Das Oldenburger Konsistorium

Eine quellenkritische Untersuchung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Oldenburger Konsistorium by Roman Behrens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Behrens ISBN: 9783640706174
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Behrens
ISBN: 9783640706174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Oldenburger Konsistorium und die Bewertung von moralischen Vergehen steht im Focus dieser Quellenanalyse. Anhand einer Transkription und parallelen Erläuterung der Quelle wird versucht, den größtmöglichen Erkenntnisgewinn auszumachen.

Roman Behrens, B.A., M.A., MBA, arbeitet an der Universität Oldenburg und hat im Herbst 2013 seine Arbeit zur nationalsozialistischen Militärpsychiatrie in der deutschen Kriegsmarine veröffentlicht. Neben seiner Tätigkeit in der internationalen Bildungsarbeit forscht er parallel zu ehemaligen Wehrmachtspsychiatern, ihrem Einfluss auf die Entwicklung der westdeutschen Militärpsychiatrie nach 1945 sowie zu Webinaren in der betrieblichen Bildung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Medizin- und Kirchengeschichte sowie dem Bildungs- und Wissenschaftsmanagement.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Oldenburger Konsistorium und die Bewertung von moralischen Vergehen steht im Focus dieser Quellenanalyse. Anhand einer Transkription und parallelen Erläuterung der Quelle wird versucht, den größtmöglichen Erkenntnisgewinn auszumachen.

Roman Behrens, B.A., M.A., MBA, arbeitet an der Universität Oldenburg und hat im Herbst 2013 seine Arbeit zur nationalsozialistischen Militärpsychiatrie in der deutschen Kriegsmarine veröffentlicht. Neben seiner Tätigkeit in der internationalen Bildungsarbeit forscht er parallel zu ehemaligen Wehrmachtspsychiatern, ihrem Einfluss auf die Entwicklung der westdeutschen Militärpsychiatrie nach 1945 sowie zu Webinaren in der betrieblichen Bildung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Medizin- und Kirchengeschichte sowie dem Bildungs- und Wissenschaftsmanagement.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einstieg Microsofts in den Markt für Mobiltelefon-Betriebssysteme aus der Perspektive der Netzwerkökonomik by Roman Behrens
Cover of the book Die unterschiedliche Entwicklung der USA und Brasiliens in Wirtschaft und Kultur by Roman Behrens
Cover of the book 'Heinrich Haas hatte nur 30 Tage das Flugmaschinenführer-Zeugnis Nr. 24' by Roman Behrens
Cover of the book Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte by Roman Behrens
Cover of the book Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Köln by Roman Behrens
Cover of the book Relaunch eines Hochschulmagazins by Roman Behrens
Cover of the book Die 'falschen Freunde' auf dem Weg zur Interkomprehension by Roman Behrens
Cover of the book Internationalisierung von F&E. Eine Literaturanalyse im internationalen wissenschaftlichen Diskurs. Stand: 2005 by Roman Behrens
Cover of the book Sprachpolitik in Katalonien by Roman Behrens
Cover of the book Die Rolle der Komik und des Lachens im Quijote by Roman Behrens
Cover of the book Anorexia Nervosa by Roman Behrens
Cover of the book Stressbewältigung bei Lehrern - Möglichkeiten und die Realität by Roman Behrens
Cover of the book Ethical Luxury - Myth or Trend? by Roman Behrens
Cover of the book Sachwalter väterlicher Erziehung - Ein Jesuit in seinem Selbstverständnis als Lehrer im Jahr 1951 by Roman Behrens
Cover of the book REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich by Roman Behrens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy