Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings by Cornelia Wachsmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Wachsmuth ISBN: 9783638509503
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Wachsmuth
ISBN: 9783638509503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Verwaltungsökonomie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Controlling ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Ein bedeutendes Instrument des Controllings sind die Kennzahlen. Die Eigenkapitalrentabilität, die Gesamtkapitalrentabilität und der Cash flow gehören zu den wichtigsten Kennzahlen. Die Aufgabe dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings zu erläutern. Im Kapitel Zwei der Arbeit wird auf den Begriff des unternehmerischen Controllings und dessen Merkmale, insbesondere Aufgaben und Instrumente, eingegangen. Des Weiteren werden kurz die Ziele des Controllings erläutert. Im Kapitel Drei wird erst der Begriff der Kennzahl allgemein erklärt und dann die Bedeutung der Kennzahlen für das Controlling herausgestellt. Im Kapitel 3.1. wird kurz die Rentabilität erläutert und im Folgenden wird auf die Eigenkapital- und die Gesamtkapitalrentabilität näher eingegangen. Im Kapitel 3.2. wird der Cash flow beschrieben. Zum Schluss wird die Bedeutung dieser Kennzahlen für das unternehmerische Controlling genannt und somit eine Schlussbemerkung gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Verwaltungsökonomie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Controlling ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Ein bedeutendes Instrument des Controllings sind die Kennzahlen. Die Eigenkapitalrentabilität, die Gesamtkapitalrentabilität und der Cash flow gehören zu den wichtigsten Kennzahlen. Die Aufgabe dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings zu erläutern. Im Kapitel Zwei der Arbeit wird auf den Begriff des unternehmerischen Controllings und dessen Merkmale, insbesondere Aufgaben und Instrumente, eingegangen. Des Weiteren werden kurz die Ziele des Controllings erläutert. Im Kapitel Drei wird erst der Begriff der Kennzahl allgemein erklärt und dann die Bedeutung der Kennzahlen für das Controlling herausgestellt. Im Kapitel 3.1. wird kurz die Rentabilität erläutert und im Folgenden wird auf die Eigenkapital- und die Gesamtkapitalrentabilität näher eingegangen. Im Kapitel 3.2. wird der Cash flow beschrieben. Zum Schluss wird die Bedeutung dieser Kennzahlen für das unternehmerische Controlling genannt und somit eine Schlussbemerkung gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung und Fußball: Chance oder Misere? by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Journalism in the digital era by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Die Rolle der Medien für eine europäische Öffentlichkeit by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Die Umsetzung der Streetwork am Beispiel der Drogen- und Stricherarbeit by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book René Magritte by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Mögliche und häufige Verletzungsmuster bei Pkw-Unfällen by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Globalisierte Räume und Migrationspolitik by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Analysis and Interpretation of the Descriptions of Coketown in Charles Dickens' 'Hard Times' by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book The European Union as Promoter of Democracy by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Historische und strukturelle Entwicklung des Rosenkreuzerordens by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Optimalen und Populare by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Tactics in negotiation by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation by Cornelia Wachsmuth
Cover of the book Welche Rolle spielt der Tod für die eigene Lebensführung? by Cornelia Wachsmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy