Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung

Konzeptübernahme oder Weg zur eigenständigen Theorie?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Stefanie Hagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Hagen ISBN: 9783640498048
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Hagen
ISBN: 9783640498048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialpsychologie und Sozialanthropologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit mit dem Thema und der Fragestellung 'Von der systemischen Familien-therapie zur systemischen Organisationsberatung - Konzeptübernahme oder Weg zur eigenständigen Theorie?' betrachtet und vergleicht die Entwicklung der systemischen Organisationsberatung vor dem Hintergrund der systemischen Familientherapie. Sowohl die systemische Familientherapie als auch die systemische Organisationsberatung erhalten, als ein Ansatz aus der Psychotherapie und als ein Organisationsberatungsansatz, in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit und Popularität. Anders als lineare Beratungsansätze fußen beide Ansätze auf der Grundlage der (sozio-logischen) Systemtheorie. Diese sollen in dieser Arbeit untersucht und analysiert werden. Organisationberater stoßen in diesem Zusammenhang auf immer größere Komplexität und Veränderungsdynamiken, an denen klassische Konzepte scheitern und sich daher immer mehr 'systemische Beratungskonzepte' implementieren. Die Entwicklung der systemischen Organisationsberatung weist viele Parallelen zur systemischen Familientherapie auf. Diese Gleichheiten sollen betrachtet und beschrieben werden. Ebenso soll der Frage nachgegangen werden in wieweit die Konzepte und in An-sätzen auch die Methodik der Familientherapie übertragbar oder überhaupt auf organisatorische Kontexte anwendbar sind. Kann in diesem Zusammenhang von einer Therapie der Organisation gesprochen werden oder entsteht und kristallisiert sich zu-nehmend eine eigene Theorie und Profession der systemischen Organisationsberatung heraus? Die Systemtheorie im luhmannschen Sinne bietet hierfür eine Analysegrundlage bzw. ein Theoriegerüst, die es ermöglicht das System Familie und das System Organisation zu betrachten und zu vergleichen. Der systemische Beratungsansatz als solcher existiert jedoch nicht. Vielmehr resultierte dieser aus einer Vielfalt theoretischer und praktisch unterschiedlicher Konzepte und ist daher nicht wenig kritisiert, da der Systembegriff häufig unpräzise genutzt wird. Die Arbeit soll sich jedoch primär mit dessen Theorie und nur in Ansätzen mit der Praxis der systemischen Organisationberatung auseinandersetzen und befassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialpsychologie und Sozialanthropologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit mit dem Thema und der Fragestellung 'Von der systemischen Familien-therapie zur systemischen Organisationsberatung - Konzeptübernahme oder Weg zur eigenständigen Theorie?' betrachtet und vergleicht die Entwicklung der systemischen Organisationsberatung vor dem Hintergrund der systemischen Familientherapie. Sowohl die systemische Familientherapie als auch die systemische Organisationsberatung erhalten, als ein Ansatz aus der Psychotherapie und als ein Organisationsberatungsansatz, in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit und Popularität. Anders als lineare Beratungsansätze fußen beide Ansätze auf der Grundlage der (sozio-logischen) Systemtheorie. Diese sollen in dieser Arbeit untersucht und analysiert werden. Organisationberater stoßen in diesem Zusammenhang auf immer größere Komplexität und Veränderungsdynamiken, an denen klassische Konzepte scheitern und sich daher immer mehr 'systemische Beratungskonzepte' implementieren. Die Entwicklung der systemischen Organisationsberatung weist viele Parallelen zur systemischen Familientherapie auf. Diese Gleichheiten sollen betrachtet und beschrieben werden. Ebenso soll der Frage nachgegangen werden in wieweit die Konzepte und in An-sätzen auch die Methodik der Familientherapie übertragbar oder überhaupt auf organisatorische Kontexte anwendbar sind. Kann in diesem Zusammenhang von einer Therapie der Organisation gesprochen werden oder entsteht und kristallisiert sich zu-nehmend eine eigene Theorie und Profession der systemischen Organisationsberatung heraus? Die Systemtheorie im luhmannschen Sinne bietet hierfür eine Analysegrundlage bzw. ein Theoriegerüst, die es ermöglicht das System Familie und das System Organisation zu betrachten und zu vergleichen. Der systemische Beratungsansatz als solcher existiert jedoch nicht. Vielmehr resultierte dieser aus einer Vielfalt theoretischer und praktisch unterschiedlicher Konzepte und ist daher nicht wenig kritisiert, da der Systembegriff häufig unpräzise genutzt wird. Die Arbeit soll sich jedoch primär mit dessen Theorie und nur in Ansätzen mit der Praxis der systemischen Organisationberatung auseinandersetzen und befassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons by Stefanie Hagen
Cover of the book Facebook. Ein (un)soziales Netzwerk by Stefanie Hagen
Cover of the book Arbeitszufriedenheit im Kontext der Arbeitsmotivation und er Arbeitsleistung by Stefanie Hagen
Cover of the book Prophetinnen im Alten Testament by Stefanie Hagen
Cover of the book Eine Betrachtung des Patwah auf der Insel Jamaika by Stefanie Hagen
Cover of the book Die Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage by Stefanie Hagen
Cover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by Stefanie Hagen
Cover of the book Strategien zur Romantisierung der Welt in polnischen romantischen Dramen am Beispiel von S?owacki's 'Kordian' und Mickiewicz's 'Dziady' by Stefanie Hagen
Cover of the book Entwicklung: Lesen und Schreiben unter Berücksichtigung von Legasthenie und funktionalem Analphabetismus by Stefanie Hagen
Cover of the book Gewinnung des Farbstoffes Indigo by Stefanie Hagen
Cover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by Stefanie Hagen
Cover of the book Der Begriff Praxis - eine Einführung by Stefanie Hagen
Cover of the book Bibelübersetzung in französischer Sprache - Die Geschichte der Bibelübersetzung by Stefanie Hagen
Cover of the book Deutsch Klasse 3/4: Lerntheke zu Astrid Lindgren und Michel aus Lönneberga by Stefanie Hagen
Cover of the book Jos Stellings 'Rembrandt fecit 1669' und die Darstellung von Kunst im Künstlerfilm by Stefanie Hagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy