Prüfung und Kontierung von Wareneingangsrechnungen aus der Abteilung Küche (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Prüfung und Kontierung von Wareneingangsrechnungen aus der Abteilung Küche (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Jani V. Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jani V. Schmitt ISBN: 9783638511902
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jani V. Schmitt
ISBN: 9783638511902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 96 von 100 Punkten, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende bringt Berufsschulkenntnisse aus dem Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung mit. Er kennt Aufwandskonten und die verschiedenen Kostenstellen des Hauses. Außerdem ist ihm der Kontenrahmenplan des Hotels bekannt. Formulierung der Feinlernziele (kognitiver Lernzielbereich): Der Azubi soll nach der Unterweisung das Gelernte auf Wareneingangsrechnungen aus anderen Abteilungen übertragen können. Der Azubi soll nach der Unterweisung fehlerhafte Rechnungen erkennen und diese korrigieren können. Der Azubi soll nach der Unterweisung die verschiedenen Aufwandskonten erklären können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 96 von 100 Punkten, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende bringt Berufsschulkenntnisse aus dem Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung mit. Er kennt Aufwandskonten und die verschiedenen Kostenstellen des Hauses. Außerdem ist ihm der Kontenrahmenplan des Hotels bekannt. Formulierung der Feinlernziele (kognitiver Lernzielbereich): Der Azubi soll nach der Unterweisung das Gelernte auf Wareneingangsrechnungen aus anderen Abteilungen übertragen können. Der Azubi soll nach der Unterweisung fehlerhafte Rechnungen erkennen und diese korrigieren können. Der Azubi soll nach der Unterweisung die verschiedenen Aufwandskonten erklären können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung der 'Stufen des Glaubens' von James W. Fowler und eine kurze Diskussion by Jani V. Schmitt
Cover of the book Reaktionen auf das 'Weißbuch Sport' by Jani V. Schmitt
Cover of the book Die 'rîterschaft' in Hartmann von Aue`s 'Gregorius' by Jani V. Schmitt
Cover of the book Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig? by Jani V. Schmitt
Cover of the book Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Lernfeldkonzept und dem Konzept der Standards i.S.v. Klieme by Jani V. Schmitt
Cover of the book Förderung der religiösen Sprach- und Zeichenkompetenz im Rahmen der Glaubensweitergabe by Jani V. Schmitt
Cover of the book Ist Abtreibung Tötung? Eine Antwort aus medizinischer, philosophischer und theologischer Sicht by Jani V. Schmitt
Cover of the book Motorische Fähigkeiten und Defizite bei Grundschulkindern im Sportunterricht by Jani V. Schmitt
Cover of the book Zu 'Die Wirkungen des Unbewussten auf das Bewusstsein' von C. G. Jung by Jani V. Schmitt
Cover of the book Picasso - Traum und Lüge Francos by Jani V. Schmitt
Cover of the book Das Konzept der konduktiven Förderung nach András Petö by Jani V. Schmitt
Cover of the book Klassen- und Schichtstrukturen in der modernen Gesellschaft. Die soziologischen Hauptpositionen von Ulrich Beck und Rainer Geißler by Jani V. Schmitt
Cover of the book Kraft- und Arbeitsmaschinen by Jani V. Schmitt
Cover of the book Präventions- und Interventionsansätze zu Angst in der Schule by Jani V. Schmitt
Cover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by Jani V. Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy