Vor- und Nachteile der Systemtheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Vor- und Nachteile der Systemtheorie by Malte Priesmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Priesmeyer ISBN: 9783638155038
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Priesmeyer
ISBN: 9783638155038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung 'Einführung in den Vergleich politischer Systeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Systemtheorie' , entwickelt in den 1930/40er Jahren in den USA, ist eine der neueren Theorien in den Sozialwissenschaften. Verbunden wird sie dort z.B. mit den Namen T. Parsons, D. Easton, G.A. Almond oder K.W. Deutsch. In Deutschland sind es seit den 1960er Jahren beispielsweise N. Luhmann, J.C. Alexander oder R. Münch, die sich um die Systemtheorie bemühen . Zunächst soll der Begriff der Systemtheorie erklärt werden (2.), es folgen Würdigung (3.) und Kritik (4.) sowie ein Fazit des Dargestellten (5.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung 'Einführung in den Vergleich politischer Systeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Systemtheorie' , entwickelt in den 1930/40er Jahren in den USA, ist eine der neueren Theorien in den Sozialwissenschaften. Verbunden wird sie dort z.B. mit den Namen T. Parsons, D. Easton, G.A. Almond oder K.W. Deutsch. In Deutschland sind es seit den 1960er Jahren beispielsweise N. Luhmann, J.C. Alexander oder R. Münch, die sich um die Systemtheorie bemühen . Zunächst soll der Begriff der Systemtheorie erklärt werden (2.), es folgen Würdigung (3.) und Kritik (4.) sowie ein Fazit des Dargestellten (5.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Germanische Sprachvarietäten: Elsässisch - Ein allemannischer Dialekt in Frankreich by Malte Priesmeyer
Cover of the book Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Malte Priesmeyer
Cover of the book Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat by Malte Priesmeyer
Cover of the book Design Thinking als Methode zur Innovationsunterstützung in Unternehmen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Einsatz digitaler Medien im Unterricht an der Berufsschule. Konzeption eines Blended-Learning-Modells für Bautechnische Zeichner by Malte Priesmeyer
Cover of the book Kurzfilmanalyse - 'Goodbye' von Steve Hudson by Malte Priesmeyer
Cover of the book Musterschema zur Nacherfüllung, § 439 BGB by Malte Priesmeyer
Cover of the book Krisenintervention als Interventions-Methode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Ein deutsch-amerikanischer Vergleich by Malte Priesmeyer
Cover of the book Das Anfertigen von 'comments' im Englischunterricht der Sek. II: Nützliche Wendungen und Beispieltexte by Malte Priesmeyer
Cover of the book Berufsrisiko Traumatisierung - Die verletzten Seelen der Lokführer by Malte Priesmeyer
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik by Malte Priesmeyer
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von IFRIC 11 by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die psychoanalytische Deutung literarischer Werke unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Malte Priesmeyer
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Malte Priesmeyer
Cover of the book Neuro-Linguistisches Programmieren im Coaching by Malte Priesmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy