Ursachen für potenzielle Konflikte im Tätigkeitsfeld von Pflegekräften in Operationsabteilungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Ursachen für potenzielle Konflikte im Tätigkeitsfeld von Pflegekräften in Operationsabteilungen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668271760
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668271760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,9, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Kommunikationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der These, dass die Arbeit im Krankenhaus für das Pflegepersonal hohes Konfliktpotenzial birgt, hat diese wissenschaftliche Arbeit das Ziel, die konkreten Ursachen für potenzielle Konflikte im Tätigkeitsfeld von Pflegekräften im Operationssaal darzustellen. Dazu werden vorab in Kapitel 2 zum einen Stress aus arbeitspsychologischer Sicht betrachtet und Stressauslöser in Kategorien eingeteilt, zum anderen werden prozedurale Konflikte, Beziehungskonflikte und aufgabenbezogene Konflikte thematisiert. Anschließend befasst sich der Hauptteil (Kapitel 3) mit den Ursachen potenzieller Konflikte im Tätigkeitsfeld von Pflegekräften in Operationsabteilungen. Zunächst wird in Kapitel 3.1 auf die Rolle von Macht und Hierarchie innerhalb des Krankenhauses eingegangen. Danach (Kapitel 3.2) stehen die Organisationsmängel in Form von fehlerhafter OP-Programmgestaltung und qualitativer und quantitativer Überforderung auf Seiten der Pflegekräfte im Fokus der Betrachtung. Da Konfliktpotenziale aber vor allem in der Zusammenarbeit und Interaktion mit anderen liegen, betrachtet Kapitel 3.3 diesen Sachverhalt genau. Dabei wird die eigene Berufsgruppe, die OP-Leitung, die Ärzte und die Zusammenarbeit in medizinischen Teams im Operationssaal unter die Lupe genommen. Abschließend wird in Kapitel 4 das Fazit dieser Arbeit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,9, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Kommunikationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der These, dass die Arbeit im Krankenhaus für das Pflegepersonal hohes Konfliktpotenzial birgt, hat diese wissenschaftliche Arbeit das Ziel, die konkreten Ursachen für potenzielle Konflikte im Tätigkeitsfeld von Pflegekräften im Operationssaal darzustellen. Dazu werden vorab in Kapitel 2 zum einen Stress aus arbeitspsychologischer Sicht betrachtet und Stressauslöser in Kategorien eingeteilt, zum anderen werden prozedurale Konflikte, Beziehungskonflikte und aufgabenbezogene Konflikte thematisiert. Anschließend befasst sich der Hauptteil (Kapitel 3) mit den Ursachen potenzieller Konflikte im Tätigkeitsfeld von Pflegekräften in Operationsabteilungen. Zunächst wird in Kapitel 3.1 auf die Rolle von Macht und Hierarchie innerhalb des Krankenhauses eingegangen. Danach (Kapitel 3.2) stehen die Organisationsmängel in Form von fehlerhafter OP-Programmgestaltung und qualitativer und quantitativer Überforderung auf Seiten der Pflegekräfte im Fokus der Betrachtung. Da Konfliktpotenziale aber vor allem in der Zusammenarbeit und Interaktion mit anderen liegen, betrachtet Kapitel 3.3 diesen Sachverhalt genau. Dabei wird die eigene Berufsgruppe, die OP-Leitung, die Ärzte und die Zusammenarbeit in medizinischen Teams im Operationssaal unter die Lupe genommen. Abschließend wird in Kapitel 4 das Fazit dieser Arbeit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Kritikphase der Zukunftswerkstatt zur Frage: Globalisierung - eine Bedrohung für die Lebensgestaltung der Jugend heute? (13. Klasse Grundkurs) by Anonym
Cover of the book Vergleich der Nationalen Forschungs- und Technologiepolitiken in Deutschland und Großbritannien ab 1990 by Anonym
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Anonym
Cover of the book Die Bemühungen und Opfer der Albaner zur friedlichen Lösung der Konflikte mit anderen Ethnien auf dem Balkan by Anonym
Cover of the book GmbH und Einzelunternehmen im Rechtsformvergleich nach der Steuerreform 2015/16 by Anonym
Cover of the book Hotelkasse führen und abrechnen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anonym
Cover of the book Mitbestimmung - Regelungen in Deutschland und ökonomische Auswirkungen by Anonym
Cover of the book Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder by Anonym
Cover of the book Betriebliche Anspruchsgruppen. Der Shareholder-Value- und der Stakeholder-Value Ansatz by Anonym
Cover of the book Die Eingliederung des Controllings in ein Hotelunternehmen by Anonym
Cover of the book Die Polarisierung der Geschlechtscharaktere - Leistung oder Irrweg der bürgerlichen Familienentwicklung? by Anonym
Cover of the book Die Schaffung von Kohlenstoffsenken durch Landschaftsnutzungsänderungen in Brandenburg by Anonym
Cover of the book Können internationale Umweltregime globale Umweltprobleme lösen? Eine Analyse am Beispiel des Klimaschutzregimes by Anonym
Cover of the book Drogenkartelle in Mexiko. Kritik an der Narco-Kultur in 'Trabajos del Reino' von Yuri Herrera by Anonym
Cover of the book Zur Übersetzung des französischen Gérondif in deutschen Urteilsversionen des Europäischen Gerichtshofs by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy