Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe' by Eliza Kikvadze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eliza Kikvadze ISBN: 9783640273935
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eliza Kikvadze
ISBN: 9783640273935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: HS: Das russische Dorf (1): Im Zeichen von Leibeigenschaft und Bauernbefreiung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung In seinen Werken versucht Tschechow die Lebensbedingungen der russischen Menschen im 19. Jahrhundert sowohl in seinen negativen als auch in seinen positiven Seiten zu beschreiben. Die sozial-politische Situation seiner Zeit bedrückte Tschechow sehr und mit seinen Werken versucht er, einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten und das russische Bürgertum auf die Situation der armen Landbevölkerung und die damit verbundene soziale Frage seiner Zeit aufmerksam zu machen. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechow Werken 'Die Bauern' (1897) und 'Die Steppe' (1888). Zunächst erfolgt eine kurze biografische Darstellung des Lebens von Tschechow und eine Beschreibung der historischen Hintergründe bezogen auf die gegebene Fragestellung. Der Hauptteil enthält eine kurze, auf die Aufgabenstellung fokussierte Inhaltsangabe und daran anschließend eine Analyse der Beschreibung der Rahmenbedingungen des dörflichen sowie des familiären Lebens (zwischen den Ehegatten, zwischen Eltern und Kindern, zwischen den Generationen) bzw. der Art des menschlichen Miteinanders. Abschließend wird auf den Aspekt der religiösen Besonderheit der russischen ländlichen Bevölkerung eingegangen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: HS: Das russische Dorf (1): Im Zeichen von Leibeigenschaft und Bauernbefreiung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung In seinen Werken versucht Tschechow die Lebensbedingungen der russischen Menschen im 19. Jahrhundert sowohl in seinen negativen als auch in seinen positiven Seiten zu beschreiben. Die sozial-politische Situation seiner Zeit bedrückte Tschechow sehr und mit seinen Werken versucht er, einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten und das russische Bürgertum auf die Situation der armen Landbevölkerung und die damit verbundene soziale Frage seiner Zeit aufmerksam zu machen. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechow Werken 'Die Bauern' (1897) und 'Die Steppe' (1888). Zunächst erfolgt eine kurze biografische Darstellung des Lebens von Tschechow und eine Beschreibung der historischen Hintergründe bezogen auf die gegebene Fragestellung. Der Hauptteil enthält eine kurze, auf die Aufgabenstellung fokussierte Inhaltsangabe und daran anschließend eine Analyse der Beschreibung der Rahmenbedingungen des dörflichen sowie des familiären Lebens (zwischen den Ehegatten, zwischen Eltern und Kindern, zwischen den Generationen) bzw. der Art des menschlichen Miteinanders. Abschließend wird auf den Aspekt der religiösen Besonderheit der russischen ländlichen Bevölkerung eingegangen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Who killed Martin Luther King? by Eliza Kikvadze
Cover of the book ICD-orientierte Diagnostik am Beispiel der Depression by Eliza Kikvadze
Cover of the book Subkulturen im Gefängnis by Eliza Kikvadze
Cover of the book Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit by Eliza Kikvadze
Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Eliza Kikvadze
Cover of the book Werbung im Internet: Ein erster Blick auf die Effekte von Interaktivität, Product Involvement und Erfahrung auf Verständnis und ein Strukturgleichungsmodell interaktiver Werbung by Eliza Kikvadze
Cover of the book Ökonomische und ökologische Auswirkungen der Globalisierung by Eliza Kikvadze
Cover of the book Zur Bedeutung des Iran im Hinblick auf die Vormachtstellung im Nahen Osten by Eliza Kikvadze
Cover of the book Prüfung des Eigenkapitals im Einzelabschluss by Eliza Kikvadze
Cover of the book Schadensersatz bei Kartellverstößen nach europäischem und deutschem Recht by Eliza Kikvadze
Cover of the book Ethische Aspekte des Investments by Eliza Kikvadze
Cover of the book Montessori-Pädagogik in der Hauptschule by Eliza Kikvadze
Cover of the book Rationalität von und in Organisationen by Eliza Kikvadze
Cover of the book Wachstums- und Innovationsmotor des zweiten Gesundheitsmarktes. Handlungsfelder, Leistungen und Aussichten by Eliza Kikvadze
Cover of the book Die umstrittene Herkunft des Christoph Kolumbus by Eliza Kikvadze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy