Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640272945
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640272945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, 175 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Patientenverfügungen gelten, spätestens seit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2003, als Mittel zur Wahrung der Patientenautonomie am Ende des Lebens. Allerdings wird gelegentlich an der Qualität und der Verständlichkeit von Patientenverfügungen gezweifelt. Die Verständlichkeit ist, in Bezug auf die informierte Zustimmung, besonders wichtig, da der Patient nur durch verstandene Informationen autonom über seine Behandlungen oder deren Verweigerungen entscheiden kann. Diese Arbeit untersucht deshalb die Verständlichkeit von Patientenverfügungen. In einer explorativen Studie wurden hierzu drei Patientenverfügungen mit Hilfe von Lesbarkeitsskalen, dem Suitability Assessment of Materials in modifizierter Form und einer postalischen Befragung untersucht. Die Ergebnisse sind bei allen Verfügungen ähnlich. Sie weisen Schwächen bezüglich der Lesbarkeit und in Bereichen wie Layout, Typografie und Umfang auf. Trotz allem wird die notwendige Verständlichkeit noch gewährleistet, damit der Patient eine autonome Entscheidung treffen kann. Exemplarische Verbesserungsvorschläge für die gefundenen Mängel werden aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, 175 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Patientenverfügungen gelten, spätestens seit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2003, als Mittel zur Wahrung der Patientenautonomie am Ende des Lebens. Allerdings wird gelegentlich an der Qualität und der Verständlichkeit von Patientenverfügungen gezweifelt. Die Verständlichkeit ist, in Bezug auf die informierte Zustimmung, besonders wichtig, da der Patient nur durch verstandene Informationen autonom über seine Behandlungen oder deren Verweigerungen entscheiden kann. Diese Arbeit untersucht deshalb die Verständlichkeit von Patientenverfügungen. In einer explorativen Studie wurden hierzu drei Patientenverfügungen mit Hilfe von Lesbarkeitsskalen, dem Suitability Assessment of Materials in modifizierter Form und einer postalischen Befragung untersucht. Die Ergebnisse sind bei allen Verfügungen ähnlich. Sie weisen Schwächen bezüglich der Lesbarkeit und in Bereichen wie Layout, Typografie und Umfang auf. Trotz allem wird die notwendige Verständlichkeit noch gewährleistet, damit der Patient eine autonome Entscheidung treffen kann. Exemplarische Verbesserungsvorschläge für die gefundenen Mängel werden aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Chancen, Möglichkeiten und Grenzen für die Individualhotellerie by Daniel Fischer
Cover of the book Der Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und organisationalem-, berufs- und statusbezogenem Commitment by Daniel Fischer
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Daniel Fischer
Cover of the book Sein und Sollen. Unterscheidung im Werturteilsstreit by Daniel Fischer
Cover of the book Jürgen Habermas - Theorie des kommunikativen Handelns by Daniel Fischer
Cover of the book Methoden, Erkenntnisse und Deliktsfelder der kriminologischen Dunkelfeldforschung sowie die Problematik der ,,häuslichen Gewalt'' by Daniel Fischer
Cover of the book Zu den Theorien von Clausewitz: Politischer Zweck - Militärisches Ziel by Daniel Fischer
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Daniel Fischer
Cover of the book Geschlechtergerechter Religionsunterricht an Grundschulen by Daniel Fischer
Cover of the book Ethik der Sozialen Arbeit by Daniel Fischer
Cover of the book Die Didaktik der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) by Daniel Fischer
Cover of the book War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime? by Daniel Fischer
Cover of the book Die US-amerikanischen Ureinwohner im 21. Jahrhundert by Daniel Fischer
Cover of the book Internetgestützte Berichterstattung zur Nachhaltigkeit. Zielgruppengerechte Ansprache verschiedener Stakeholder in der Nachhaltigkeitskommunikation by Daniel Fischer
Cover of the book Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy