Politik in den Massenmedien

Wie beeinflussen mediale Veränderungen die Strukturen in der Politik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politik in den Massenmedien by Udo Michel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Michel ISBN: 9783638026468
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Michel
ISBN: 9783638026468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die Auswirkungen der veränderten Mediensituation auf die Politik skizziert werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den strukturellen Anpassungen der politischen Institutionen und der Fragestellung, wie und ob diese mediale Neuordnung das Handlungsbewusstsein der Akteure verändert hat. Zu diesem Zweck wird zunächst die historische Entwicklung des deutschen Rundfunksystems seit dem Kriegsende 1945 nachgezeichnet. Hierbei werden die Stationen beleuchtet, welche den Verlauf vom Wiederaufbau in den alliierten Besatzungszonen bis zur Einführung unseres heutigen dualen Rundfunksystems und der zunehmenden Digitalisierung der Medien signifikant beeinflusst und gestaltet haben. Im zweiten und dritten Teil der Arbeit wird der Fokus auf die Entwicklung nach der Zulassung kommerzieller Medien gelegt. Dabei soll zunächst eine Darstellung der ökonomischen Ausrichtung privater Anbieter das Arbeitsfeld der politischen Öffentlichkeitsarbeit skizzieren und damit eine Grundlage für die weitere Betrachtung der Politikvermittlung im deutschen Mediensystem schaffen. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung, welche die Frage stellt, ob die Medien weiterhin ihrem Publikum als Informant dienen oder mittlerweile selber zunehmend zum politischen Akteur werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die Auswirkungen der veränderten Mediensituation auf die Politik skizziert werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den strukturellen Anpassungen der politischen Institutionen und der Fragestellung, wie und ob diese mediale Neuordnung das Handlungsbewusstsein der Akteure verändert hat. Zu diesem Zweck wird zunächst die historische Entwicklung des deutschen Rundfunksystems seit dem Kriegsende 1945 nachgezeichnet. Hierbei werden die Stationen beleuchtet, welche den Verlauf vom Wiederaufbau in den alliierten Besatzungszonen bis zur Einführung unseres heutigen dualen Rundfunksystems und der zunehmenden Digitalisierung der Medien signifikant beeinflusst und gestaltet haben. Im zweiten und dritten Teil der Arbeit wird der Fokus auf die Entwicklung nach der Zulassung kommerzieller Medien gelegt. Dabei soll zunächst eine Darstellung der ökonomischen Ausrichtung privater Anbieter das Arbeitsfeld der politischen Öffentlichkeitsarbeit skizzieren und damit eine Grundlage für die weitere Betrachtung der Politikvermittlung im deutschen Mediensystem schaffen. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung, welche die Frage stellt, ob die Medien weiterhin ihrem Publikum als Informant dienen oder mittlerweile selber zunehmend zum politischen Akteur werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Udo Michel
Cover of the book Dimensionen der Armut und ihre sozialpolitische Bedeutung by Udo Michel
Cover of the book Cross-Cultural Business Communication by Udo Michel
Cover of the book Zur Konstruktion des homoerotischen Männerbundes bei Hans Blüher by Udo Michel
Cover of the book Von der 'Media Richness' zur 'Synchronicity Theory' - Eine Medienwahltheorie und deren Erweiterungen by Udo Michel
Cover of the book Celas 'La familia de Pascual Duarte' vor dem soziokulturellen Hintergrund des Franco-Regimes by Udo Michel
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte des Amsterdamer Vertrags zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften by Udo Michel
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Udo Michel
Cover of the book Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum by Udo Michel
Cover of the book Teenagerschwangerschaften. Wenn Mädchen Mütter werden by Udo Michel
Cover of the book Zwischenmenschliche Beziehungen im IRC by Udo Michel
Cover of the book Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender' by Udo Michel
Cover of the book Titelgestaltung (Titelmetaphern) in Wirtschaftszeitschriften by Udo Michel
Cover of the book Minderheiten und Minderheitenschulwesen in Brasilien by Udo Michel
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Udo Michel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy