Sportrecht: Verletzung der Persönlichkeitsrechte eines Sportlers/Athleten

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sportrecht: Verletzung der Persönlichkeitsrechte eines Sportlers/Athleten by Benjamin Klug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Klug ISBN: 9783640340941
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Klug
ISBN: 9783640340941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), Veranstaltung: Sportrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Recherchieren Sie einen konkreten Fall aus der Praxis, bei dem es zu einer Verletzung der Persönlichkeitsrechte eines Sportlers/Athleten gekommen ist und stellen Sie den Sachverhalt kurz schriftlich in max. einer Seite dar. Verliebte Blicke des Oliver Kahn (3. Juli 2007) In meinem Fall aus der Praxis geht es um die Frage, inwieweit es Fußballspieler hinnehmen müssen, wenn Dritte ihre Person auf Fotos ungefragt verwenden. Auch ein Medien wirksamer Mensch wie ein Oliver Kahn hat ein Recht auf Persönlichkeit, welches in meinem konkreten Fall von einem Boulevard Magazin (Frau im Spiegel) missachtet wurde. Es wurden ungefragt Fotos veröffentlicht und fragwürdig im Bild-Text kommentiert. Um es vorwegzunehmen der Bundesgerichtshof untersagte die Veröffentlichung der Abbildungen. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Oliver Kahn wurde beim Spaziergang in Begleitung seiner Freundin auf der Promenade in Sankt Tropez abgelichtet. Im Begleittext der Zeitschrift hieß es: 'Unser Torwarttitan tauscht verliebte Blicke mit seiner Freundin. Eine Woche vorher hat noch der Familienurlaub auf dem Programm gestanden. Dort ist er mit seiner Noch-Ehefrau und den Kindern auf Sardinien gewesen.' (Frau im Spiegel, Ausgabe 3. Juli 2007)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), Veranstaltung: Sportrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Recherchieren Sie einen konkreten Fall aus der Praxis, bei dem es zu einer Verletzung der Persönlichkeitsrechte eines Sportlers/Athleten gekommen ist und stellen Sie den Sachverhalt kurz schriftlich in max. einer Seite dar. Verliebte Blicke des Oliver Kahn (3. Juli 2007) In meinem Fall aus der Praxis geht es um die Frage, inwieweit es Fußballspieler hinnehmen müssen, wenn Dritte ihre Person auf Fotos ungefragt verwenden. Auch ein Medien wirksamer Mensch wie ein Oliver Kahn hat ein Recht auf Persönlichkeit, welches in meinem konkreten Fall von einem Boulevard Magazin (Frau im Spiegel) missachtet wurde. Es wurden ungefragt Fotos veröffentlicht und fragwürdig im Bild-Text kommentiert. Um es vorwegzunehmen der Bundesgerichtshof untersagte die Veröffentlichung der Abbildungen. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Oliver Kahn wurde beim Spaziergang in Begleitung seiner Freundin auf der Promenade in Sankt Tropez abgelichtet. Im Begleittext der Zeitschrift hieß es: 'Unser Torwarttitan tauscht verliebte Blicke mit seiner Freundin. Eine Woche vorher hat noch der Familienurlaub auf dem Programm gestanden. Dort ist er mit seiner Noch-Ehefrau und den Kindern auf Sardinien gewesen.' (Frau im Spiegel, Ausgabe 3. Juli 2007)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jenseits von Pessimismus und Postmoderne. Über die Reichweite der Technik im Werk Georg Simmels. by Benjamin Klug
Cover of the book Fahrerlaubnis-Verordnung. Veränderungen im Vergleich zu den Klassen 1,3,4 und 5 by Benjamin Klug
Cover of the book Weisheit des Konservatismus by Benjamin Klug
Cover of the book Bewegungsmangel, Essverhalten und Medienkonsum als Ursache für Übergewicht by Benjamin Klug
Cover of the book Propaganda Audiovisuell - Nationalsozialistische Propaganda in Film- und Wochenschau by Benjamin Klug
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Kunststoffen by Benjamin Klug
Cover of the book Das 'Internet der Dinge' als Herausforderung für zukünftige IT-Architekturen by Benjamin Klug
Cover of the book Interkulturelles Coaching by Benjamin Klug
Cover of the book Legitimationsprobleme im Bereich der Inneren Sicherheit in der Europäischen Union by Benjamin Klug
Cover of the book Maria Theresia - Eine starke Frau by Benjamin Klug
Cover of the book Die Rolle der Russischen Föderation im Georgienkrieg 2008: Friedensstifter oder Scharfmacher? by Benjamin Klug
Cover of the book Konstruktivismus als Perspektive für den Sachunterricht by Benjamin Klug
Cover of the book Randnotizen und Sprecherwechsel in der Edda-Handschrift Codex Regius am Beispiel der Lokasenna by Benjamin Klug
Cover of the book Die Ausbreitung des Egoismus in der heutigen Gesellschaftsform by Benjamin Klug
Cover of the book Eingangsrechnung und Lieferscheine sachlich und rechnerisch pru?fen (Unterweisung Kaufmännische/r Angestellte/r) by Benjamin Klug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy