Prüfung und Kontierung von Wareneingangsrechnungen aus der Abteilung Küche (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Prüfung und Kontierung von Wareneingangsrechnungen aus der Abteilung Küche (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Jani V. Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jani V. Schmitt ISBN: 9783638511902
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jani V. Schmitt
ISBN: 9783638511902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 96 von 100 Punkten, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende bringt Berufsschulkenntnisse aus dem Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung mit. Er kennt Aufwandskonten und die verschiedenen Kostenstellen des Hauses. Außerdem ist ihm der Kontenrahmenplan des Hotels bekannt. Formulierung der Feinlernziele (kognitiver Lernzielbereich): Der Azubi soll nach der Unterweisung das Gelernte auf Wareneingangsrechnungen aus anderen Abteilungen übertragen können. Der Azubi soll nach der Unterweisung fehlerhafte Rechnungen erkennen und diese korrigieren können. Der Azubi soll nach der Unterweisung die verschiedenen Aufwandskonten erklären können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 96 von 100 Punkten, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende bringt Berufsschulkenntnisse aus dem Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung mit. Er kennt Aufwandskonten und die verschiedenen Kostenstellen des Hauses. Außerdem ist ihm der Kontenrahmenplan des Hotels bekannt. Formulierung der Feinlernziele (kognitiver Lernzielbereich): Der Azubi soll nach der Unterweisung das Gelernte auf Wareneingangsrechnungen aus anderen Abteilungen übertragen können. Der Azubi soll nach der Unterweisung fehlerhafte Rechnungen erkennen und diese korrigieren können. Der Azubi soll nach der Unterweisung die verschiedenen Aufwandskonten erklären können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Familie Jesu by Jani V. Schmitt
Cover of the book Das Enterprise 2.0 - Social Software in Unternehmen by Jani V. Schmitt
Cover of the book Kritische Auseinandersetzung mit dem Grundsatz der Tarifeinheit - Dargestellt am Beispiel des Tarifkonfliktes der Deutschen Bahn AG by Jani V. Schmitt
Cover of the book Zu: Geng Jianyi 'Der zweite Zustand' by Jani V. Schmitt
Cover of the book Gewalt in der Schule by Jani V. Schmitt
Cover of the book Europäisches Jahr der Entwicklung. Flüchtlingspolitik der Europäischen Union by Jani V. Schmitt
Cover of the book Methods at work. Conscious application of design methods for successful product development by Jani V. Schmitt
Cover of the book Theoretische Grundlagen der ADHS-Symptomatik by Jani V. Schmitt
Cover of the book Bügelwäscheaufbewahrungstruhe - schlüsselfertig - übereinstimmen: Das deutsche Kompositum und seine Wiedergabe im Französischen by Jani V. Schmitt
Cover of the book Mehrsprachigkeit in Zimbabwe by Jani V. Schmitt
Cover of the book Der Anschlag auf Papst Leo III by Jani V. Schmitt
Cover of the book Die Auswirkungen von 3D-Druck auf die Logistik by Jani V. Schmitt
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Jani V. Schmitt
Cover of the book IT-Trend Real-Time-Bidding. Automatisiertes Bieten auf Online-Werbeflächen by Jani V. Schmitt
Cover of the book Hochbegabung. Fluch oder Segen? by Jani V. Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy