Satori gleich vom es zum ich? Der Zen-Buddhismus und Erich Fromms humanistische Psychoanalyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Satori gleich vom es zum ich? Der Zen-Buddhismus und Erich Fromms humanistische Psychoanalyse by Christian Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Albrecht ISBN: 9783638578622
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Albrecht
ISBN: 9783638578622
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Religionswissenschaft), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben vielen anderen Denkern versuchte auch der Psychoanalytiker, Humanist und Gesellschaftskritiker Erich Fromm Erklärungen für das Phänomen Religion zu finden. Er reiht sich damit ein in eine Liste von Psychologen wie Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Wilhelm Wundt und Gustav Theodor Fechner. Nicht nur, dass er sich zeitlebens für atomare Abrüstung und globalen Frieden eingesetzte, Fromm versuchte auch selbst jüdisch sozialisiert - eine Art nicht-theistische und humanistische Religiosität zu verwirklichen, damit die Zukunft der Menschheit nicht in einer Katastrophe endet. Zu diesem Zweck studierte Fromm die Klassiker der Weltliteratur, von dem deutschen Mystiker Meister Eckhart bis zu Karl Marx, von Aristoteles bis zu Spinoza, und ließ sich von ihnen inspirieren. Eine weitere große Beeinflussung fand Fromm im Buddhismus, den er für sehr rational und aufgeklärt, und, um in seiner Terminologie zu sprechen, für 'anti-autoritär' und humanistisch hielt. In dieser Arbeit soll es nun um die Begegnung zwischen Fromm und Zen-Buddhismus gehen. Es soll gezeigt werden, in welchen Punkten sich Fromms Ansichten mit den Prinzipien des Zen-Buddhismus gleichen und wo sie sich vielleicht unterscheiden. Einleitend stelle ich kurz Fromms Leben und die Geschichte des Zen-Buddhismus dar, danach seine Auffassung von Religiosität im Allgemeinen. Im Folgenden wird vor allem die psychoanalytische Vorstellung von der Aufhebung der Verdrängung unter Berücksichtigung der Frage, ob das Ergebnis vergleichbar ist mit Satori('Erwachen') im Zen-Buddhismus, zu besprechen sein. Weiterhin werde ich untersuchen, inwieweit der Zen-Buddhismus Fromms Auffassung einer humanistisch-antiautoritären Religion entspricht, um dann die Überwindung des eigenen Ego bei Fromm und im Zen zu analysieren. Zuletzt soll geklärt werden, wie sich bei Fromm und im Zen-Buddhismus die verloren gegangene Einheit mit sich und der Welt wiederherstellen lässt. Als Ausgangspunkte dienen Fromms Texte 'Psychoanalyse und Religion'(zuerst 1950) sowie 'Psychoanalyse und Zen-Buddhismus'(zuerst 1960), die sich vornehmlich mit diesen Themen auseinandersetzen. Nicht unerwähnt seien auch Fromms Bücher 'Haben oder Sein' (zuerst 1976) und 'Die Kunst des Liebens'(zuerst 1956), da sich Fromm auch darin mit seinem Welt- und Menschenbild auseinandersetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Religionswissenschaft), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben vielen anderen Denkern versuchte auch der Psychoanalytiker, Humanist und Gesellschaftskritiker Erich Fromm Erklärungen für das Phänomen Religion zu finden. Er reiht sich damit ein in eine Liste von Psychologen wie Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Wilhelm Wundt und Gustav Theodor Fechner. Nicht nur, dass er sich zeitlebens für atomare Abrüstung und globalen Frieden eingesetzte, Fromm versuchte auch selbst jüdisch sozialisiert - eine Art nicht-theistische und humanistische Religiosität zu verwirklichen, damit die Zukunft der Menschheit nicht in einer Katastrophe endet. Zu diesem Zweck studierte Fromm die Klassiker der Weltliteratur, von dem deutschen Mystiker Meister Eckhart bis zu Karl Marx, von Aristoteles bis zu Spinoza, und ließ sich von ihnen inspirieren. Eine weitere große Beeinflussung fand Fromm im Buddhismus, den er für sehr rational und aufgeklärt, und, um in seiner Terminologie zu sprechen, für 'anti-autoritär' und humanistisch hielt. In dieser Arbeit soll es nun um die Begegnung zwischen Fromm und Zen-Buddhismus gehen. Es soll gezeigt werden, in welchen Punkten sich Fromms Ansichten mit den Prinzipien des Zen-Buddhismus gleichen und wo sie sich vielleicht unterscheiden. Einleitend stelle ich kurz Fromms Leben und die Geschichte des Zen-Buddhismus dar, danach seine Auffassung von Religiosität im Allgemeinen. Im Folgenden wird vor allem die psychoanalytische Vorstellung von der Aufhebung der Verdrängung unter Berücksichtigung der Frage, ob das Ergebnis vergleichbar ist mit Satori('Erwachen') im Zen-Buddhismus, zu besprechen sein. Weiterhin werde ich untersuchen, inwieweit der Zen-Buddhismus Fromms Auffassung einer humanistisch-antiautoritären Religion entspricht, um dann die Überwindung des eigenen Ego bei Fromm und im Zen zu analysieren. Zuletzt soll geklärt werden, wie sich bei Fromm und im Zen-Buddhismus die verloren gegangene Einheit mit sich und der Welt wiederherstellen lässt. Als Ausgangspunkte dienen Fromms Texte 'Psychoanalyse und Religion'(zuerst 1950) sowie 'Psychoanalyse und Zen-Buddhismus'(zuerst 1960), die sich vornehmlich mit diesen Themen auseinandersetzen. Nicht unerwähnt seien auch Fromms Bücher 'Haben oder Sein' (zuerst 1976) und 'Die Kunst des Liebens'(zuerst 1956), da sich Fromm auch darin mit seinem Welt- und Menschenbild auseinandersetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Christian Albrecht
Cover of the book Kommunikation von Gehörlosen by Christian Albrecht
Cover of the book Das Pfandrecht an beweglichen Sachen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert by Christian Albrecht
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem by Christian Albrecht
Cover of the book Die USA - Eine Supermacht im Niedergang? by Christian Albrecht
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte des Amsterdamer Vertrags zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften by Christian Albrecht
Cover of the book Die Mathematikrallye by Christian Albrecht
Cover of the book Handy-TV in Deutschland by Christian Albrecht
Cover of the book Die Huronenmission der Jesuiten in Neufrankreich im frühen und mittleren 17. Jahrhundert by Christian Albrecht
Cover of the book Die Bedeutung des Vorwissens für das Lernen by Christian Albrecht
Cover of the book Jerusalem vor dem ersten Kreuzzug by Christian Albrecht
Cover of the book Die Rezeption von Scripted Reality in Österreich by Christian Albrecht
Cover of the book Kurt Tucholskys Wendriner Texte - Literarische Vorbilder sowie Wirkung und Funktion der Satire und des Dialekts by Christian Albrecht
Cover of the book An Analysis of Joyce Carol Oates' Short story 'Where Are You Going, Where Have You Been?' by Christian Albrecht
Cover of the book Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis by Christian Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy