Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden

Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden by Enrico Kloth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Enrico Kloth ISBN: 9783638411738
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Enrico Kloth
ISBN: 9783638411738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Erfurt, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Digital Divide' ist einer der strittigsten Fragen der Kommunikationswissenschaft. Das Phänomen wird in unterschiedlichster Weise wahrgenommen und mit gegensätzlichsten Handlungsdirektiven versehen. Der aktuelle Diskurs spaltet die Gesellschaft. Zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, sowie innerhalb dieser Lager herrscht Uneinigkeit hinsichtlich Definition und Folgeerscheinungen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die aktuelle Diskussion zum 'Digital Divide' zu vermitteln. Nachdem eine rückblickende Einordnung des Begriffs vorgenommen wurde, sollen die Definitionsperspektiven des Phänomens verdeutlicht werden. Anschließend soll die Frage von Bedeutung sein, ob mit der Erscheinung der digitalen Teilung ein sozio- kulturelles Bedrohungsszenario gerechtfertigt ist. Mittels einer Operrationalisierung der Fragestellung werden Paradigmen hinsichtlich einer 'Internetdiffusion' differenziert und der Stand einer möglichen Benachteiligung ausgeschlossener Gruppen reflektiert. Aktuelle Befunde zur Internetnutzung ermöglichen schließlich eine abschließende Bewertung des 'Problems'. Diese Schrift entstand auf der Grundlage eines Referats mit dem Titel 'Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung'. Es wurde am 05.01.2005 von dem Studierenden der Fachrichtung Kommunikationswissenschaft Enrico Kloth an der Universität Erfurt im Seminar 'Studien zum Umgang mit digitalen Medien' vorgetragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Erfurt, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Digital Divide' ist einer der strittigsten Fragen der Kommunikationswissenschaft. Das Phänomen wird in unterschiedlichster Weise wahrgenommen und mit gegensätzlichsten Handlungsdirektiven versehen. Der aktuelle Diskurs spaltet die Gesellschaft. Zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, sowie innerhalb dieser Lager herrscht Uneinigkeit hinsichtlich Definition und Folgeerscheinungen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die aktuelle Diskussion zum 'Digital Divide' zu vermitteln. Nachdem eine rückblickende Einordnung des Begriffs vorgenommen wurde, sollen die Definitionsperspektiven des Phänomens verdeutlicht werden. Anschließend soll die Frage von Bedeutung sein, ob mit der Erscheinung der digitalen Teilung ein sozio- kulturelles Bedrohungsszenario gerechtfertigt ist. Mittels einer Operrationalisierung der Fragestellung werden Paradigmen hinsichtlich einer 'Internetdiffusion' differenziert und der Stand einer möglichen Benachteiligung ausgeschlossener Gruppen reflektiert. Aktuelle Befunde zur Internetnutzung ermöglichen schließlich eine abschließende Bewertung des 'Problems'. Diese Schrift entstand auf der Grundlage eines Referats mit dem Titel 'Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung'. Es wurde am 05.01.2005 von dem Studierenden der Fachrichtung Kommunikationswissenschaft Enrico Kloth an der Universität Erfurt im Seminar 'Studien zum Umgang mit digitalen Medien' vorgetragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie? by Enrico Kloth
Cover of the book Die Studienreform mit Bachelor und Master - Umsetzung und Entwicklungen by Enrico Kloth
Cover of the book Ruth Leuwerik. Die 'Königin des Melodramas' by Enrico Kloth
Cover of the book Controlling in strategischen Allianzen by Enrico Kloth
Cover of the book Die Versuchungen Jesu by Enrico Kloth
Cover of the book Vertrauensarbeitszeit als neues Instrument der Arbeitszeitgestaltung: Möglichkeiten und Probleme by Enrico Kloth
Cover of the book Der Ausbau öffentlicher WLAN-Netzwerke und die Veränderung von Haftungsfragen durch das zweite Telemedienänderungsgesetz by Enrico Kloth
Cover of the book Neuzeitlicher Kontraktualismus by Enrico Kloth
Cover of the book Die Gesellschaft als Geschichte by Enrico Kloth
Cover of the book Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle by Enrico Kloth
Cover of the book Michelangelos frühe monumentale Skulpturen: Bacchus - David - Matthäus by Enrico Kloth
Cover of the book Die Auswirkungen von Sperrklauseln in Verhältniswahlsystemen am Beispiel Deutschlands und Schwedens by Enrico Kloth
Cover of the book The Hijras. An alternative Gender Role in India by Enrico Kloth
Cover of the book Über Max Webers 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' by Enrico Kloth
Cover of the book Anwendung der Normschrift nach DIN EN ISO 3098 (Unterweisung Bauzeichner / -in, FR Hochbau) by Enrico Kloth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy