Lebensziele und Lebensängste von Jugendlichen. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Lebensziele und Lebensängste von Jugendlichen. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung by Stefanie Bschirrer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Bschirrer ISBN: 9783638335188
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Bschirrer
ISBN: 9783638335188
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung im Jugendalter ist eine Phase innerhalb des Lebenszyklus, die durch das Zusammenspiel biologischer, intellektueller und sozialer Veränderungen zur Quelle vielfältiger Erfahrungen wird. Diese Entwicklung bedeutet für manche Individuen eine positive Zeit, für manche ist sie mit Problemen in persönlichen, familiären oder außerfamiliären Bereichen verbunden. Im Alltag wird die Lebensphase Jugend oft mit Erwachsenwerden gleichgesetzt. Es ist damit eine Übergangsperiode gemeint, die zwischen der Kindheit und dem Erwachsenenalter angesiedelt wird. Die Jugendphase stellt einen Lebensabschnitt dar, der demnach sowohl positiv als auch negativ empfunden werden kann. Jugendliche werden nun mit brenzligen Situation konfrontiert, in denen sie zum ersten Mal Entscheidungen treffen müssen, welche den Verlauf ihres späteren Lebens wesentlich mitbestimmen. Welche Perspektiven junge Menschen bezüglich ihrer Zukunft haben und welche Ziele sie in ihrem weiteren Leben verfolgen, sollen nun im Laufe dieser Hausarbeit näher betrachtet werden. Zudem werden abschließend verschiedene Lebensängste der Jugendlichen angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung im Jugendalter ist eine Phase innerhalb des Lebenszyklus, die durch das Zusammenspiel biologischer, intellektueller und sozialer Veränderungen zur Quelle vielfältiger Erfahrungen wird. Diese Entwicklung bedeutet für manche Individuen eine positive Zeit, für manche ist sie mit Problemen in persönlichen, familiären oder außerfamiliären Bereichen verbunden. Im Alltag wird die Lebensphase Jugend oft mit Erwachsenwerden gleichgesetzt. Es ist damit eine Übergangsperiode gemeint, die zwischen der Kindheit und dem Erwachsenenalter angesiedelt wird. Die Jugendphase stellt einen Lebensabschnitt dar, der demnach sowohl positiv als auch negativ empfunden werden kann. Jugendliche werden nun mit brenzligen Situation konfrontiert, in denen sie zum ersten Mal Entscheidungen treffen müssen, welche den Verlauf ihres späteren Lebens wesentlich mitbestimmen. Welche Perspektiven junge Menschen bezüglich ihrer Zukunft haben und welche Ziele sie in ihrem weiteren Leben verfolgen, sollen nun im Laufe dieser Hausarbeit näher betrachtet werden. Zudem werden abschließend verschiedene Lebensängste der Jugendlichen angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adab - Alt-Arabische Literatur als Schlüssel zum gegenwärtigen Verständnis by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Quellenkritischer Vergleich zwischen Jerusalems 'Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion' und Lessings 'Die Erziehung des Menschengeschlechts' by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Phänomen Messie: Eine neue Form der Zwangserkrankung? by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Alleinerziehende Mütter und Väter in der Bundesrepublik Deutschland by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Veranschaulichung von Spannung in der Schulphysik by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Die Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Welchen Einfluss hat das Groupthinksyndrom bei Gruppenentscheidungen? by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Funktion und Wirkungen des Fernsehens by Stefanie Bschirrer
Cover of the book § 131 StGB und seine Strafwürdigkeit unter Berücksichtigung des historischen Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Neue Perspektiven für die Schule für Erziehungshilfe durch die Resilienzforschung by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Mobbing - ein Überblick by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Partnerwahl in der Türkei by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen der Verlagerung des Wohnsitzes in das Ausland dargestellt an praktischen Beispielen by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Analyse der Wachstumshindernisse in Indien by Stefanie Bschirrer
Cover of the book Fernsehsucht oder - Emanzipation? Joshua Meyrowitz' 'Die Fernsehgesellschaft' im Spiegel von Heiko Michael Hartmanns Roman 'MOI' by Stefanie Bschirrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy