Verständigung im Konflikt

Die Integration des Schattens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Verständigung im Konflikt by Michaela Walther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Walther ISBN: 9783640348701
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Walther
ISBN: 9783640348701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Sensibilisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Längst machen sich Fernsehsender die Publikumswirksamkeit von Zwistigkeiten des gemeinen Volkes zunutze und lassen Salesch3 & Co eifrig den Hammer schwingen - oder bieten dem TV-Voyeur mit geduldig zuhörenden Therapeuten wie Angelika Kallwass vermeintliche Patentlösungen in ausweglos scheinenden Situationen. Ob vor dem Fernsehapparat, im Büro, vor Gericht oder im Familienleben, jeder von uns kennt Situationen, in denen, wie es der Volksmund ausdrückt, 'die Fetzen fliegen' und keiner am anderen ein 'gutes Haar' lassen will. Doch weniger bekannt sind den meisten 'Streithähnen' Strategien oder einfach das nötige Hintergrundwissen, mit denen eine Verständigung in der verfahrenen Lage möglich wird. Wie eben diese Verständigung möglich werden kann, soll im Verlauf dieser Seminararbeit gezeigt werden. Dazu wird eine - im Alltag eher ungewöhnliche - Betrachtungsweise des Themas Konflikt, die ihm zugrundeliegenden Ursachen und schließlich ein möglicher Lösungsweg dargestellt. Für die in dieser Arbeit verdichteten Gedanken gibt es in der Literatur keine verbindliche Bezeichnung. Der dargestellte Gedankengang wird in der vorliegenden Arbeit Konflikt und Schatten genannt. Es sei vorab angemerkt, dass aus der Sicht des hier dargestellten Verständnisses von Konflikten keine kurzfristig wirksamen Lösungsstrategien angeboten werden können, die sich zum Einsatz in akuten Konfliktsituationen eignen. Vielmehr stellt der im Anschluss entwickelte Gedankengang eine mögliche Chance zum tieferen Verständnis von Konfliktsituationen dar. Diesem Verständnis geht damit auch eine bestimmte Betrachtungsweise der Auslöse-Faktoren voran. Es sei betont, dass diese Darstellung von einer bestimmten Betrachtungsweise ausgeht, die an sich eine Erklärung mit all ihren Konsequenzen und Chancen für alltägliche Konflikte bieten kann und soll, jedoch keinen Anspruch auf Absolutheit stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Sensibilisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Längst machen sich Fernsehsender die Publikumswirksamkeit von Zwistigkeiten des gemeinen Volkes zunutze und lassen Salesch3 & Co eifrig den Hammer schwingen - oder bieten dem TV-Voyeur mit geduldig zuhörenden Therapeuten wie Angelika Kallwass vermeintliche Patentlösungen in ausweglos scheinenden Situationen. Ob vor dem Fernsehapparat, im Büro, vor Gericht oder im Familienleben, jeder von uns kennt Situationen, in denen, wie es der Volksmund ausdrückt, 'die Fetzen fliegen' und keiner am anderen ein 'gutes Haar' lassen will. Doch weniger bekannt sind den meisten 'Streithähnen' Strategien oder einfach das nötige Hintergrundwissen, mit denen eine Verständigung in der verfahrenen Lage möglich wird. Wie eben diese Verständigung möglich werden kann, soll im Verlauf dieser Seminararbeit gezeigt werden. Dazu wird eine - im Alltag eher ungewöhnliche - Betrachtungsweise des Themas Konflikt, die ihm zugrundeliegenden Ursachen und schließlich ein möglicher Lösungsweg dargestellt. Für die in dieser Arbeit verdichteten Gedanken gibt es in der Literatur keine verbindliche Bezeichnung. Der dargestellte Gedankengang wird in der vorliegenden Arbeit Konflikt und Schatten genannt. Es sei vorab angemerkt, dass aus der Sicht des hier dargestellten Verständnisses von Konflikten keine kurzfristig wirksamen Lösungsstrategien angeboten werden können, die sich zum Einsatz in akuten Konfliktsituationen eignen. Vielmehr stellt der im Anschluss entwickelte Gedankengang eine mögliche Chance zum tieferen Verständnis von Konfliktsituationen dar. Diesem Verständnis geht damit auch eine bestimmte Betrachtungsweise der Auslöse-Faktoren voran. Es sei betont, dass diese Darstellung von einer bestimmten Betrachtungsweise ausgeht, die an sich eine Erklärung mit all ihren Konsequenzen und Chancen für alltägliche Konflikte bieten kann und soll, jedoch keinen Anspruch auf Absolutheit stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phantasiegeschichten by Michaela Walther
Cover of the book Jürgen Habermas - Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie oder Über die Möglichkeit eines demokratischen Prozesses in Europa by Michaela Walther
Cover of the book Besondere rechtliche Anforderungen an das Risikomanagement im Investment Banking by Michaela Walther
Cover of the book Stationen der Philosophie in der Alten Welt - Zur Wanderung und Rezeption von der Antike bis ins 20. Jahrhundert by Michaela Walther
Cover of the book Der Ruanda-Konflikt. Ursachen des Krieges by Michaela Walther
Cover of the book Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS by Michaela Walther
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und dessen Einfluss auf den sonderpädagogischen Diskurs in der BRD by Michaela Walther
Cover of the book Rückstellungen für nukleare Stilllegungs- und Entsorgungsverpflichtungen im IFRS-Konzernabschluss by Michaela Walther
Cover of the book Digitale Revolution in der Musikindustrie - Die Veränderung der Geschäftsmodelle in der Musikindustrie durch Social Media by Michaela Walther
Cover of the book Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie by Michaela Walther
Cover of the book Zum Dissens in der Debatte um die Zulässigkeit des Klonens am Menschen im Islam by Michaela Walther
Cover of the book Zwischen Tradition und Avantgarde: Figuration und Abstraktion by Michaela Walther
Cover of the book Der Einsatz des Marketing-Mix im Dienstleistungssektor und die Unterschiede zum Produktbereich by Michaela Walther
Cover of the book Medienkompetenz und Identitätsbildung durch Medien bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Michaela Walther
Cover of the book Künstlerische Darstellungen von Zeit. '1965/1-8' von Roman Opalka und 'Today Series' von On Kawara by Michaela Walther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy