Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's

Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's

Nonfiction, History
Cover of the book Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's by Roman Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Büttner ISBN: 9783638838641
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Büttner
ISBN: 9783638838641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Die Geschichte der Ernährung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des schnellen Essens seit dem späten 19. Jahrhundert nachzuzeichnen. Anhand des Marktführers 'McDonald's' wird dabei aufgezeigt, wie sich Fast Food von einer Randerscheinung der Ernährung des 19. Jahrhunderts allmählich zu einer immer größer werdenden Industrie auswachsen konnte. Dabei spielen sowohl soziale als auch wirtschaftliche Faktoren eine Rolle, die in dieser Hausarbeit dargelegt werden. Auch die Rationalisierungsprozesse, die zunächst die Industrie und schließlich auch den Haushalt und damit einhergehend die Ernährung revolutionierten, werden in dieser Arbeit ausreichend gewürdigt. Zum Schluss bleibt die Frage, wohin aktuelle Trends in der Ernährung führen werden. Welchen Platz nimmt Fast Food zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Die Geschichte der Ernährung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des schnellen Essens seit dem späten 19. Jahrhundert nachzuzeichnen. Anhand des Marktführers 'McDonald's' wird dabei aufgezeigt, wie sich Fast Food von einer Randerscheinung der Ernährung des 19. Jahrhunderts allmählich zu einer immer größer werdenden Industrie auswachsen konnte. Dabei spielen sowohl soziale als auch wirtschaftliche Faktoren eine Rolle, die in dieser Hausarbeit dargelegt werden. Auch die Rationalisierungsprozesse, die zunächst die Industrie und schließlich auch den Haushalt und damit einhergehend die Ernährung revolutionierten, werden in dieser Arbeit ausreichend gewürdigt. Zum Schluss bleibt die Frage, wohin aktuelle Trends in der Ernährung führen werden. Welchen Platz nimmt Fast Food zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Roman Büttner
Cover of the book Die Dezemberverfassung von 1867 unter Berücksichtigung der Geschlechterordnung und deren Ausformungen im täglichen Leben by Roman Büttner
Cover of the book Die Rückeroberung des Westens by Roman Büttner
Cover of the book Informelles Lernen in Lernprozessen von Erwachsenen by Roman Büttner
Cover of the book Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Arbeitnehmerüberlassung by Roman Büttner
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Roman Büttner
Cover of the book Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme der Europäischen Zentralbank by Roman Büttner
Cover of the book Qualität als betriebswirtschaftlicher Faktor - Empirische Erfahrung mit der Umsetzung von Qualitätsmanagementansätzen by Roman Büttner
Cover of the book 'Jogo Capoeira, logo existo': Eine Untersuchung über den Einfluss der Kampfkunst 'Capoeira' auf die Entwicklung eines Selbstkonzeptes im Sozialisationsprozess by Roman Büttner
Cover of the book Alkoholismus bei Jugendlichen by Roman Büttner
Cover of the book Basic Concepts of Discourse Analysis by Roman Büttner
Cover of the book Öffentliche Verschuldung in Deutschland. Ursachen und Folgen der Finanzkrise by Roman Büttner
Cover of the book Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen by Roman Büttner
Cover of the book Mode oder Schlüsselkompetenz? Sinn und Zweck von Wissensmanagement. by Roman Büttner
Cover of the book Filmanalyse de schwedischen Klassikers 'Att angöra en brygga' by Roman Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy