Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Stefan Reith, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Reith ISBN: 9783668107342
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Reith
ISBN: 9783668107342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen Rechtssystem stellt sich die Frage, auf welchen verfassungsrechtlichen Prinzipien das Gebot einer möglichst weitgehenden Angleichung der Situation bemittelter und unbemittelter Parteien bei der Verwirklichung des Rechtsschutzes beruht. Im deutschen Rechtssystem ist für unbemittelte Personen das Rechtsinstitut der Beratungs- und Prozesskostenhilfe geschaffen worden, um einen Rechtszugang zur Rechtswahrnehmung und Rechtsverteidigung zu schaffen. Die Beratungshilfe betrifft dabei die außergerichtliche und die Prozesskosten- bzw. Verfahrenskostenhilfe (im Familienrecht) die gerichtliche Rechtswahrnehmung. Die Beratungshilfe ist im Beratungshilfegesetz , die Prozesskostenhilfe in der ZPO geregelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen Rechtssystem stellt sich die Frage, auf welchen verfassungsrechtlichen Prinzipien das Gebot einer möglichst weitgehenden Angleichung der Situation bemittelter und unbemittelter Parteien bei der Verwirklichung des Rechtsschutzes beruht. Im deutschen Rechtssystem ist für unbemittelte Personen das Rechtsinstitut der Beratungs- und Prozesskostenhilfe geschaffen worden, um einen Rechtszugang zur Rechtswahrnehmung und Rechtsverteidigung zu schaffen. Die Beratungshilfe betrifft dabei die außergerichtliche und die Prozesskosten- bzw. Verfahrenskostenhilfe (im Familienrecht) die gerichtliche Rechtswahrnehmung. Die Beratungshilfe ist im Beratungshilfegesetz , die Prozesskostenhilfe in der ZPO geregelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welten(w)ende2012? by Stefan Reith
Cover of the book Die Geldpolitischen Instrumente der EZB by Stefan Reith
Cover of the book Das europarechtliche Ziel des 'Gemeinsamen Marktes' by Stefan Reith
Cover of the book Brünings Wirtschaftspolitik by Stefan Reith
Cover of the book Beurteilung mündlicher Leistungen by Stefan Reith
Cover of the book Die historische Entwicklung des Marathons by Stefan Reith
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Stefan Reith
Cover of the book Ernährungserziehung in der Grundschule by Stefan Reith
Cover of the book Homo Sociologicus: Vergesellschaftung als Ende der individuellen Freiheit? by Stefan Reith
Cover of the book Das Prinzip der Traumatisierung in den Romanen 'Der Vorleser' von Bernhard Schlink und 'weiter leben' von Ruth Klüger unter fachdidaktischem Aspekt by Stefan Reith
Cover of the book Die Standortentscheidung von multinationalen Unternehmen by Stefan Reith
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Stefan Reith
Cover of the book Burnout - Causes and prevention by Stefan Reith
Cover of the book Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen by Stefan Reith
Cover of the book Ethnomethodologie zwischen Phänomenologie und Kulturalismus by Stefan Reith
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy