Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland? by Susanne Lossi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Lossi ISBN: 9783656009597
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Lossi
ISBN: 9783656009597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der bedingungslosen Kapitulation des nationalsozialistischen Reiches am 8. Mai 1945 lag Deutschland in Trümmern und Asche. Viele Landstriche wurden während des sechs Jahre andauernden Krieges von der völligen Zerstörung und der absoluten Verwüstung heimgesucht. Flüchtlinge und Vertriebene aus dem Osten strömten in die ausgebombten deutschen Städte und verschlechterten dort, die ohnehin schon angespannte Versorgungslage deutlich. Durch den Krieg und seine Folgeerscheinungen änderten sich die Familienverhältnisse in den deutschen Nachkriegsjahren grundlegend. Für die Frauen, welche den größten Anteil der 'Daheimgebliebenen' ausmachten, begann nun endgültig der Kampf ums Überleben, welcher untrennbar mit der Versorgung der Familie verbunden war. Insbesondere die so genannten 'Trümmerfrauen', dessen enorme Bedeutung für den deutschen Wiederaufbau und den damit einhergehenden Wirtschaftsaufschwung bis heute stets betont wird, prägten das Bild der deutschen Nachkriegsjahre. 'Nach dem Kriege leisteten die Frauen Überlebensarbeit, das ist unbestreitbar.'1 Im Besonderen der Begriff des 'Frauenüberschusses' bzw. des 'Männermangels', welcher durch die zahlreichen, im Krieg gefallenen oder während der Kriegsgefangenschaft bzw. an ihren Auswirkungen verstorbenen Soldaten hervorgerufen wurde, symbolisierte den gesellschaftlichen Wandel in der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland.2 Die folgende Arbeit beschäftigt sich auf der Grundlage dieser Überlegungen mit der Fragestellung: 'Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland?' Der Hauptteil dieses Aufsatzes fokussiert sich auf die Darstellung der Familienverhältnisse nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Speziellen wird hier auf die Alltagsbewältigung der Kriegerwitwen sowie auf die Situation der Kriegsheimkehrer und ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen eingegangen. Um jedoch eine zufrieden stellende Antwort auf diese Problematik zu erhalten, müssen zuvor die

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der bedingungslosen Kapitulation des nationalsozialistischen Reiches am 8. Mai 1945 lag Deutschland in Trümmern und Asche. Viele Landstriche wurden während des sechs Jahre andauernden Krieges von der völligen Zerstörung und der absoluten Verwüstung heimgesucht. Flüchtlinge und Vertriebene aus dem Osten strömten in die ausgebombten deutschen Städte und verschlechterten dort, die ohnehin schon angespannte Versorgungslage deutlich. Durch den Krieg und seine Folgeerscheinungen änderten sich die Familienverhältnisse in den deutschen Nachkriegsjahren grundlegend. Für die Frauen, welche den größten Anteil der 'Daheimgebliebenen' ausmachten, begann nun endgültig der Kampf ums Überleben, welcher untrennbar mit der Versorgung der Familie verbunden war. Insbesondere die so genannten 'Trümmerfrauen', dessen enorme Bedeutung für den deutschen Wiederaufbau und den damit einhergehenden Wirtschaftsaufschwung bis heute stets betont wird, prägten das Bild der deutschen Nachkriegsjahre. 'Nach dem Kriege leisteten die Frauen Überlebensarbeit, das ist unbestreitbar.'1 Im Besonderen der Begriff des 'Frauenüberschusses' bzw. des 'Männermangels', welcher durch die zahlreichen, im Krieg gefallenen oder während der Kriegsgefangenschaft bzw. an ihren Auswirkungen verstorbenen Soldaten hervorgerufen wurde, symbolisierte den gesellschaftlichen Wandel in der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland.2 Die folgende Arbeit beschäftigt sich auf der Grundlage dieser Überlegungen mit der Fragestellung: 'Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland?' Der Hauptteil dieses Aufsatzes fokussiert sich auf die Darstellung der Familienverhältnisse nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Speziellen wird hier auf die Alltagsbewältigung der Kriegerwitwen sowie auf die Situation der Kriegsheimkehrer und ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen eingegangen. Um jedoch eine zufrieden stellende Antwort auf diese Problematik zu erhalten, müssen zuvor die

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Schule by Susanne Lossi
Cover of the book Gleichzeitige Prüfung und Beratung durch Wirtschaftsprüfer by Susanne Lossi
Cover of the book Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori by Susanne Lossi
Cover of the book Women on the Overland Trail by Susanne Lossi
Cover of the book Vorlesung Handelsrecht. Zusammenfassung für eine optimale Klausurvorbereitung by Susanne Lossi
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Susanne Lossi
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Susanne Lossi
Cover of the book Die Konzeption der Stärke schwacher zwischenmenschlicher Bindungen by Susanne Lossi
Cover of the book Die Berufstätigkeit der Frau by Susanne Lossi
Cover of the book Neutestamentliche Exegese der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 'Das Vater Unser' by Susanne Lossi
Cover of the book Freistellung von Leitung in Kindertageseinrichtungen. Evaluation in einer Stadt in Rheinland-Pfalz by Susanne Lossi
Cover of the book Lexical Semantics: Semantic Fields and Collocations by Susanne Lossi
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Susanne Lossi
Cover of the book Der Schild des Hannibal im 2. Buch der Punica. Eine aitiologische Darstellung der Kriegsgründe im römisch-karthagischen Konflikt? by Susanne Lossi
Cover of the book Die UNO in Kambodscha by Susanne Lossi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy