Interaktionsspiele

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Interaktionsspiele by Alena Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alena Scherer ISBN: 9783638343657
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alena Scherer
ISBN: 9783638343657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,9, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar 'Interaktionsspiele', 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Mittelseminar 'Interaktionsspiele' stand die Vermittlung von verschiedenen Arbeitsmethoden in der Erwachsenenbildung im Mittelpunkt. Doch auch für andere Praxisfelder ist Inhalt dieser Veranstaltung von großem Nutzen. Besonders wichtig ist dabei die ungewöhnliche Art des Lernens, bei der man die Methoden gleich im Seminar selbst erleben durfte. Die Durchführung und Analyse von verschiedenen Interaktionsspielen bildeten den Schwerpunkt des Seminars. Die einzelne Spiele unterschieden sich im Bezug auf den Spielort, die Spieldauer, die Zusammensetzung der Teilnehmer, die Spielregeln und, ganz wichtig, die Zielergebnisse, die am Ende erreicht werden sollten. Die vorliegende Hausarbeit unterscheidet sich von einer herkömmlichen wissenschaftlichen Arbeit. Hier werden Inhalt, Ablauf und Ergebnisse des Seminars 'Interaktionsspiele' dargestellt, wobei meinen eigenen Empfindungen und Erfahrungen während diesen fünf Sitzungen besonders große Bedeutung zugeschrieben wurde. Als Resultat soll ein Nachschlagewerk mit Anleitungen zu Interaktionsspielen entstehen, die später in der Praxis eingesetzt werden können. Zu jeder Sitzung werden alle Interaktionsspiele in chronologischer Reihenfolge beschrieben. Dabei wird bei jedem Spiel zuerst auf die Regeln und auf den Verlauf, danach auf den subjektiven Faktor eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,9, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar 'Interaktionsspiele', 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Mittelseminar 'Interaktionsspiele' stand die Vermittlung von verschiedenen Arbeitsmethoden in der Erwachsenenbildung im Mittelpunkt. Doch auch für andere Praxisfelder ist Inhalt dieser Veranstaltung von großem Nutzen. Besonders wichtig ist dabei die ungewöhnliche Art des Lernens, bei der man die Methoden gleich im Seminar selbst erleben durfte. Die Durchführung und Analyse von verschiedenen Interaktionsspielen bildeten den Schwerpunkt des Seminars. Die einzelne Spiele unterschieden sich im Bezug auf den Spielort, die Spieldauer, die Zusammensetzung der Teilnehmer, die Spielregeln und, ganz wichtig, die Zielergebnisse, die am Ende erreicht werden sollten. Die vorliegende Hausarbeit unterscheidet sich von einer herkömmlichen wissenschaftlichen Arbeit. Hier werden Inhalt, Ablauf und Ergebnisse des Seminars 'Interaktionsspiele' dargestellt, wobei meinen eigenen Empfindungen und Erfahrungen während diesen fünf Sitzungen besonders große Bedeutung zugeschrieben wurde. Als Resultat soll ein Nachschlagewerk mit Anleitungen zu Interaktionsspielen entstehen, die später in der Praxis eingesetzt werden können. Zu jeder Sitzung werden alle Interaktionsspiele in chronologischer Reihenfolge beschrieben. Dabei wird bei jedem Spiel zuerst auf die Regeln und auf den Verlauf, danach auf den subjektiven Faktor eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Gleichschaltung' and where it failed by Alena Scherer
Cover of the book Hüter der Erinnerung (Lowis Lowry) by Alena Scherer
Cover of the book Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und ihre Folgen by Alena Scherer
Cover of the book Global Governance - Ein Konzept am Rande der Utopie by Alena Scherer
Cover of the book Computerviren - vermeiden, erkennen, beseitigen by Alena Scherer
Cover of the book Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap 'Die Super Nanny' by Alena Scherer
Cover of the book Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung by Alena Scherer
Cover of the book Die neue Nachbarschaftspolitik am Beispiel der Ukraine by Alena Scherer
Cover of the book What makes a successful grand strategy? by Alena Scherer
Cover of the book Angriffschlag und Block im Volleyball by Alena Scherer
Cover of the book Ein intensives Arbeitsleben oder Berufene, die man oft vergisst by Alena Scherer
Cover of the book How to sell Black Athletes to a White Audience? The Representation of Blackness in the NBA from 1984 to 2005 by Alena Scherer
Cover of the book Giorgiones 'Tempesta' im Kontext der venezianischen Liebesphilosophie des Cinquecento by Alena Scherer
Cover of the book Ermittlung und bilanzielle Darstellung eines negativen Unternehmenskaufpreises by Alena Scherer
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Alena Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy