Vereinigtes Deutschland? Wertesysteme, Denk- und Führungsstile in Ost- und Westdeutschland

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Vereinigtes Deutschland? Wertesysteme, Denk- und Führungsstile in Ost- und Westdeutschland by Wencke Elsner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wencke Elsner ISBN: 9783638815161
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wencke Elsner
ISBN: 9783638815161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Europäisches Management, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 17 Jahren fiel die Mauer, die zuvor die beiden deutschen Staaten über 40 Jahre lang voneinander trennte. Doch nicht alles, was durch das vorherrschende System jahrzehntelang geprägt wurde, fiel mit ihr. Durch Verschiedenartigkeit der ökonomischen, politischen und sozialen Systeme in Ost- und Westdeutschland haben sich spezifische Sozialisationsprozesse entwickelt, die zu unterschiedlichen Einstellungen, Wertemuster und Verhaltensweisen von Personen führen. Mit dem Fall der Mauer prallten zwei Kulturen aufeinander, die sich in wesentlichen Persönlichkeitsdimension voneinander unterscheiden. Aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht sind die konträren Zielvorgaben des Kapitalismus und Sozialismus kaum zu übersehen. Seit der Wiedervereinigung sind die Medien gefüllt mit Schlagzeilen wie: 'Am Tropf des Westens' oder 'Verpasste Chance der Zweisamkeit' , es ist von der 'Ost-Misere' die Rede und 'Rekordarbeitslosigkeit' gilt schon fast als Synonym für das Gebiet der ehemaligen DDR. Die Begriffe 'Ossi' und 'Wessi' haben sich seit der Wende in die Köpfe der Deutschen gepflanzt und besitzen bereits einen eigenen Eintrag im Duden. Diesem zufolge ist 'Ossi' eine meist abwertende Bezeichnung für eine aus den neuen Bundesländern stammende Person und impliziert bereits die Defizite in der Ost- West- Beziehung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Auswirkung der Teilung Deutschlands in wirtschaftlicher Hinsicht und in Bezug auf die Entwicklung konfligierender Wertesysteme sowie unterschiedlicher Denk- und Führungsstile in Ost- und Westdeutschland. Dabei sollen vor allem die Ursachen konträrer Verhaltensmuster untersucht und anhand einer selbst durchgeführten Befragung auf aktuelle Relevanz hin überprüft werden. Dabei erhebt die Untersuchung keinen Anspruch auf Repräsentativität, sondern versucht herauszufinden, in welchen Bereichen Unterschiede zu konstatieren sind und welche Bedeutung Ost- West- Kategorisierungen im heutigen gesellschaftlichen Leben einnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Europäisches Management, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 17 Jahren fiel die Mauer, die zuvor die beiden deutschen Staaten über 40 Jahre lang voneinander trennte. Doch nicht alles, was durch das vorherrschende System jahrzehntelang geprägt wurde, fiel mit ihr. Durch Verschiedenartigkeit der ökonomischen, politischen und sozialen Systeme in Ost- und Westdeutschland haben sich spezifische Sozialisationsprozesse entwickelt, die zu unterschiedlichen Einstellungen, Wertemuster und Verhaltensweisen von Personen führen. Mit dem Fall der Mauer prallten zwei Kulturen aufeinander, die sich in wesentlichen Persönlichkeitsdimension voneinander unterscheiden. Aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht sind die konträren Zielvorgaben des Kapitalismus und Sozialismus kaum zu übersehen. Seit der Wiedervereinigung sind die Medien gefüllt mit Schlagzeilen wie: 'Am Tropf des Westens' oder 'Verpasste Chance der Zweisamkeit' , es ist von der 'Ost-Misere' die Rede und 'Rekordarbeitslosigkeit' gilt schon fast als Synonym für das Gebiet der ehemaligen DDR. Die Begriffe 'Ossi' und 'Wessi' haben sich seit der Wende in die Köpfe der Deutschen gepflanzt und besitzen bereits einen eigenen Eintrag im Duden. Diesem zufolge ist 'Ossi' eine meist abwertende Bezeichnung für eine aus den neuen Bundesländern stammende Person und impliziert bereits die Defizite in der Ost- West- Beziehung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Auswirkung der Teilung Deutschlands in wirtschaftlicher Hinsicht und in Bezug auf die Entwicklung konfligierender Wertesysteme sowie unterschiedlicher Denk- und Führungsstile in Ost- und Westdeutschland. Dabei sollen vor allem die Ursachen konträrer Verhaltensmuster untersucht und anhand einer selbst durchgeführten Befragung auf aktuelle Relevanz hin überprüft werden. Dabei erhebt die Untersuchung keinen Anspruch auf Repräsentativität, sondern versucht herauszufinden, in welchen Bereichen Unterschiede zu konstatieren sind und welche Bedeutung Ost- West- Kategorisierungen im heutigen gesellschaftlichen Leben einnehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Romans in Britain - Stationenlernen by Wencke Elsner
Cover of the book Das Motiv des Initiationsritus im russischen Märchen by Wencke Elsner
Cover of the book Homosexuelle Liebe und die Rolle der Gesellschaft in den Texten von t.A.T.u. by Wencke Elsner
Cover of the book Marktkonforme Angebotsstrategien für Unternehmen im Betreuten Wohnen by Wencke Elsner
Cover of the book Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty' by Wencke Elsner
Cover of the book Die Geschichte und Struktur der GAM by Wencke Elsner
Cover of the book Angelsächsische 'Märtyrer' in Aelfrics Heiligenleben by Wencke Elsner
Cover of the book Arles - Von einer römischen Veteranensiedlung zur obersten Behörde des Römischen Westreiches by Wencke Elsner
Cover of the book Zum politikwissenschaftlichen Begriff des Populismus by Wencke Elsner
Cover of the book Über Platons Parmenides-Dialog - Einige Anmerkungen zu(m) Beginn by Wencke Elsner
Cover of the book E-Recruitment vs. Traditional Recruitment by Wencke Elsner
Cover of the book Grundlagen der Demokratie by Wencke Elsner
Cover of the book Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923) by Wencke Elsner
Cover of the book Die Emanzipation der Afroamerikaner durch ein sozialistisches System by Wencke Elsner
Cover of the book Geographische Informationssysteme in Destinationen. Web Mapping, Location Based Services und Business Mapping by Wencke Elsner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy