Vom Klassen- beziehungsweise Schichtmodell zum Milieukonzept

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Vom Klassen- beziehungsweise Schichtmodell zum Milieukonzept by Julia Gally, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Gally ISBN: 9783640334544
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Gally
ISBN: 9783640334544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturelle Sozialisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Klasse, die soziale Schicht und das soziales Milieu sind jeweils Grundbegriffe aus der Soziologie, sie sind Begriffe zur Kennzeichnung der sozialen Struktur von Gesellschaften. Deren Wichtigkeit beziehungsweise Bedeutung wandelte sich, zum Teil immer wieder im Lauf der Zeit. Bedingt wurde dies durch verschiedene Veränderungen in der Gesellschaft und somit auch im Zwischenmenschlichen. Solche Wandlungen, die Höhe des Stellenwertes betreffend, lassen Raum für diverse Vermutungen, was die daraus resultierenden Konsequenzen für die jeweils anderen Begriffe, oder vielmehr deren Modelle in der Sozialstrukturanalyse, darstellen mögen. Daraus können etwa Fragen entstehen wie: Wurde beispielsweise das Klassen- und Schichtmodell vom Milieukonzept abgelöst? Dieser Frage könnte sich stellen, betrachtet man die soziale Klasse, die soziale Schicht und das soziale Milieu, sowie deren Modelle oder Theorien genauer. Dieser Frage und dem Hintergrund, weshalb sie sich stellen könnte, sowie deren Antwort, widmet sich diese Arbeit im weiteren Verlauf. Hierzu werden nun zunächst die Begriffe der Klasse und Schicht genauer beschrieben und zudem erklärt, wie sie die sozialen Strukturen von Gesellschaften kennzeichnen. Im Anschluss daran geht die Arbeit genauer auf den Begriff des Milieus ein, beziehungsweise auf den des Milieukonzepts. Weiter wird dann der 'Übergang' vom Klassen-, Schichtmodell hin zum Milieukonzept näher erläutert. Hierbei werden zunächst die Unterschiede dieser beiden Modelle genauer beschrieben, bevor Kritik am Klassen- beziehungsweise Schichtmodell geäußert wird und die Vorteile des Milieukonzepts hervorgehoben werden. Dieser Aufbau wurde gewählt, um besonders anschaulich zu machen, weshalb es überhaupt eine 'Entwicklung' oder einen 'Übergang' von den einen Modellen zum anderen Konzept gegeben hat. Danach wird in diesem Text die Entwicklung vom Klassen-, Schichtmodell hin zum Milieumodell beschrieben. Zum Abschluss widmet sich die Arbeit der Frage, ob die Klassen- und Schichtmodelle tatsächlich vom Milieukonzept abgelöst wurden und es womöglich sogar damit zu einer Auflösung dieser Modelle gekommen ist beziehungsweise kommen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturelle Sozialisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Klasse, die soziale Schicht und das soziales Milieu sind jeweils Grundbegriffe aus der Soziologie, sie sind Begriffe zur Kennzeichnung der sozialen Struktur von Gesellschaften. Deren Wichtigkeit beziehungsweise Bedeutung wandelte sich, zum Teil immer wieder im Lauf der Zeit. Bedingt wurde dies durch verschiedene Veränderungen in der Gesellschaft und somit auch im Zwischenmenschlichen. Solche Wandlungen, die Höhe des Stellenwertes betreffend, lassen Raum für diverse Vermutungen, was die daraus resultierenden Konsequenzen für die jeweils anderen Begriffe, oder vielmehr deren Modelle in der Sozialstrukturanalyse, darstellen mögen. Daraus können etwa Fragen entstehen wie: Wurde beispielsweise das Klassen- und Schichtmodell vom Milieukonzept abgelöst? Dieser Frage könnte sich stellen, betrachtet man die soziale Klasse, die soziale Schicht und das soziale Milieu, sowie deren Modelle oder Theorien genauer. Dieser Frage und dem Hintergrund, weshalb sie sich stellen könnte, sowie deren Antwort, widmet sich diese Arbeit im weiteren Verlauf. Hierzu werden nun zunächst die Begriffe der Klasse und Schicht genauer beschrieben und zudem erklärt, wie sie die sozialen Strukturen von Gesellschaften kennzeichnen. Im Anschluss daran geht die Arbeit genauer auf den Begriff des Milieus ein, beziehungsweise auf den des Milieukonzepts. Weiter wird dann der 'Übergang' vom Klassen-, Schichtmodell hin zum Milieukonzept näher erläutert. Hierbei werden zunächst die Unterschiede dieser beiden Modelle genauer beschrieben, bevor Kritik am Klassen- beziehungsweise Schichtmodell geäußert wird und die Vorteile des Milieukonzepts hervorgehoben werden. Dieser Aufbau wurde gewählt, um besonders anschaulich zu machen, weshalb es überhaupt eine 'Entwicklung' oder einen 'Übergang' von den einen Modellen zum anderen Konzept gegeben hat. Danach wird in diesem Text die Entwicklung vom Klassen-, Schichtmodell hin zum Milieumodell beschrieben. Zum Abschluss widmet sich die Arbeit der Frage, ob die Klassen- und Schichtmodelle tatsächlich vom Milieukonzept abgelöst wurden und es womöglich sogar damit zu einer Auflösung dieser Modelle gekommen ist beziehungsweise kommen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung in Deutschland ab 1945 by Julia Gally
Cover of the book Der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht by Julia Gally
Cover of the book WTO und E-Commerce by Julia Gally
Cover of the book The Implementation of a Well-Fit-Program at SporLectro Hannover by Julia Gally
Cover of the book The Relationship between Main Contractors and Subcontractors in the Zambian Construction Industry by Julia Gally
Cover of the book Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten by Julia Gally
Cover of the book The Commissives in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Julia Gally
Cover of the book Der Skandal als politisches Phänomen by Julia Gally
Cover of the book E-Learning - Die Wiki als Medium für die Optimierung von Lehr-/Lernsituationen in Berufsschulen? by Julia Gally
Cover of the book Emanuel Kant. Moralisierung durch Revolution der Denkungsart by Julia Gally
Cover of the book Are International Human Rights Instruments Effective In Protecting People's Rights from the Global Effects of Climate Change? by Julia Gally
Cover of the book William Shakespeares 'Hamlet' - Intertextualitäten in Goethes 'Wilhelm Meister' by Julia Gally
Cover of the book Postcolonial Studies und Entwicklungstheorie by Julia Gally
Cover of the book Die Anwendung des absatzpolitischen Instrumentariums auf Online-Zeitschriften by Julia Gally
Cover of the book Internationalisierung von F&E. Eine Literaturanalyse im internationalen wissenschaftlichen Diskurs. Stand: 2005 by Julia Gally
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy