Vernetzung der Schwerpunkte der Heilpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Vernetzung der Schwerpunkte der Heilpädagogik by Nicole Hofstetter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Hofstetter ISBN: 9783656281382
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Hofstetter
ISBN: 9783656281382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Schwerpunkte der Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Quintessenz bezieht sich auf die gelesenen Reflexionen im den Bereichen Erziehung-, und Bildungsinhalte und -ziele, Förderplanung, Didaktischen und Interaktive Konzepte und unterstützende Umweltfaktoren. Entstanden sind sie im Anschluss an die Praxis-Shadowings der Tandemgruppen in den verschiedenen heilpädagogischen Tätigkeitsfeldern. Die Quintessenz erörtert Gemeinsamkeiten und grundsätzliche Differenzen der verschiedenen Tätigkeitsfelder der Heilpädagogen und zeigt den Handlungsbedarf für Schulen im Umgang mit Vielfalt und Heterogenität auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Schwerpunkte der Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Quintessenz bezieht sich auf die gelesenen Reflexionen im den Bereichen Erziehung-, und Bildungsinhalte und -ziele, Förderplanung, Didaktischen und Interaktive Konzepte und unterstützende Umweltfaktoren. Entstanden sind sie im Anschluss an die Praxis-Shadowings der Tandemgruppen in den verschiedenen heilpädagogischen Tätigkeitsfeldern. Die Quintessenz erörtert Gemeinsamkeiten und grundsätzliche Differenzen der verschiedenen Tätigkeitsfelder der Heilpädagogen und zeigt den Handlungsbedarf für Schulen im Umgang mit Vielfalt und Heterogenität auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Good Mother, Bad Mother. The Depiction of Mother Figures in Agnès Desarthe's 'Un secret sans importance and Mangez-moi' by Nicole Hofstetter
Cover of the book Risiko, Unsicherheit und Ambiguität by Nicole Hofstetter
Cover of the book Macht und Herrschaft vor dem Hintergrund der Internationalen Beziehungen by Nicole Hofstetter
Cover of the book Energiesparen in privaten Haushalten by Nicole Hofstetter
Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Nicole Hofstetter
Cover of the book Die pragmatischen Axiome der Kommunikationstheorie von P. Watzlawick in Darstellung und Kritik by Nicole Hofstetter
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Nicole Hofstetter
Cover of the book Chang Hung 'Clearing after Snow on the Ling-yen Hills' by Nicole Hofstetter
Cover of the book Die drei Grundpositionen der deutschen Außenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg by Nicole Hofstetter
Cover of the book Ogier Ghiselin de Busbeck und die 'Barbaren': Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich by Nicole Hofstetter
Cover of the book Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners als Grundlage der Waldorfpädagogik by Nicole Hofstetter
Cover of the book The International Theme: The Conflict of National Types in the Tales of Henry James by Nicole Hofstetter
Cover of the book Augustinus - De Civitate Dei und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart by Nicole Hofstetter
Cover of the book Vergleich von linearer, Tagesgebrauchtwert- und RRC-Abschreibung bei konstanten und veränderlichen Preisen by Nicole Hofstetter
Cover of the book Die gesellschaftliche Bedingtheit individueller Selbstinszenierung: Goffman und Diderot by Nicole Hofstetter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy