Instrumente der kurzfristigen Fremdfinanzierung - Darstellung und Kritik

Darstellung und Kritik

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Instrumente der kurzfristigen Fremdfinanzierung - Darstellung und Kritik by Claudine Klöhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudine Klöhn ISBN: 9783638503822
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudine Klöhn
ISBN: 9783638503822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: BWL, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort 'Was der Atem für den Menschen, ist die Liquidität für das Unternehmen.' Der finanzwirtschaftliche Bereich eines Unternehmens ist ein Spiegelbild des leistungswirtschaftlichen Bereiches. Leistungsströme bewirken Zahlungsströme. Zum Erhalt eines Unternehmens ist also eine ständige Versorgung mit Kapital notwendig. In der vorliegenden Arbeit wird auf die einzelnen Instrumente der kurzfristigen Fremdfinanzierung eingegangen. Hierbei werden drei wesentliche Bereiche unterschieden: Handelskredite, Bankkredite und mögliche Sonderformen. Das Kapitel Grundlagen zeigt Begriffsbestimmungen auf und verschafft einen groben Überblick über die Fremdfinanzierungsarten, welche im Hauptteil erläutert werden. Aufgrund der Breite dieses Themas ist es nicht möglich Einzelheiten bis ins Detail dar zu legen. Aus diesem Grund soll der Anhang für wichtige Schaubilder und Beispiele dienen. Selbstverständlich wird in jedem Abschnitt auf eine mögliche Ergänzung im Anhang hingewiesen. Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu verdeutlichen, wie wichtig es für den einzelnen Unternehmer ist genau abzuwägen, welche Kreditform für welchen Anlass die vorteilhafteste ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: BWL, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort 'Was der Atem für den Menschen, ist die Liquidität für das Unternehmen.' Der finanzwirtschaftliche Bereich eines Unternehmens ist ein Spiegelbild des leistungswirtschaftlichen Bereiches. Leistungsströme bewirken Zahlungsströme. Zum Erhalt eines Unternehmens ist also eine ständige Versorgung mit Kapital notwendig. In der vorliegenden Arbeit wird auf die einzelnen Instrumente der kurzfristigen Fremdfinanzierung eingegangen. Hierbei werden drei wesentliche Bereiche unterschieden: Handelskredite, Bankkredite und mögliche Sonderformen. Das Kapitel Grundlagen zeigt Begriffsbestimmungen auf und verschafft einen groben Überblick über die Fremdfinanzierungsarten, welche im Hauptteil erläutert werden. Aufgrund der Breite dieses Themas ist es nicht möglich Einzelheiten bis ins Detail dar zu legen. Aus diesem Grund soll der Anhang für wichtige Schaubilder und Beispiele dienen. Selbstverständlich wird in jedem Abschnitt auf eine mögliche Ergänzung im Anhang hingewiesen. Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu verdeutlichen, wie wichtig es für den einzelnen Unternehmer ist genau abzuwägen, welche Kreditform für welchen Anlass die vorteilhafteste ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Claudine Klöhn
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle der Online-Distribution by Claudine Klöhn
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Claudine Klöhn
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Claudine Klöhn
Cover of the book Kann globale Zivilgesellschaft Agenda-Setting betreiben? Eine Analyse am Beispiel von Attac by Claudine Klöhn
Cover of the book The Economics of the US House Price Bubble in the early 21st century by Claudine Klöhn
Cover of the book Determinismus und moralische Verantwortung - Schließen sie sich aus? by Claudine Klöhn
Cover of the book Tue Gutes und Profitiere davon - Corporate Citizenship zwischen Philanthropie und Strategie by Claudine Klöhn
Cover of the book Deutschland - Die Single-Gesellschaft by Claudine Klöhn
Cover of the book Soziokulturelle Aspekte der Kollektivierung der Landwirtschaft by Claudine Klöhn
Cover of the book Konfliktlinien der französischen Gesandtschaft bei den Westfälischen Friedensverhandlungen by Claudine Klöhn
Cover of the book Der Insolvenztatbestand 'Überschuldung'. Vermeidung einer Insolvenz im Konzern by Claudine Klöhn
Cover of the book Hochbegabung. Probleme von hochbegabten Kindern und Jugendlichen im sozialen Umfeld. Integration in die Gesellschaft. by Claudine Klöhn
Cover of the book William Lottig - Hamburger Lebensgemeinschaftsschulen by Claudine Klöhn
Cover of the book Adverse Selektion by Claudine Klöhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy