Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung' by Silke Piwko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Piwko ISBN: 9783656004332
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Piwko
ISBN: 9783656004332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Zusammenhangs zwischen Denken und sozialer Praxis in der kritischen Theorie (kT) anhand des Aufsatzes 'Traditionelle und kritische Theorie' sowie der 'Dialektik der Aufklärung' ist Inhalt der vorzulegenden Hausarbeit. Mit der Arbeit sollen die Rolle und Bedeutung des 'kritischen Denkens' und die damit versuchte Erfassung sozialer Praxis im Institutsprogramm des frühen Horkheimer dargestellt werden. Zugleich soll anhand der 'Dialektik der Aufklärung', die gemeinsam mit Adorno unter dem Eindruck der Entwicklung des Faschismus geschrieben wurde, der eingesetzte Paradigmenwechsel im Verständnis des Problemzusammenhangs zwischen Denken und sozialer Praxis in der früher kT beschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Zusammenhangs zwischen Denken und sozialer Praxis in der kritischen Theorie (kT) anhand des Aufsatzes 'Traditionelle und kritische Theorie' sowie der 'Dialektik der Aufklärung' ist Inhalt der vorzulegenden Hausarbeit. Mit der Arbeit sollen die Rolle und Bedeutung des 'kritischen Denkens' und die damit versuchte Erfassung sozialer Praxis im Institutsprogramm des frühen Horkheimer dargestellt werden. Zugleich soll anhand der 'Dialektik der Aufklärung', die gemeinsam mit Adorno unter dem Eindruck der Entwicklung des Faschismus geschrieben wurde, der eingesetzte Paradigmenwechsel im Verständnis des Problemzusammenhangs zwischen Denken und sozialer Praxis in der früher kT beschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Begriff von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt by Silke Piwko
Cover of the book Intertemporale Effekte antizipierter und nicht antizipierter Geldpolitik in einer Währungsunion by Silke Piwko
Cover of the book Claude Monets Seerosen-Serien. Genese der Abstraktion by Silke Piwko
Cover of the book Der Blick in Sartres 'Das Sein und das Nichts' und in Gogols 'Das Porträt' by Silke Piwko
Cover of the book Communication Center im Multichannel Marketing by Silke Piwko
Cover of the book International Relations: Which grand theory best describes the world today? Why? by Silke Piwko
Cover of the book Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck by Silke Piwko
Cover of the book Illegale Migration und informelle Ökonomie by Silke Piwko
Cover of the book Weiterbildung in Second Life by Silke Piwko
Cover of the book Die Berücksichtigung von Branchenspezifika bei der Unternehmensbewertung by Silke Piwko
Cover of the book Ergative (unakkusative) vs. unergative Verben by Silke Piwko
Cover of the book Die steuerbilanzielle Behandlung von Stock Options by Silke Piwko
Cover of the book Sprechkunst von Drach bis Ritter by Silke Piwko
Cover of the book Post-Merger-Integration by Silke Piwko
Cover of the book Sexualberatung für Jugendliche im Internet by Silke Piwko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy