in Fedor Dostevskijs Roman 'Brat'ja Karamazovy' by Malte Priesmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy