Die Thematisierung des Holocaust im historischen Spielfilm und seine Rezeption in Deutschland

Nonfiction, History, Jewish, Holocaust
Cover of the book Die Thematisierung des Holocaust im historischen Spielfilm und seine Rezeption in Deutschland by Roman Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Büttner ISBN: 9783640200368
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Büttner
ISBN: 9783640200368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Note: 2, , 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermittlung von Geschichte in Film und Fernsehen hat in den letzten Jahren einen ungeheuren Boom erfahren. Die zahlreichen Dokumentationsreihen der öffentlich-rechtlichen und privaten Sendeanstalten und ein breites Spektrum an neuen Sparten- und Pay-TV-Sendern erreichen mit ihren Programmformaten Millionen an deutschen Zuschauern. Ihre Dokumentationen ziehen mittlerweile filmtechnisch und narrativ alle Register, etwa durch den Einsatz von Computersimulationen, Zeitzeugeninterviews oder sogar durch die Inszenierung historischer Spielszenen . Darüber hinaus haben sich in den letzten Jahren aber auch neue erfolgreiche Programmkonzepte entwickelt, wie etwa das 'Living History' Format, bei dem einer Gruppe von Durchschnittsbürgern die Möglichkeit gegeben wird, für einen bestimmten Zeit-raum Geschichte selbst zu erleben. So zumindest wollen es die Produzenten . Aber auch die Gattung der Spiel- und Unterhaltungsfilme, die geschichtliche Ereignisse und Personen in den Mittelpunkt ihrer Handlung stellen, haben in jüngerer Zeit ein enormes Interesse bei Filmschaffenden erfahren. Hollywoodproduktionen wie GLADIATOR (2000), TROJA (2004) und ALEXANDER (2004) unternahmen den Versuch, die Antike auf der großen Leinwand wiedererstehen zu lassen, die in der 'Sandalenfilmära' der 50er und 60er Jahre ihre Blütezeit erreicht hatte. Die frühe Neuzeit wurde indessen in Filmen wie ELIZABETH (1998) oder LUTHER (2003) aufgegriffen. Und schließlich gibt es den Teil der Geschichte, der in den vergangenen Jahren die meiste Zuwendung durch den Spielfilm erfahren hat: der Nationalsozialismus und mit ihm die verheerenden Auswirkungen seiner Ideologie, die mit dem Holocaust eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte konstatieren. Die historische Forschung, für die das geschriebene Wort die Hauptquellengattung darstellt, verweigerte sich lange Zeit einer Auseinandersetzung mit dem bewegten Bild. So schrieb bereits 1977 der Franzose Marc Ferro, der sich als einer der ersten Historiker mit dem Medium beschäftigte: 'Sollte der Film ein unerwünschtes Dokument für den Historiker sein? Er ist bald hundert Jahre alt, wird aber nicht zur Kenntnis genommen. Er gerät überhaupt nicht ins Blickfeld der Historiker' . Gut dreißig Jahre später sieht sich die Geschichtswissenschaft mit der angedeuteten quantitativen Zunahme historischer Spielfilme konfrontiert. Diese erheben überdies die Forderung, authentisch zu sein und die Vergangenheit wahrheitsgemäß abzubilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Note: 2, , 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermittlung von Geschichte in Film und Fernsehen hat in den letzten Jahren einen ungeheuren Boom erfahren. Die zahlreichen Dokumentationsreihen der öffentlich-rechtlichen und privaten Sendeanstalten und ein breites Spektrum an neuen Sparten- und Pay-TV-Sendern erreichen mit ihren Programmformaten Millionen an deutschen Zuschauern. Ihre Dokumentationen ziehen mittlerweile filmtechnisch und narrativ alle Register, etwa durch den Einsatz von Computersimulationen, Zeitzeugeninterviews oder sogar durch die Inszenierung historischer Spielszenen . Darüber hinaus haben sich in den letzten Jahren aber auch neue erfolgreiche Programmkonzepte entwickelt, wie etwa das 'Living History' Format, bei dem einer Gruppe von Durchschnittsbürgern die Möglichkeit gegeben wird, für einen bestimmten Zeit-raum Geschichte selbst zu erleben. So zumindest wollen es die Produzenten . Aber auch die Gattung der Spiel- und Unterhaltungsfilme, die geschichtliche Ereignisse und Personen in den Mittelpunkt ihrer Handlung stellen, haben in jüngerer Zeit ein enormes Interesse bei Filmschaffenden erfahren. Hollywoodproduktionen wie GLADIATOR (2000), TROJA (2004) und ALEXANDER (2004) unternahmen den Versuch, die Antike auf der großen Leinwand wiedererstehen zu lassen, die in der 'Sandalenfilmära' der 50er und 60er Jahre ihre Blütezeit erreicht hatte. Die frühe Neuzeit wurde indessen in Filmen wie ELIZABETH (1998) oder LUTHER (2003) aufgegriffen. Und schließlich gibt es den Teil der Geschichte, der in den vergangenen Jahren die meiste Zuwendung durch den Spielfilm erfahren hat: der Nationalsozialismus und mit ihm die verheerenden Auswirkungen seiner Ideologie, die mit dem Holocaust eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte konstatieren. Die historische Forschung, für die das geschriebene Wort die Hauptquellengattung darstellt, verweigerte sich lange Zeit einer Auseinandersetzung mit dem bewegten Bild. So schrieb bereits 1977 der Franzose Marc Ferro, der sich als einer der ersten Historiker mit dem Medium beschäftigte: 'Sollte der Film ein unerwünschtes Dokument für den Historiker sein? Er ist bald hundert Jahre alt, wird aber nicht zur Kenntnis genommen. Er gerät überhaupt nicht ins Blickfeld der Historiker' . Gut dreißig Jahre später sieht sich die Geschichtswissenschaft mit der angedeuteten quantitativen Zunahme historischer Spielfilme konfrontiert. Diese erheben überdies die Forderung, authentisch zu sein und die Vergangenheit wahrheitsgemäß abzubilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorien über die Assoziation von Ideen. Einflussgrößen und Einsatz für Marketingzwecke by Roman Büttner
Cover of the book Die Reorganisation der Guomindang und der Nordfeldzug by Roman Büttner
Cover of the book Burnout in der Luxushotellerie by Roman Büttner
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik by Roman Büttner
Cover of the book Die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigen by Roman Büttner
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Roman Büttner
Cover of the book Global Sourcing. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen by Roman Büttner
Cover of the book Strategien zur Realisierung von verschiedenen Fokustypen im Deutschen by Roman Büttner
Cover of the book Lauterkeitsrechtliche Aspekte des Wettbewerbs zwischen Ersatzkassen und Privatversicherungen by Roman Büttner
Cover of the book Farbgebrauch in China und Deutschland by Roman Büttner
Cover of the book Das Thema Geschlechterrollen im Kunstunterricht by Roman Büttner
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Roman Büttner
Cover of the book Verbraucherschutz in Finnland und Deutschland by Roman Büttner
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency among the high risk Secondary Schools in Trinidad by Roman Büttner
Cover of the book Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus by Roman Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy