Entwicklung des türkischen Aussenhandels, Gastarbeiter im Ausland und Übertragungen

Business & Finance, Economics
Cover of the book Entwicklung des türkischen Aussenhandels, Gastarbeiter im Ausland und Übertragungen by Knut Bodeewes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Knut Bodeewes ISBN: 9783638177597
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Knut Bodeewes
ISBN: 9783638177597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftgeografie), Veranstaltung: Türkei, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit hat zum Ziel, zunächst darzustellen, wie der Außenhandel und die veränderte Außenhandelspolitik der Türkei mit dem Thema Gastarbeiter zusammenhängen. Es werden die verschiedenen Wirtschaftssysteme der Türkei über den Zeitverlauf analysiert und verglichen. Dabei spielt die Politik der türkischen Regierung, in Verbindung mit der Förderung der Abwanderung von Arbeitskräften nach Europa, eine wichtige Rolle. Es werden Gründe für den tendenziell niedrigeren gesellschaftlichen Status und das geringere Bildungsniveau der Türken in Deutschland gefunden, aber auch die positiven Aspekte der Zuwanderung für die deutsche Volkswirtschaft und Gesellschaft erörtert. Aufbau der Arbeit Nach der Erarbeitung der Zielsetzung in Kapitel 1, erläutert Kapitel 2 die Außenhandelsentwicklung seit 1930, und es werden die Besonderheiten bei Waren- und Länderstrukturen dargestellt und analysiert. In Kapitel 3 folgt die Verknüpfung mit dem weiteren Themenschwerpunkt Gastarbeiter. Hierbei werden die Hintergründe und Ursachen der Migration und die Haupttätigkeitsbereiche der arbeitenden Türken in Deutschland dargelegt, und im weiteren Verlauf der Wandel vom einfachen Arbeiter zum erfolgreichen Unternehmer an drei ausgewählten Beispielen beschrieben. Im Anschluss folgt in Kapitel 4 eine Auswertung der Wirkungen von Übertragungen der Türken auf die türkische Volkswirtschaft. Diese werden verbunden mit den über den Zeitablauf veränderten Rückkehrabsichten bzw. dem Verbleib in Deutschland. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 5 zusammengefasst und es wird ein kurzer Ausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftgeografie), Veranstaltung: Türkei, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit hat zum Ziel, zunächst darzustellen, wie der Außenhandel und die veränderte Außenhandelspolitik der Türkei mit dem Thema Gastarbeiter zusammenhängen. Es werden die verschiedenen Wirtschaftssysteme der Türkei über den Zeitverlauf analysiert und verglichen. Dabei spielt die Politik der türkischen Regierung, in Verbindung mit der Förderung der Abwanderung von Arbeitskräften nach Europa, eine wichtige Rolle. Es werden Gründe für den tendenziell niedrigeren gesellschaftlichen Status und das geringere Bildungsniveau der Türken in Deutschland gefunden, aber auch die positiven Aspekte der Zuwanderung für die deutsche Volkswirtschaft und Gesellschaft erörtert. Aufbau der Arbeit Nach der Erarbeitung der Zielsetzung in Kapitel 1, erläutert Kapitel 2 die Außenhandelsentwicklung seit 1930, und es werden die Besonderheiten bei Waren- und Länderstrukturen dargestellt und analysiert. In Kapitel 3 folgt die Verknüpfung mit dem weiteren Themenschwerpunkt Gastarbeiter. Hierbei werden die Hintergründe und Ursachen der Migration und die Haupttätigkeitsbereiche der arbeitenden Türken in Deutschland dargelegt, und im weiteren Verlauf der Wandel vom einfachen Arbeiter zum erfolgreichen Unternehmer an drei ausgewählten Beispielen beschrieben. Im Anschluss folgt in Kapitel 4 eine Auswertung der Wirkungen von Übertragungen der Türken auf die türkische Volkswirtschaft. Diese werden verbunden mit den über den Zeitablauf veränderten Rückkehrabsichten bzw. dem Verbleib in Deutschland. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 5 zusammengefasst und es wird ein kurzer Ausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunsttherapie als Behandlungsmethode bei Suchterkrankungen by Knut Bodeewes
Cover of the book Das Seiende, das Gute und das Vollkommene und ihr Verhältnis zueinander in Thomas von Aquins 'Summa theologica' by Knut Bodeewes
Cover of the book Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch by Knut Bodeewes
Cover of the book Jugendgewalt - ein Überblick by Knut Bodeewes
Cover of the book Intercultural Product Communication. An Assessment of Consumer Electronic Products in India and China by Knut Bodeewes
Cover of the book MDMA Case Study. A Case for Decriminalization or Prohibition? by Knut Bodeewes
Cover of the book Die Rolle des Pädagogen in der Kita. Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und Lernprozessen in der Kindertageseinrichtung by Knut Bodeewes
Cover of the book Handlungsorientierung und Handlungskompetenz im Unterricht by Knut Bodeewes
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Knut Bodeewes
Cover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by Knut Bodeewes
Cover of the book Durch das LGG zur Gleichstellung? by Knut Bodeewes
Cover of the book Das Symbol Jesus Christus - Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben by Knut Bodeewes
Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Knut Bodeewes
Cover of the book Kreatives Schreiben im Deutschunterricht by Knut Bodeewes
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Knut Bodeewes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy