Praktikumsbericht: Fachdidaktisches Thema 'Songs in the English Language Classroom'

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Praktikumsbericht: Fachdidaktisches Thema 'Songs in the English Language Classroom' by Nora Emanuelle Boehmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Emanuelle Boehmer ISBN: 9783638539616
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Emanuelle Boehmer
ISBN: 9783638539616
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich über ein Zitat nachdachte, welches diese Arbeit beschreibt ist mir sofort 'Gehe langsam durch das Haus, sei freundlich zu ihm und stell dich ihm vor, damit es sich dir auch vorstellen kann' aus dem Film 'Ein Haus in der Toskana' eingefallen. Eigenartig war nur, dass für manche offenbar eine Schwierigkeit besteht die Verbindung zu sehen, die ich darin sehe. Für mich beschreibt dieses Zitat die Art und Weise, wie man eine neue Sprache lernen sollte: langsam, mit einem freundlichen Herzen und unvoreingenommen. Denn eine neue Sprache und damit auch die Kultur der in diesem Fall englischsprachigen Menschen ist erst einmal etwas sehr anderes dem man sich wie einem Unbekannten annähert. Und da fällt mir noch ein weiteres Zitat ein, welches den Bogen zu dem Thema 'Songs' schlägt. Entnommen ist es dem Film Dirty Dancing 2 'I speak English and you speak Spanish and music is the only thing that we'll be understanding in'. Musik vereint Menschen und ist deshalb eine sehr schöne und fröhliche Art sich einer neuen Sprache und einer neuen Kultur anzunähern. Der Frühenglischunterricht ist für viele noch ein Mysterium. Wie kann denn mit Hilfe von Spielchen und Liedern effektiv Englisch gelernt werden? Und wenn der Englischunterricht nicht effektiv ist, warum unterrichten wir Englisch dann schon so früh? Effektivität ist das wirklich was in den ersten Lernjahren das ausschlaggebende Element sein sollte? Es ist doch wohl eher die Freude an der Sprache, die in den ersten Jahre angelegt werden sollte. Und eben dies geschieht durch ein langsames Annähern an die Sprache, durch ein spielerisches Entdecken ebendieser. Die Kinder sollen eher nebenbei lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich über ein Zitat nachdachte, welches diese Arbeit beschreibt ist mir sofort 'Gehe langsam durch das Haus, sei freundlich zu ihm und stell dich ihm vor, damit es sich dir auch vorstellen kann' aus dem Film 'Ein Haus in der Toskana' eingefallen. Eigenartig war nur, dass für manche offenbar eine Schwierigkeit besteht die Verbindung zu sehen, die ich darin sehe. Für mich beschreibt dieses Zitat die Art und Weise, wie man eine neue Sprache lernen sollte: langsam, mit einem freundlichen Herzen und unvoreingenommen. Denn eine neue Sprache und damit auch die Kultur der in diesem Fall englischsprachigen Menschen ist erst einmal etwas sehr anderes dem man sich wie einem Unbekannten annähert. Und da fällt mir noch ein weiteres Zitat ein, welches den Bogen zu dem Thema 'Songs' schlägt. Entnommen ist es dem Film Dirty Dancing 2 'I speak English and you speak Spanish and music is the only thing that we'll be understanding in'. Musik vereint Menschen und ist deshalb eine sehr schöne und fröhliche Art sich einer neuen Sprache und einer neuen Kultur anzunähern. Der Frühenglischunterricht ist für viele noch ein Mysterium. Wie kann denn mit Hilfe von Spielchen und Liedern effektiv Englisch gelernt werden? Und wenn der Englischunterricht nicht effektiv ist, warum unterrichten wir Englisch dann schon so früh? Effektivität ist das wirklich was in den ersten Lernjahren das ausschlaggebende Element sein sollte? Es ist doch wohl eher die Freude an der Sprache, die in den ersten Jahre angelegt werden sollte. Und eben dies geschieht durch ein langsames Annähern an die Sprache, durch ein spielerisches Entdecken ebendieser. Die Kinder sollen eher nebenbei lernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wilhelm II. und Bernhard von Bülow - 'Kaiser versus Kanzler' oder 'persönliches Regiment im guten Sinne'? by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit? by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Burnout-Syndrom bei pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Erstellung eines Fragebogens by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Bilanzierung von Finanzinstrumenten unter besonderer Berücksichtigung von Wertpapierkategorien nach BilMoG und IFRS by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Mediation unter Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Bilanzielle Behandlung identifizierbarer Vermögenswerte und Schulden im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3 by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Der Deutsche Presserat by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Kriminalität und Strafrecht in Japan by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Der Kunstmarkt und seine terminologischen Grundlagen by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Herstellen eines Fleischspiesses (Unterweisung Fachverkäufer / -in im Lebensmittelhandwerk) by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen innerhalb einer Unternehmensgruppe am Beispiel transaktionsbezogener Standardmethoden by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Ebbo Demant: Lagerstraße Auschwitz (1979) by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine Kritik anhand wahlpolitischer Aspekte by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Faszination Let's Play. Verdrängen Let's Plays bald die gedruckten Spielemagazine? by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Arbeitende Kinder in Europa by Nora Emanuelle Boehmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy