Interaktive Wertschöpfung - Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie

Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Interaktive Wertschöpfung - Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie by Markus Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Fischer ISBN: 9783638535229
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Fischer
ISBN: 9783638535229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Handelshochschule Leipzig gGmbH (Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation), Veranstaltung: Strategic Innovation and Organization, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die kritische Beurteilung von interaktiver Wertschöpfung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie. Zunächst wird das Konzept der interaktiven Wertschöpfung kurz vorgestellt und erläutert. Anschließend werden die (potentiellen) Auswirkungen von interaktiver Wertschöpfung auf die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde systematisch aus Sicht der Principal-Agent-Theorie diskutiert. Abschließend werden aus den theoretischen Überlegungen Handlungsempfehlungen für das Management von interaktiver Wertschöpfung abgeleitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Handelshochschule Leipzig gGmbH (Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation), Veranstaltung: Strategic Innovation and Organization, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die kritische Beurteilung von interaktiver Wertschöpfung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie. Zunächst wird das Konzept der interaktiven Wertschöpfung kurz vorgestellt und erläutert. Anschließend werden die (potentiellen) Auswirkungen von interaktiver Wertschöpfung auf die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde systematisch aus Sicht der Principal-Agent-Theorie diskutiert. Abschließend werden aus den theoretischen Überlegungen Handlungsempfehlungen für das Management von interaktiver Wertschöpfung abgeleitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Automobilhandel in der Krise by Markus Fischer
Cover of the book Rezension zu Winfried Böhms 'Geschichte der Pädagogik' by Markus Fischer
Cover of the book Sport in der alternden Gesellschaft by Markus Fischer
Cover of the book Agrarkraftstoffe in der Diskussion by Markus Fischer
Cover of the book Bildung und Erziehung als gesellschaftliche Aufgabe. Erzieherverhalten und Erziehungsstile (Unterrichtsentwurf PPS, Jgst. 12) by Markus Fischer
Cover of the book Migration unter den Bedingungen der sich verändernden internationalen Arbeitsteilung und der Globalisierung by Markus Fischer
Cover of the book Englische Passivkonstruktionen und ihre semantischen Grundlagen by Markus Fischer
Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Markus Fischer
Cover of the book Ein medialer Virus im Kopf der Jugend? Eine Studie zur Auswirkung von Computerspielen by Markus Fischer
Cover of the book Der urheberrechtliche Unterlassungsanspruch by Markus Fischer
Cover of the book Mädchen sein in Second Life by Markus Fischer
Cover of the book Perspektiven. Aufsätze zur angewandten Psychologie by Markus Fischer
Cover of the book Gehört die Türkei zur Europäischen Union? - Annäherung mit Hilfe des Konzepts der Politischen Kultur by Markus Fischer
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Markus Fischer
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Markus Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy