Neues Lernen. Internet für Blinde und Sehbehinderte

Internet für alle?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Neues Lernen. Internet für Blinde und Sehbehinderte by Caroline Debelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caroline Debelt ISBN: 9783638505703
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caroline Debelt
ISBN: 9783638505703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Theorien und Konzepte der multimedialen Kommunikation, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick darüber, wie viele Blinde und Sehbehinderte das Internet nutzen und was sie sich davon erhoffen. Anschließend werden die speziellen Werkzeuge, die sie brauchen, um das Internet überhaupt nutzen zu können, beschrieben und bewertet. Danach folgt eine Analyse, warum Sehgeschädigte im Internet vielfach an Grenzen stoßen und eine Erläuterung, wie die rechtliche Situation bezüglich Sehgeschädigter im Internet aussieht. Abschließend werden 10 Regeln vorgestellt, mit deren Hilfe es Webseitenanbietern gelingen soll, eine barrierefreie Seite zu erstellen. Aufgrund der Aktualität des Themas kann man nur wenig Print-Literatur finden, der Großteil der verwendeten Literatur stammt daher aus dem Internet. Beim Verfassen der Arbeit mussten die Schwerpunkte so gesetzt werden, dass der Rahmen der Arbeit nicht gesprengt wird. Daher kann die Arbeit auch nur einen Überblick geben. Weiterführende Informationen zum Thema kann man auf den im Literaturverzeichnis angegebenen Webseiten finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Theorien und Konzepte der multimedialen Kommunikation, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick darüber, wie viele Blinde und Sehbehinderte das Internet nutzen und was sie sich davon erhoffen. Anschließend werden die speziellen Werkzeuge, die sie brauchen, um das Internet überhaupt nutzen zu können, beschrieben und bewertet. Danach folgt eine Analyse, warum Sehgeschädigte im Internet vielfach an Grenzen stoßen und eine Erläuterung, wie die rechtliche Situation bezüglich Sehgeschädigter im Internet aussieht. Abschließend werden 10 Regeln vorgestellt, mit deren Hilfe es Webseitenanbietern gelingen soll, eine barrierefreie Seite zu erstellen. Aufgrund der Aktualität des Themas kann man nur wenig Print-Literatur finden, der Großteil der verwendeten Literatur stammt daher aus dem Internet. Beim Verfassen der Arbeit mussten die Schwerpunkte so gesetzt werden, dass der Rahmen der Arbeit nicht gesprengt wird. Daher kann die Arbeit auch nur einen Überblick geben. Weiterführende Informationen zum Thema kann man auf den im Literaturverzeichnis angegebenen Webseiten finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Various Book, Theater and Film Reviews by Caroline Debelt
Cover of the book Zu: Thomas Hardy - Tess of the D'Urbervilles by Caroline Debelt
Cover of the book Die Visualisierung des Höfischen in Gottfrieds 'Tristan' um 1200 by Caroline Debelt
Cover of the book Welche Perspektiven bietet E-Government für die Verwaltungsorganisation? by Caroline Debelt
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Caroline Debelt
Cover of the book Das Lock-in-Phänomen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung by Caroline Debelt
Cover of the book Interkulturelle Trainings als Vorbereitung für den Auslandeinsatz von Expatriates by Caroline Debelt
Cover of the book Loneliness and Isolation in a Troubled Community: Winesburg, Ohio by Caroline Debelt
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen? by Caroline Debelt
Cover of the book Jugendkulturen und ihr Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter by Caroline Debelt
Cover of the book Language assessment: Testing bilinguals? by Caroline Debelt
Cover of the book Verjährungsregelungen im BGB by Caroline Debelt
Cover of the book Kundenbindung im Multi-Channel-Management von Banken by Caroline Debelt
Cover of the book Die Nachfolgefrage des Augustus by Caroline Debelt
Cover of the book Rumination. Symptom von oder Risikofaktor für Depression? by Caroline Debelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy