Fluß-, See- und Strandterrassen: Erforschungsgeschichte und ihr Wert für die paläogeographische Rekonstruktion

Die Flußterrassen der Maas

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Fluß-, See- und Strandterrassen: Erforschungsgeschichte und ihr Wert für die paläogeographische Rekonstruktion by Christian Benner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Benner ISBN: 9783640701391
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Benner
ISBN: 9783640701391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Landschaften, welche die Maas prägten und von dieser, immer auch aus humangeographischer (Kultur, Industrie, Handel, Schiffahrt, etc.) wie auch aus physischgeographischer (z.B. Ardennendurchbruch, Flussterrassenbildung, Ästuardelta mit dem Rhein (vgl. AHNERT, 2003: 258)) Sicht, geprägt wurden. Demnach hat die Maas viele Facetten, sie ist ein europäisches Gewässer: Als Meuse entspringt sie auf dem Plateau de Langres in Frankreich, fließt weiter durch die französischen Ardennen als Canal du Meuse (Maaskanal) bis Givet, um kurz danach als Haute Maas (Obere Maas) in den belgischen Teil der Ardennen vorzudringen, Dinants Felsenformationen zu passieren, in Namur Vorfluter des Sambre zu sein, kurz hinter Huy wieder als Maas die Ardennen zu verlassen und ab Maastricht durch die hügelige niederländische Provinz Limburg zu fließen, um als Bergse Maas im Hollandsdiep in die Nordsee zu münden (vgl. DIERCKE, 2000). In dieser Arbeit soll nun, wie der Name des Seminars bereits verrät, das Hauptaugenmerk auf die 'Erforschungsgeschichte und deren Wert für die paläogeographische Rekonstruktion der Flußterrassen der Maas' gelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Landschaften, welche die Maas prägten und von dieser, immer auch aus humangeographischer (Kultur, Industrie, Handel, Schiffahrt, etc.) wie auch aus physischgeographischer (z.B. Ardennendurchbruch, Flussterrassenbildung, Ästuardelta mit dem Rhein (vgl. AHNERT, 2003: 258)) Sicht, geprägt wurden. Demnach hat die Maas viele Facetten, sie ist ein europäisches Gewässer: Als Meuse entspringt sie auf dem Plateau de Langres in Frankreich, fließt weiter durch die französischen Ardennen als Canal du Meuse (Maaskanal) bis Givet, um kurz danach als Haute Maas (Obere Maas) in den belgischen Teil der Ardennen vorzudringen, Dinants Felsenformationen zu passieren, in Namur Vorfluter des Sambre zu sein, kurz hinter Huy wieder als Maas die Ardennen zu verlassen und ab Maastricht durch die hügelige niederländische Provinz Limburg zu fließen, um als Bergse Maas im Hollandsdiep in die Nordsee zu münden (vgl. DIERCKE, 2000). In dieser Arbeit soll nun, wie der Name des Seminars bereits verrät, das Hauptaugenmerk auf die 'Erforschungsgeschichte und deren Wert für die paläogeographische Rekonstruktion der Flußterrassen der Maas' gelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Christian Benner
Cover of the book Demokratische Systemtransformation nach dem Krieg in Jugoslawien: Das Beispiel Bosnien-Herzegowina by Christian Benner
Cover of the book The Russian Chapter in the Reception of Ovid's Exile Poetry. Pushkin, Mandelstam and Brodsky by Christian Benner
Cover of the book Georg Trakl - In den Nachmittag geflüstert - Gedichtanalyse by Christian Benner
Cover of the book Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung by Christian Benner
Cover of the book Politischer Sprachgebrauch im Wandel by Christian Benner
Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Christian Benner
Cover of the book Empowerment durch Mikrokredite als Wundermittel gegen Armut? Foucault und die 'Subprimekrise' in Indien by Christian Benner
Cover of the book Die Vesuvbriefe des jüngeren Plinius by Christian Benner
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Christian Benner
Cover of the book Psychiatrie-Personalverordnung - Darstellung und kritische Würdigung by Christian Benner
Cover of the book Steuerliche Folgen der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften by Christian Benner
Cover of the book Das 'Event' im Kontext der missionarischen Jugendarbeit by Christian Benner
Cover of the book Die Transaktionsanalyse by Christian Benner
Cover of the book Vergleich von 'Familie im Mittelpunkt' und 'Sozialpädagogischer Familienhilfe' by Christian Benner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy