'Heinrich Haas hatte nur 30 Tage das Flugmaschinenführer-Zeugnis Nr. 24'

Heft 29 der Dokumentationsreihe über den Flugplatz Berlin-Johannisthal 1909-1914

Nonfiction, History
Cover of the book 'Heinrich Haas hatte nur 30 Tage das Flugmaschinenführer-Zeugnis Nr. 24' by Alexander Kauther, Paul Wirtz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Kauther, Paul Wirtz ISBN: 9783640987405
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Kauther, Paul Wirtz
ISBN: 9783640987405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang Februar 1909 begann der Unternehmer Arthur Müller (1871-1935) in Berlin gemeinsam mit dem späteren Direktor des Flugplatzes Johannisthal, Major a. D. Georg von Tschudi (1862-1928) und Kapitän zur See Eduard v. Pustau, mit der Suche einer geeigneten Fläche für die Errichtung eines Flugfeldes. Die Waldfläche zwischen den Gemeinden Adlershof und Johannisthal war dafür schnell gefunden. In der dann gegründeten 'Flug- und Sport-Platz Berlin-Johannisthal GmbH' hieß es im § 3 des Statuts: 'Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Flugplatzanlagen und sämtlicher Einrichtungen für alle mit der Aviatik und Luftschiffahrt zusammenhängenden Zwecke sowie ferner Anlage und Betrieb einer Automobil- und Rad-Rennbahn und Übungsstraße auf dem Flugplatz Johannisthal.' Nach Verhandlungen mit dem Regierungs- und Forstrat, Freiherrn von dem Bussche, und weiterer Stellen der Stadt Potsdam, der Gemeinde Teltow, der Königlichen Regierung zu Potsdam und dem Gemeindevorstand Adlershof und Johannisthal, wurde der Pachtvertrag mit dem Geschäftsführer, Major a. D. Georg v. Tschudi, am 26. März 1910 geschlossen. Bereits im März 1910 siedelte sich die 'Flugmaschine Wright-Gesellschaft mbH' auf der Adlershofer Seite an. Die Vorbereitungen für den Bau des Flugplatzes mit allen notwendigen Bauten liefen auf Hochtouren. Die Stunde der Flugpioniere schlug und die ersten Konstrukteure, Fluginteressenten und Unternehmer bauten oder mieteten ihre Schuppen. Auch Kapitän zur See a. D. Paul Engelhard (1868-1911) zog es 1909 nach Johannisthal. Er wurde einer der ersten Flugschüler, später Fluglehrer, Technischer Leiter und Chefpilot bei der Firma Flugmaschine Wright GmbH. Engelhard schrieb mit vielen anderen Flugzeugführern, Konstrukteuren, Monteuren, Unternehmern und Funktionären die Geschichte der Luftfahrt mit und gehört heute zu den herausragenden Persönlichkeiten unter den Flugpionieren. Er war es, der den damals 25 jährigen Heinrich Haas (1885-1910)zum Flugzeugführer ausbildete, mit ihm gemeinsam flog und auch am Tag des Flugzeugabsturzes von Haas am 1. Oktober 1910 in Wellen (Mosel)/bei Trier dabei war. Die Dokumentation soll versuchen, das kurze Leben von Heinrich Haas nachzuzeichnen. Die Dokumentation reiht sich in die bereits vorhandenen Hefte 1-30 ein, die von den Autoren über den Flugplatz Johannisthal für den Zeitraum von 1909-1914 geschrieben worden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang Februar 1909 begann der Unternehmer Arthur Müller (1871-1935) in Berlin gemeinsam mit dem späteren Direktor des Flugplatzes Johannisthal, Major a. D. Georg von Tschudi (1862-1928) und Kapitän zur See Eduard v. Pustau, mit der Suche einer geeigneten Fläche für die Errichtung eines Flugfeldes. Die Waldfläche zwischen den Gemeinden Adlershof und Johannisthal war dafür schnell gefunden. In der dann gegründeten 'Flug- und Sport-Platz Berlin-Johannisthal GmbH' hieß es im § 3 des Statuts: 'Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Flugplatzanlagen und sämtlicher Einrichtungen für alle mit der Aviatik und Luftschiffahrt zusammenhängenden Zwecke sowie ferner Anlage und Betrieb einer Automobil- und Rad-Rennbahn und Übungsstraße auf dem Flugplatz Johannisthal.' Nach Verhandlungen mit dem Regierungs- und Forstrat, Freiherrn von dem Bussche, und weiterer Stellen der Stadt Potsdam, der Gemeinde Teltow, der Königlichen Regierung zu Potsdam und dem Gemeindevorstand Adlershof und Johannisthal, wurde der Pachtvertrag mit dem Geschäftsführer, Major a. D. Georg v. Tschudi, am 26. März 1910 geschlossen. Bereits im März 1910 siedelte sich die 'Flugmaschine Wright-Gesellschaft mbH' auf der Adlershofer Seite an. Die Vorbereitungen für den Bau des Flugplatzes mit allen notwendigen Bauten liefen auf Hochtouren. Die Stunde der Flugpioniere schlug und die ersten Konstrukteure, Fluginteressenten und Unternehmer bauten oder mieteten ihre Schuppen. Auch Kapitän zur See a. D. Paul Engelhard (1868-1911) zog es 1909 nach Johannisthal. Er wurde einer der ersten Flugschüler, später Fluglehrer, Technischer Leiter und Chefpilot bei der Firma Flugmaschine Wright GmbH. Engelhard schrieb mit vielen anderen Flugzeugführern, Konstrukteuren, Monteuren, Unternehmern und Funktionären die Geschichte der Luftfahrt mit und gehört heute zu den herausragenden Persönlichkeiten unter den Flugpionieren. Er war es, der den damals 25 jährigen Heinrich Haas (1885-1910)zum Flugzeugführer ausbildete, mit ihm gemeinsam flog und auch am Tag des Flugzeugabsturzes von Haas am 1. Oktober 1910 in Wellen (Mosel)/bei Trier dabei war. Die Dokumentation soll versuchen, das kurze Leben von Heinrich Haas nachzuzeichnen. Die Dokumentation reiht sich in die bereits vorhandenen Hefte 1-30 ein, die von den Autoren über den Flugplatz Johannisthal für den Zeitraum von 1909-1914 geschrieben worden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Homosexualität im Profisport und der Einfluss auf die Gesundheit by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Bindungstheorie und Bindungsstörung. Analyse von Theorien zu Bindungsmustern by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Zypern: Ein Konflikt zwischen Stagnation und europäischer Lösungsperspektive by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Wie lassen sich die unterschiedlichen Erklärungsmodelle von Wählerverhalten im Rahmen der soziologischen Erklärung miteinander vereinen? by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen - Möglichkeiten der Rückenschule im schulischen Bereich by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Rhetorische Mittel in Luthers Schrift 'An den christlichen Adel deutscher Nation' by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Entwicklungsmodelle des Schriftspracherwerbs by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Motivationspsychologie und des Motivationsbegriffs by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Soziokulturelle Aspekte der Kollektivierung der Landwirtschaft by Alexander Kauther, Paul Wirtz
Cover of the book Der Holocaust - Ein Thema für den Sachunterricht der Grundschule? by Alexander Kauther, Paul Wirtz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy