Neue Medien und Neurodidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Neue Medien und Neurodidaktik by Frank Christian Petersen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Christian Petersen ISBN: 9783638329996
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Christian Petersen
ISBN: 9783638329996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: sehr gut, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Medienwissenschaft, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einführung Neue Medien und Neurodidaktik sind jeweils zwei neu entstandene Begrifflichkeiten der letzten Jahre bzw. der letzten Jahrzehnte, die zunächst einmal nichts miteinander verbindet. Anfänglich sind somit die Begrifflichkeiten als auch der Kontext zu klären, mit dem im Folgenden gearbeitet wird. Da der Begriff Neue Medien eine Fülle von elektronischen Medien und Anwendungsmöglichkeiten subsumiert, wird dieser nachfolgend einzuschränken und zu konkretisieren sein. Danach wird untersucht, inwiefern sich aus der Neurodidaktik tatsächliche oder zweifelhafte Präferenzen für den Einsatz Neuer Medien im Bildungsbereich ergeben. Es soll also kritisch sondiert werden, in welchem Bezug Erkenntnisse der modernen Neurophysiologie in Hinblick auf Lernen zu lernorientierten Neuen Medien stehen, bzw. inwieweit lernorientierte Neue Medien von den Erkenntnissen der Neurophysiologie partizipieren könnten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: sehr gut, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Medienwissenschaft, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einführung Neue Medien und Neurodidaktik sind jeweils zwei neu entstandene Begrifflichkeiten der letzten Jahre bzw. der letzten Jahrzehnte, die zunächst einmal nichts miteinander verbindet. Anfänglich sind somit die Begrifflichkeiten als auch der Kontext zu klären, mit dem im Folgenden gearbeitet wird. Da der Begriff Neue Medien eine Fülle von elektronischen Medien und Anwendungsmöglichkeiten subsumiert, wird dieser nachfolgend einzuschränken und zu konkretisieren sein. Danach wird untersucht, inwiefern sich aus der Neurodidaktik tatsächliche oder zweifelhafte Präferenzen für den Einsatz Neuer Medien im Bildungsbereich ergeben. Es soll also kritisch sondiert werden, in welchem Bezug Erkenntnisse der modernen Neurophysiologie in Hinblick auf Lernen zu lernorientierten Neuen Medien stehen, bzw. inwieweit lernorientierte Neue Medien von den Erkenntnissen der Neurophysiologie partizipieren könnten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Akkulturationserscheinungen durch Reisen in Entwicklungsländer by Frank Christian Petersen
Cover of the book Compounds - Main Properties and Problems by Frank Christian Petersen
Cover of the book Einführung der Kennzahl Social Return on Investment (SROI) in einem im Lebensmitteleinzelhandel tätigen Integrationsunternehmen by Frank Christian Petersen
Cover of the book Digitale Effekte und deren Anwendung im Spielfilm 'Der Teufel von Rudow' by Frank Christian Petersen
Cover of the book Dauerauftrag einrichten (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Frank Christian Petersen
Cover of the book Das Differenzprinzip in John Rawls' Gerechtigkeitstheorie by Frank Christian Petersen
Cover of the book Die Bibliothek der Franziskaner in Göttingen - Spannungsverhältnisse zwischen Ordensansprüchen und Bildungsrealität by Frank Christian Petersen
Cover of the book Europäische Identität by Frank Christian Petersen
Cover of the book Emile Durkheim und Robert K. Merton: Die Anomietheorie - zum Verständnis und zur Fortentwicklung einer Theorie gesellschaftlicher Differenzierung by Frank Christian Petersen
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Frank Christian Petersen
Cover of the book Steuerung umweltrelevanten Verhaltens durch Umweltinformation by Frank Christian Petersen
Cover of the book Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht by Frank Christian Petersen
Cover of the book Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2010 by Frank Christian Petersen
Cover of the book The ECJ and Direct Effect. From the Treaty of Rome over Van Gend en Loos to Francovich by Frank Christian Petersen
Cover of the book Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung by Frank Christian Petersen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy