Strategische Allianzen in Forschung und Entwicklung

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Strategische Allianzen in Forschung und Entwicklung by Christoph Wiard Neemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Wiard Neemann ISBN: 9783638198240
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Wiard Neemann
ISBN: 9783638198240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: sehr gut (1,3), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet VWL), Veranstaltung: Seminar Industrieökonomische Fragestellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund wachsenden globalen Wettbewerbs, verkürzten Lebenszyklen von Produkten und steigendem Kostenanteil der Forschung und Entwicklung an den Gesamtkosten bilden Unternehmen auch im informationssensitiven Bereich der Forschung und Entwicklung strategische Allianzen, um sich im verschärften Wettbewerb Vorteile zu verschaffen. Während hier in der Praxis bereits konkrete Realisierungen von strategischen Allianzen in Forschung und Entwicklung zu beobachten sind, betrachtet die wissenschaftliche Diskussion entsprechende Kooperation immer noch vorrangig mit Fokussierung auf den Aspekt des Kartellrechts. Gleichzeitig wird ein empirischer Zugang zu dieser Thematik dadurch erschwert, dass die beteiligten Unternehmen wegen der eventuellen kartellrechtlichen Bedenklichkeit nur begrenzt über derartige Aktivitäten berichten. Vor diesem Hintergrund soll in der vorliegenden Arbeit zunächst betrachtetet werden, inwieweit strategische Allianzen in Forschung und Entwicklung (F&E) die Wohlfahrt beeinflussen und welche privaten und sozialen Anreize dafür vorliegen. Weiterhin soll der Einfluss von technologischen Spillovers auf diese Anreiz einer grundsätzlichen Betrachtung unterzogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: sehr gut (1,3), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet VWL), Veranstaltung: Seminar Industrieökonomische Fragestellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund wachsenden globalen Wettbewerbs, verkürzten Lebenszyklen von Produkten und steigendem Kostenanteil der Forschung und Entwicklung an den Gesamtkosten bilden Unternehmen auch im informationssensitiven Bereich der Forschung und Entwicklung strategische Allianzen, um sich im verschärften Wettbewerb Vorteile zu verschaffen. Während hier in der Praxis bereits konkrete Realisierungen von strategischen Allianzen in Forschung und Entwicklung zu beobachten sind, betrachtet die wissenschaftliche Diskussion entsprechende Kooperation immer noch vorrangig mit Fokussierung auf den Aspekt des Kartellrechts. Gleichzeitig wird ein empirischer Zugang zu dieser Thematik dadurch erschwert, dass die beteiligten Unternehmen wegen der eventuellen kartellrechtlichen Bedenklichkeit nur begrenzt über derartige Aktivitäten berichten. Vor diesem Hintergrund soll in der vorliegenden Arbeit zunächst betrachtetet werden, inwieweit strategische Allianzen in Forschung und Entwicklung (F&E) die Wohlfahrt beeinflussen und welche privaten und sozialen Anreize dafür vorliegen. Weiterhin soll der Einfluss von technologischen Spillovers auf diese Anreiz einer grundsätzlichen Betrachtung unterzogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Gewissermaßen schizophren' - Die biographische Dimension der Fischer-Kontroverse by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Nîmes, Montpellier, Marseille und Nizza als südfranzösische Wirtschaftszentren by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Die Zukunft der NATO in den transatlantischen Sicherheitsbeziehungen. National Security Strategy (NSS 2002) und European Security Strategy (ESS 2003) by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Q. Horatius Flaccus: De arte poetica. Interpretation vv. 1-45 by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Beginner's GB. The Beginner's Handbook on Government and Binding Theory of Syntax in a concise elementary approach by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Genuswechsel im Französischen by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts. Der Status Quo in Deutschland by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Exegese Ex 2,1-10 - Die Geburt Mose by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Platon - Die Idee des Guten, gut, das Gute by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Die Stierkampfbilder (corride) von 1792/93 by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Die Lebenskunst der Südosteuropäer by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Le Pessimisme dans 'Les Soleils des Indépendances' d´Ahmadou Kourouma by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Der Nürnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dönitz by Christoph Wiard Neemann
Cover of the book Die Geschichte der Schönheit by Christoph Wiard Neemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy