Verhaltensgestörte Kinder. Buchbesprechung: 'Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle' von Fritz Redl und David Wineman

Buchbesprechung: ´Kinder, die hassen. - Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle´ von Fritz Redl und David Wineman

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Verhaltensgestörte Kinder. Buchbesprechung: 'Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle' von Fritz Redl und David Wineman by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640670017
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640670017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Seminar: Grundstudium: 'Konflikte im Unterricht', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Kinder, die hassen' beschreibt Verlauf und Ergebnisse des 'Detroit Pioneer House' - Projekts. Die Autoren des Buches und einige Mitarbeiter lebten 19 Monate lang, von Dezember 1946 bis Juni 1948, mit extrem gestörten, hasserfüllten und schwer aggressiven Kindern in Detroit in einem so genannten 'Pioneer House' zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Seminar: Grundstudium: 'Konflikte im Unterricht', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Kinder, die hassen' beschreibt Verlauf und Ergebnisse des 'Detroit Pioneer House' - Projekts. Die Autoren des Buches und einige Mitarbeiter lebten 19 Monate lang, von Dezember 1946 bis Juni 1948, mit extrem gestörten, hasserfüllten und schwer aggressiven Kindern in Detroit in einem so genannten 'Pioneer House' zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spezielle Aspekte der Arbeitszufriedenheit bei Hochschulabsolventen by Roland Engelhart
Cover of the book Schneeweißchen und Rosenrot - Die Bedeutung des Märchens im Religionsunterricht by Roland Engelhart
Cover of the book Die Erziehung der weiblichen Jugend im Dritten Reich im Bund Deutscher Mädel by Roland Engelhart
Cover of the book Die Rohstoffversorgung der mittelalterlichen Städte im Hinblick auf vorindustrielle Tendenzen unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs by Roland Engelhart
Cover of the book Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Roland Engelhart
Cover of the book Enge Beziehungen: Zufriedenheit, Verpflichtungen und Auflösung by Roland Engelhart
Cover of the book Der Westfälische Frieden by Roland Engelhart
Cover of the book Die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in Abhängigkeit von sozioökonomischen Faktoren by Roland Engelhart
Cover of the book Prozesskostenrechnung als Grundlage für Verrechnungspreise by Roland Engelhart
Cover of the book Rechter Terror und Rechtsextremismus in Deutschland. Die Mordserie des NSU by Roland Engelhart
Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Roland Engelhart
Cover of the book Public Private Partnership und kommunale Infrastruktur by Roland Engelhart
Cover of the book Effizienz und Regulierung bei natürlichen Monopolen - Eine institutionenökonomische Betrachtung am Beispiel des Strommarkts by Roland Engelhart
Cover of the book Crowdfunding goes Crowdinvesting by Roland Engelhart
Cover of the book Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy