Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Christian Quickert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Quickert ISBN: 9783638589413
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Quickert
ISBN: 9783638589413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen können verschiedene Methoden herangezogen werden. •Completed Contract (HGB Ansatz) •Percentage of Completion (IFRS/US-GAAP Ansatz) Das HGB schreibt eine Bewertung nach der Completed Contract Methode (CCMethode) vor, während International Financial Reporting Standards (IFRS) auf die Percentage of Completion Methode (PoC) bestehen. Die United States - Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) sehen zwar grundsätzlich auch PoC als Standard, allerdings besteht hier die Möglichkeit, bei einer Unmöglichkeit einer zuverlässigen Schätzung des Gesamtgewinns die CCMethode anzuwenden. Diese zwei Bewertungsmethoden werden in den folgenden Kapiteln näher erläutert und gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen können verschiedene Methoden herangezogen werden. •Completed Contract (HGB Ansatz) •Percentage of Completion (IFRS/US-GAAP Ansatz) Das HGB schreibt eine Bewertung nach der Completed Contract Methode (CCMethode) vor, während International Financial Reporting Standards (IFRS) auf die Percentage of Completion Methode (PoC) bestehen. Die United States - Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) sehen zwar grundsätzlich auch PoC als Standard, allerdings besteht hier die Möglichkeit, bei einer Unmöglichkeit einer zuverlässigen Schätzung des Gesamtgewinns die CCMethode anzuwenden. Diese zwei Bewertungsmethoden werden in den folgenden Kapiteln näher erläutert und gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suggestion als Heilmethode by Christian Quickert
Cover of the book Semantische Modifikation mittels Suffigierung - eine kontrastive Analyse des Italienischen und des Deutschen by Christian Quickert
Cover of the book Der deutsche Sozialstaat als soziale Innovation by Christian Quickert
Cover of the book Europäische Identität by Christian Quickert
Cover of the book Corporate Social Reporting in a Financial Reporting System for Investors by Christian Quickert
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 3. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Planung und Beweglichkeitstest by Christian Quickert
Cover of the book Wahnvorstellungen bei Schizophrenen by Christian Quickert
Cover of the book Stierkampf: Die 'Corrida de Toros' - Spaniens 'Fiesta Nacional' by Christian Quickert
Cover of the book Media and objectivity and their relation and effects towards war by Christian Quickert
Cover of the book Zu Andrej Platonovs 'Juvenilmeer' by Christian Quickert
Cover of the book Der Erlebnisorientierte Ansatz - Naturerleben im Biologieunterricht by Christian Quickert
Cover of the book Zu: Jean-Jacques Rousseau - 'Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen' by Christian Quickert
Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Christian Quickert
Cover of the book Hochbegabung. Fluch oder Segen? by Christian Quickert
Cover of the book Projektunterricht in Förder- und Integrationsklassen by Christian Quickert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy