Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Sandra Straube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Straube ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Straube
ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moll Flanders zwischen Reue und 'being a gentlewoman' by Sandra Straube
Cover of the book Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten von Humanvermögen vor dem Hintergrund einer externen Rechnungslegung by Sandra Straube
Cover of the book Die pädagogische Gedankenwelt J. J. Rousseaus. 'Emile oder über die Erziehung' 1. Buch by Sandra Straube
Cover of the book Kontexte menschlicher Entwicklung. Die ökologische Perspektive nach Urie Bronfenbrenner by Sandra Straube
Cover of the book Über eudaimonia und hêdonê bei Aristoteles und Epikur - ein Vergleich by Sandra Straube
Cover of the book Prostitution in der Frühen Neuzeit by Sandra Straube
Cover of the book Was ist Autonomie und wie kann man sie erlangen? by Sandra Straube
Cover of the book Intercomprehension in Germanic Languages by Sandra Straube
Cover of the book The Effects of E-Commerce with Groceries on Germany's Food Industry by Sandra Straube
Cover of the book Kommunikationstrainings für Paare: EPL & KEK by Sandra Straube
Cover of the book Drahtlose Internetzugänge im Überblick by Sandra Straube
Cover of the book Gespräche suchen - Gespräche führen - Förderung des Selbstvertrauens einer Schülergruppe der 9. Jahrgangsstufe by Sandra Straube
Cover of the book Faktoren für den Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland by Sandra Straube
Cover of the book Welfare and Education - Austria & Sweden in comparison by Sandra Straube
Cover of the book Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken by Sandra Straube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy