Variable Kaufpreisgestaltung durch Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Variable Kaufpreisgestaltung durch Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen by Jörg Kotzenbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Kotzenbauer ISBN: 9783656737308
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Kotzenbauer
ISBN: 9783656737308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Internationales Wirtschaftsrecht - Prof. Dr. Ingo Sänger), Veranstaltung: Masterarbeit zur Erlangung des Grades eines Master in Law (LL.M.) im Studiengang Mergers & Acquisitions, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten wie der durch die Lehmann-Pleite ausgelösten weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise erleben M&A-Transaktionen einen heftigen Einbruch und ihre Anzahl geht deutlich zurück. Hierfür gibt es eine Reihe von Gründen. Zum einen fällt es durch die Unsicherheit der Märkte schwer, Erwartungen über die zukünftige Entwicklung von Unternehmen zu bilden, die eine gewisse Allgemeingültigkeit beanspruchen können und von verschiedenen Parteien auch getragen werden. Die Lücke zwischen dem, was ein Käufer dann bereit ist zu bezahlen und dem, was der Verkäufer bereit ist zu akzeptieren, ist zu groß. Zum anderen ist die Liquiditätslage durch den Nachfragerückgang häufig angespannt, da aufgrund der restriktiveren Kreditvergabe der Banken Fremdkapital nicht mehr so leicht und auch nicht mehr im selben Umfang zur Verfügung steht. Dies hat zur Konsequenz, dass es vielen potentiellen Akquisiteuren aufgrund Ihrer finanziellen Lage nicht möglich ist, andere Unternehmen zu kaufen. Nichtsdestotrotz finden auch in solch schwierigen Zeiten Unternehmensübernahmen statt. Hierzu werden spezielle Spielregeln und Instrumente zur teilweisen Überbrückung der geschilderten Probleme eingesetzt. Ein Mittel um diese Probleme aufzugreifen, sind bedingte Kaufpreiszuzahlungspflichten nach Vollzug des Vertrages, die vom zukünftigen Erfolg des Unternehmens abhängen. Im Folgenden soll näher auf die Anwendung und Ausgestaltung dieses Instruments eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Internationales Wirtschaftsrecht - Prof. Dr. Ingo Sänger), Veranstaltung: Masterarbeit zur Erlangung des Grades eines Master in Law (LL.M.) im Studiengang Mergers & Acquisitions, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten wie der durch die Lehmann-Pleite ausgelösten weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise erleben M&A-Transaktionen einen heftigen Einbruch und ihre Anzahl geht deutlich zurück. Hierfür gibt es eine Reihe von Gründen. Zum einen fällt es durch die Unsicherheit der Märkte schwer, Erwartungen über die zukünftige Entwicklung von Unternehmen zu bilden, die eine gewisse Allgemeingültigkeit beanspruchen können und von verschiedenen Parteien auch getragen werden. Die Lücke zwischen dem, was ein Käufer dann bereit ist zu bezahlen und dem, was der Verkäufer bereit ist zu akzeptieren, ist zu groß. Zum anderen ist die Liquiditätslage durch den Nachfragerückgang häufig angespannt, da aufgrund der restriktiveren Kreditvergabe der Banken Fremdkapital nicht mehr so leicht und auch nicht mehr im selben Umfang zur Verfügung steht. Dies hat zur Konsequenz, dass es vielen potentiellen Akquisiteuren aufgrund Ihrer finanziellen Lage nicht möglich ist, andere Unternehmen zu kaufen. Nichtsdestotrotz finden auch in solch schwierigen Zeiten Unternehmensübernahmen statt. Hierzu werden spezielle Spielregeln und Instrumente zur teilweisen Überbrückung der geschilderten Probleme eingesetzt. Ein Mittel um diese Probleme aufzugreifen, sind bedingte Kaufpreiszuzahlungspflichten nach Vollzug des Vertrages, die vom zukünftigen Erfolg des Unternehmens abhängen. Im Folgenden soll näher auf die Anwendung und Ausgestaltung dieses Instruments eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Die Etablierung der Rechtregelung in der Industrieproduktion im Russischen Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Möglichkeiten und Chancen des World Wide Web by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Ausdauertraining. Gestaltung eines Trainingsplans by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Der Film 'Die Brücke' und die politische Kultur der BRD in den 50er Jahren by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Ökonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Ist 'Willensfreiheit' ein Scheinbegriff? by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Juvenile Boot Camps. Wie sinnvoll und erfolgreich sind Juvenile Boot Camps als Erziehungsanstalten? by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Außendienst by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Du empfängst mich mit offenen Armen.' (UPP Religion, Lehramt Primarstufe) by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Die Arten, Phasen und Instanzen der Sozialisation by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Das Verhältnis des Kaisers L. Septimius Severus zum Senat von Rom by Jörg Kotzenbauer
Cover of the book Die Ergebnisse der Weltklimakonferenzen seit Rio de Janeiro by Jörg Kotzenbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy