Der Rechtsschutz des DRM im Wandel

Eine Analyse des digitalen Rechtemanagements im Hinblick auf die Interessenlage im Urheberrecht mit dem Beispiel der Zulässigkeit der digitalen Privatkopie

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Thomas Urband, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Urband ISBN: 9783638799850
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Urband
ISBN: 9783638799850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeiten des Informationszugangs wurden auf der einen Seite durch die technische Entwicklung stark erweitert, auf der anderen Seite können diese erweiterten Möglichkeiten durch neue Technologien wieder eingeschränkt werden. Die Verknappung und wirtschaftliche Verwertung von Information wird durch das digitale Rechtemanagement (DRM) grundlegend verändert. Was sind nun die Vorteile dieser Technik? Welche Nachteile gibt es? Und wie ist der Gesetzgeber diesen im Spannungsfeld der am urheberrechtlichen Schöpfungsprozess beteiligten Personen begegnet? Hier wird die aktuelle Entwicklung zu beobachten und ein Ausblick auf mögliche Veränderungen gegeben. Es wird auch versucht zu klären, wie sich das DRM zu den Schranken des Urheberrechts, insbesondere der digitalen Privatkopie, verhält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeiten des Informationszugangs wurden auf der einen Seite durch die technische Entwicklung stark erweitert, auf der anderen Seite können diese erweiterten Möglichkeiten durch neue Technologien wieder eingeschränkt werden. Die Verknappung und wirtschaftliche Verwertung von Information wird durch das digitale Rechtemanagement (DRM) grundlegend verändert. Was sind nun die Vorteile dieser Technik? Welche Nachteile gibt es? Und wie ist der Gesetzgeber diesen im Spannungsfeld der am urheberrechtlichen Schöpfungsprozess beteiligten Personen begegnet? Hier wird die aktuelle Entwicklung zu beobachten und ein Ausblick auf mögliche Veränderungen gegeben. Es wird auch versucht zu klären, wie sich das DRM zu den Schranken des Urheberrechts, insbesondere der digitalen Privatkopie, verhält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik. Konzepte für eine langfristige Orientierung öffentlicher Haushalte by Thomas Urband
Cover of the book Altenpflege - Beruf oder Berufung? Ein Ausbildungszweig stellt sich vor by Thomas Urband
Cover of the book Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart by Thomas Urband
Cover of the book A Human Rights Approach to Development by Thomas Urband
Cover of the book Über Gottlob Freges Verständnis von Sinn und Bedeutung und über Begriff und Gegenstand by Thomas Urband
Cover of the book Elektromobilität als Lösung für einen nachhaltigen urbanen Wirtschaftsverkehr? by Thomas Urband
Cover of the book Visual Uncanny. Freud's Screen Translation in Hitchcock by Thomas Urband
Cover of the book Luhmanns Begriff der Weltgesellschaft by Thomas Urband
Cover of the book 'Red Scare' und 'McCarthyism' - Eine Feindbildanalyse des Antikommunismus in den U.S.A. by Thomas Urband
Cover of the book Die Bedeutung des informellen Lernens für die Netzgeneration by Thomas Urband
Cover of the book Die epikureische Lehre by Thomas Urband
Cover of the book Entwicklung: Lesen und Schreiben unter Berücksichtigung von Legasthenie und funktionalem Analphabetismus by Thomas Urband
Cover of the book Der Anarchismus im China der frühen Republikzeit am Beispiel Liu Shifus by Thomas Urband
Cover of the book Les fenêtres qui louchent. Jacques Tati und die Moderne by Thomas Urband
Cover of the book Das Bretton-Woods-System als Option eines Weltwährungssystems by Thomas Urband
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy