Der Rechtsschutz des DRM im Wandel

Eine Analyse des digitalen Rechtemanagements im Hinblick auf die Interessenlage im Urheberrecht mit dem Beispiel der Zulässigkeit der digitalen Privatkopie

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Thomas Urband, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Urband ISBN: 9783638799850
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Urband
ISBN: 9783638799850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeiten des Informationszugangs wurden auf der einen Seite durch die technische Entwicklung stark erweitert, auf der anderen Seite können diese erweiterten Möglichkeiten durch neue Technologien wieder eingeschränkt werden. Die Verknappung und wirtschaftliche Verwertung von Information wird durch das digitale Rechtemanagement (DRM) grundlegend verändert. Was sind nun die Vorteile dieser Technik? Welche Nachteile gibt es? Und wie ist der Gesetzgeber diesen im Spannungsfeld der am urheberrechtlichen Schöpfungsprozess beteiligten Personen begegnet? Hier wird die aktuelle Entwicklung zu beobachten und ein Ausblick auf mögliche Veränderungen gegeben. Es wird auch versucht zu klären, wie sich das DRM zu den Schranken des Urheberrechts, insbesondere der digitalen Privatkopie, verhält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeiten des Informationszugangs wurden auf der einen Seite durch die technische Entwicklung stark erweitert, auf der anderen Seite können diese erweiterten Möglichkeiten durch neue Technologien wieder eingeschränkt werden. Die Verknappung und wirtschaftliche Verwertung von Information wird durch das digitale Rechtemanagement (DRM) grundlegend verändert. Was sind nun die Vorteile dieser Technik? Welche Nachteile gibt es? Und wie ist der Gesetzgeber diesen im Spannungsfeld der am urheberrechtlichen Schöpfungsprozess beteiligten Personen begegnet? Hier wird die aktuelle Entwicklung zu beobachten und ein Ausblick auf mögliche Veränderungen gegeben. Es wird auch versucht zu klären, wie sich das DRM zu den Schranken des Urheberrechts, insbesondere der digitalen Privatkopie, verhält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The revolutionary potential of anti-Stalinist uprisings: Berlin 1953 and Budapest 1956 by Thomas Urband
Cover of the book Frühberentungen bei psychischen Erkrankungen by Thomas Urband
Cover of the book Multikulturelle Schulen - Fluch oder Segen? by Thomas Urband
Cover of the book Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers im Schulunterricht und seine Auswirkungen auf die Lehrerrolle by Thomas Urband
Cover of the book Der Regionalplan in Sachsen by Thomas Urband
Cover of the book Niederdeutsch und Friesisch by Thomas Urband
Cover of the book Psychosomatische Besonderheiten bei Krebserkrankungen by Thomas Urband
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Thomas Urband
Cover of the book David Livingstone und Henry Morton Stanley - Lebenslauf, Persönlichkeit und Forscherdasein by Thomas Urband
Cover of the book Fehlerkorrektur im Tischtennis by Thomas Urband
Cover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by Thomas Urband
Cover of the book Koranexegese zwischen Tradition und Moderne by Thomas Urband
Cover of the book Aktuelle Erklärungsansätze des Konsumentenverhaltens und deren spezielle Betrachtung in Krisensituationen von Marken bzw. Unternehmen by Thomas Urband
Cover of the book Online-Marktforschung. Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung by Thomas Urband
Cover of the book Vergleich der europäischen Kreditsicherheiten am Beispiel ausgesuchter Rechtsinstitute in England und Frankreich by Thomas Urband
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy