Author: | Wencke Elsner | ISBN: | 9783638815161 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | June 20, 2007 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Wencke Elsner |
ISBN: | 9783638815161 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | June 20, 2007 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Europäisches Management, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 17 Jahren fiel die Mauer, die zuvor die beiden deutschen Staaten über 40 Jahre lang voneinander trennte. Doch nicht alles, was durch das vorherrschende System jahrzehntelang geprägt wurde, fiel mit ihr. Durch Verschiedenartigkeit der ökonomischen, politischen und sozialen Systeme in Ost- und Westdeutschland haben sich spezifische Sozialisationsprozesse entwickelt, die zu unterschiedlichen Einstellungen, Wertemuster und Verhaltensweisen von Personen führen. Mit dem Fall der Mauer prallten zwei Kulturen aufeinander, die sich in wesentlichen Persönlichkeitsdimension voneinander unterscheiden. Aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht sind die konträren Zielvorgaben des Kapitalismus und Sozialismus kaum zu übersehen. Seit der Wiedervereinigung sind die Medien gefüllt mit Schlagzeilen wie: 'Am Tropf des Westens' oder 'Verpasste Chance der Zweisamkeit' , es ist von der 'Ost-Misere' die Rede und 'Rekordarbeitslosigkeit' gilt schon fast als Synonym für das Gebiet der ehemaligen DDR. Die Begriffe 'Ossi' und 'Wessi' haben sich seit der Wende in die Köpfe der Deutschen gepflanzt und besitzen bereits einen eigenen Eintrag im Duden. Diesem zufolge ist 'Ossi' eine meist abwertende Bezeichnung für eine aus den neuen Bundesländern stammende Person und impliziert bereits die Defizite in der Ost- West- Beziehung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Auswirkung der Teilung Deutschlands in wirtschaftlicher Hinsicht und in Bezug auf die Entwicklung konfligierender Wertesysteme sowie unterschiedlicher Denk- und Führungsstile in Ost- und Westdeutschland. Dabei sollen vor allem die Ursachen konträrer Verhaltensmuster untersucht und anhand einer selbst durchgeführten Befragung auf aktuelle Relevanz hin überprüft werden. Dabei erhebt die Untersuchung keinen Anspruch auf Repräsentativität, sondern versucht herauszufinden, in welchen Bereichen Unterschiede zu konstatieren sind und welche Bedeutung Ost- West- Kategorisierungen im heutigen gesellschaftlichen Leben einnehmen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Europäisches Management, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 17 Jahren fiel die Mauer, die zuvor die beiden deutschen Staaten über 40 Jahre lang voneinander trennte. Doch nicht alles, was durch das vorherrschende System jahrzehntelang geprägt wurde, fiel mit ihr. Durch Verschiedenartigkeit der ökonomischen, politischen und sozialen Systeme in Ost- und Westdeutschland haben sich spezifische Sozialisationsprozesse entwickelt, die zu unterschiedlichen Einstellungen, Wertemuster und Verhaltensweisen von Personen führen. Mit dem Fall der Mauer prallten zwei Kulturen aufeinander, die sich in wesentlichen Persönlichkeitsdimension voneinander unterscheiden. Aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht sind die konträren Zielvorgaben des Kapitalismus und Sozialismus kaum zu übersehen. Seit der Wiedervereinigung sind die Medien gefüllt mit Schlagzeilen wie: 'Am Tropf des Westens' oder 'Verpasste Chance der Zweisamkeit' , es ist von der 'Ost-Misere' die Rede und 'Rekordarbeitslosigkeit' gilt schon fast als Synonym für das Gebiet der ehemaligen DDR. Die Begriffe 'Ossi' und 'Wessi' haben sich seit der Wende in die Köpfe der Deutschen gepflanzt und besitzen bereits einen eigenen Eintrag im Duden. Diesem zufolge ist 'Ossi' eine meist abwertende Bezeichnung für eine aus den neuen Bundesländern stammende Person und impliziert bereits die Defizite in der Ost- West- Beziehung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Auswirkung der Teilung Deutschlands in wirtschaftlicher Hinsicht und in Bezug auf die Entwicklung konfligierender Wertesysteme sowie unterschiedlicher Denk- und Führungsstile in Ost- und Westdeutschland. Dabei sollen vor allem die Ursachen konträrer Verhaltensmuster untersucht und anhand einer selbst durchgeführten Befragung auf aktuelle Relevanz hin überprüft werden. Dabei erhebt die Untersuchung keinen Anspruch auf Repräsentativität, sondern versucht herauszufinden, in welchen Bereichen Unterschiede zu konstatieren sind und welche Bedeutung Ost- West- Kategorisierungen im heutigen gesellschaftlichen Leben einnehmen.