Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640272945
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640272945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, 175 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Patientenverfügungen gelten, spätestens seit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2003, als Mittel zur Wahrung der Patientenautonomie am Ende des Lebens. Allerdings wird gelegentlich an der Qualität und der Verständlichkeit von Patientenverfügungen gezweifelt. Die Verständlichkeit ist, in Bezug auf die informierte Zustimmung, besonders wichtig, da der Patient nur durch verstandene Informationen autonom über seine Behandlungen oder deren Verweigerungen entscheiden kann. Diese Arbeit untersucht deshalb die Verständlichkeit von Patientenverfügungen. In einer explorativen Studie wurden hierzu drei Patientenverfügungen mit Hilfe von Lesbarkeitsskalen, dem Suitability Assessment of Materials in modifizierter Form und einer postalischen Befragung untersucht. Die Ergebnisse sind bei allen Verfügungen ähnlich. Sie weisen Schwächen bezüglich der Lesbarkeit und in Bereichen wie Layout, Typografie und Umfang auf. Trotz allem wird die notwendige Verständlichkeit noch gewährleistet, damit der Patient eine autonome Entscheidung treffen kann. Exemplarische Verbesserungsvorschläge für die gefundenen Mängel werden aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, 175 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Patientenverfügungen gelten, spätestens seit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2003, als Mittel zur Wahrung der Patientenautonomie am Ende des Lebens. Allerdings wird gelegentlich an der Qualität und der Verständlichkeit von Patientenverfügungen gezweifelt. Die Verständlichkeit ist, in Bezug auf die informierte Zustimmung, besonders wichtig, da der Patient nur durch verstandene Informationen autonom über seine Behandlungen oder deren Verweigerungen entscheiden kann. Diese Arbeit untersucht deshalb die Verständlichkeit von Patientenverfügungen. In einer explorativen Studie wurden hierzu drei Patientenverfügungen mit Hilfe von Lesbarkeitsskalen, dem Suitability Assessment of Materials in modifizierter Form und einer postalischen Befragung untersucht. Die Ergebnisse sind bei allen Verfügungen ähnlich. Sie weisen Schwächen bezüglich der Lesbarkeit und in Bereichen wie Layout, Typografie und Umfang auf. Trotz allem wird die notwendige Verständlichkeit noch gewährleistet, damit der Patient eine autonome Entscheidung treffen kann. Exemplarische Verbesserungsvorschläge für die gefundenen Mängel werden aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christian Gotthilf Salzmann - Sein Leben und Wirken bis zum Weggang aus Erfurt im Mai 1781 by Daniel Fischer
Cover of the book Rezeption oder Ablehnung? Die philosophisch-militärische Theorie Carl von Clausewitz im Verlaufe des 19. Jahrhunderts unter besonderer Betrachtung der Personen Jomini und Moltke by Daniel Fischer
Cover of the book Möglichkeiten der Integration behinderter Kinder in Schulsysteme der heutigen Zeit by Daniel Fischer
Cover of the book Target Costing in Theorie und Praxis am Beispiel eines Handelsunternehmens by Daniel Fischer
Cover of the book Standortwahl aufgrund gesamtwirtschaftlicher Steuer- und Abgabenquoten by Daniel Fischer
Cover of the book Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13 by Daniel Fischer
Cover of the book Vinkulierungsklauseln in der Aktiengesellschaft by Daniel Fischer
Cover of the book Muster und Trends im Verhandlungsprozess zwischen der VR China und Taiwan by Daniel Fischer
Cover of the book Körper-Kultur-Krankheit: Zum Begriff der Alternativmedizin by Daniel Fischer
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Daniel Fischer
Cover of the book Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Daniel Fischer
Cover of the book Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan unter besonderer Berücksichtigung der 'Carter-Doktrin' by Daniel Fischer
Cover of the book Der Erwerb weiterer Sprachen by Daniel Fischer
Cover of the book Die englische Public Limited Company (Limited) und die deutsche GmbH by Daniel Fischer
Cover of the book Management - institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy