Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt? by Jörg Wegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Wegner ISBN: 9783656801146
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Wegner
ISBN: 9783656801146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit gehören zu den 'neuen' Forderungen an die Bildung. Aus diesen Gründen werden neue, den Anforderungen angemessenen Ausbildungsmethoden immer wichtiger. Schüler und Studenten werden fachlich zwar immer spezialisierter ausgebildet, aber auch die Entwicklung der sozialen Kompetenzen darf nicht vergessen werden. Schüler müssen deshalb schon in der Schule befähigt werden, im Team zu arbeiten und gemeinsam Probleme zu lösen. Es müssen aber auch fast selbstverständliche Kompetenzen gestärkt werden wie z.B. das Kommunizieren. Das bedeutet, dass Schüler fähig sein müssen aktiv zuzuhören, selbstständig Sachverhalte zu hinterfragen und Probleme zu formulieren. Das verlangt vor Allem im Unterricht ein Umdenken. Der Lehrer darf nicht jeden Lösungsschritt vorgeben, sondern sollte die Schüler zu eigenem, aktivem Denken und Lernen anregen. Daher wird das Lernen in Gruppen und kooperativen Lernformen in der Schule von den Firmen gefordert. Denn so werden nicht nur Wissen und Methoden zum effektiven Lernen, sondern auch Kompetenzen vermittelt. Die Position der Firma Siemens macht diese Forderungen deutlich: 'Warum macht man nicht öfters den Weg zum Ziel? Warum sollen Schüler nicht häufiger versuchen, sich innerhalb einer Gruppe einem Problem zu nähern, eine Lösungsstrategie zu entwickeln und zu diskutieren.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit gehören zu den 'neuen' Forderungen an die Bildung. Aus diesen Gründen werden neue, den Anforderungen angemessenen Ausbildungsmethoden immer wichtiger. Schüler und Studenten werden fachlich zwar immer spezialisierter ausgebildet, aber auch die Entwicklung der sozialen Kompetenzen darf nicht vergessen werden. Schüler müssen deshalb schon in der Schule befähigt werden, im Team zu arbeiten und gemeinsam Probleme zu lösen. Es müssen aber auch fast selbstverständliche Kompetenzen gestärkt werden wie z.B. das Kommunizieren. Das bedeutet, dass Schüler fähig sein müssen aktiv zuzuhören, selbstständig Sachverhalte zu hinterfragen und Probleme zu formulieren. Das verlangt vor Allem im Unterricht ein Umdenken. Der Lehrer darf nicht jeden Lösungsschritt vorgeben, sondern sollte die Schüler zu eigenem, aktivem Denken und Lernen anregen. Daher wird das Lernen in Gruppen und kooperativen Lernformen in der Schule von den Firmen gefordert. Denn so werden nicht nur Wissen und Methoden zum effektiven Lernen, sondern auch Kompetenzen vermittelt. Die Position der Firma Siemens macht diese Forderungen deutlich: 'Warum macht man nicht öfters den Weg zum Ziel? Warum sollen Schüler nicht häufiger versuchen, sich innerhalb einer Gruppe einem Problem zu nähern, eine Lösungsstrategie zu entwickeln und zu diskutieren.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Jugend. Die Anfänge der modernen Wahrnehmung der Jugend by Jörg Wegner
Cover of the book Were the Arab Revolts 'Social Media Revolutions'? by Jörg Wegner
Cover of the book Die EU-Verfassung - Der Weg zu einen neuen Rheinischen Kapitalismus und neuen Arbeitsplätze? by Jörg Wegner
Cover of the book Pulp Fiction - Komödie oder Gewaltverherrlichung? by Jörg Wegner
Cover of the book Dürers Auseinandersetzung mit dem menschlichen Akt. Der Sündenfall-Kupferstich von 1504 by Jörg Wegner
Cover of the book Communication is Complex. Definitions, Types and Problems by Jörg Wegner
Cover of the book A Guide to Swabian by Jörg Wegner
Cover of the book Qigong in der Suchttherapie. Mertens' Modell zur Suchtentstehung und -therapie. Biophotonenforschung by Jörg Wegner
Cover of the book Ironie in Unternehmen by Jörg Wegner
Cover of the book Ausarbeitung der Praktischen Prüfung zur Heilerziehungspflege by Jörg Wegner
Cover of the book Gewissen in theologischer Perspektive by Jörg Wegner
Cover of the book Die unterschiedlichen Rechtsschutzmöglichkeiten beim Beamten by Jörg Wegner
Cover of the book Die Lehren und das Wirken der Waldenser by Jörg Wegner
Cover of the book David Lloyd George by Jörg Wegner
Cover of the book Analyse der Mitarbeiterakzeptanz für betriebliche Veränderungsprozesse by Jörg Wegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy