Unterrichtsstunde: Mangelhafte Lieferung - Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum)

Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mangelhafte Lieferung - Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum) by Martina Hugo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hugo ISBN: 9783638562041
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hugo
ISBN: 9783638562041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema 'Mangelhafte Lieferung' ordnet sich inhaltlich in das Lerngebiet 5: 'Beschaffungswesen' der Rahmenrichtlinien des Saarlandes für die Berufsschulen für den Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation im Fach 'Allgemeine Wirtschaftslehre' ein, für das der Zeitrichtwert 20 Stunden beträgt. Innerhalb dieses Lerngebietes ist das Thema dem übergeordneten Lerninhalt 'Vertragsverletzungen bei Erfüllung des Kaufvertrages' zuzuordnen. Diesem Lerninhalt voraus gingen Unterrichtsstunden zum Thema 'Ablauf des Be-schaffungsvorganges im Unternehmen'. Im Anschluss an das Modul 'Mangelhafte Lieferung' wird laut Rahmenrichtlinien der Lerninhalt 'Lieferungsverzug' behandelt. Die vom Seminarleiter getroffene Auswahl des Themas 'Mangelhafte Lieferung' für diese Unterrichtsstunde begründet sich somit inhaltlich zunächst in dessen Einordnung in den jeweiligen Rahmenrichtlinien und im Stoffverteilungsplan. Das Thema besitzt zudem in mehrfacher Hinsicht Bedeutung für die Schüler. Aufgrund des von ihnen angestrebten Abschlusses als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sollten die Schüler am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein, Warenlieferungen anzunehmen, zu überprüfen und Mängel gegebenenfalls zu rügen. Im Hinblick auf die demnächst anstehende mündliche Prüfung sorgt eine Wiederholung dieses Themenkomplexes für ein tieferes Verständnis und im Idealfall aktives Wissen auf Seiten der Schüler. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema 'Mangelhafte Lieferung' ordnet sich inhaltlich in das Lerngebiet 5: 'Beschaffungswesen' der Rahmenrichtlinien des Saarlandes für die Berufsschulen für den Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation im Fach 'Allgemeine Wirtschaftslehre' ein, für das der Zeitrichtwert 20 Stunden beträgt. Innerhalb dieses Lerngebietes ist das Thema dem übergeordneten Lerninhalt 'Vertragsverletzungen bei Erfüllung des Kaufvertrages' zuzuordnen. Diesem Lerninhalt voraus gingen Unterrichtsstunden zum Thema 'Ablauf des Be-schaffungsvorganges im Unternehmen'. Im Anschluss an das Modul 'Mangelhafte Lieferung' wird laut Rahmenrichtlinien der Lerninhalt 'Lieferungsverzug' behandelt. Die vom Seminarleiter getroffene Auswahl des Themas 'Mangelhafte Lieferung' für diese Unterrichtsstunde begründet sich somit inhaltlich zunächst in dessen Einordnung in den jeweiligen Rahmenrichtlinien und im Stoffverteilungsplan. Das Thema besitzt zudem in mehrfacher Hinsicht Bedeutung für die Schüler. Aufgrund des von ihnen angestrebten Abschlusses als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sollten die Schüler am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein, Warenlieferungen anzunehmen, zu überprüfen und Mängel gegebenenfalls zu rügen. Im Hinblick auf die demnächst anstehende mündliche Prüfung sorgt eine Wiederholung dieses Themenkomplexes für ein tieferes Verständnis und im Idealfall aktives Wissen auf Seiten der Schüler. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cyber-Mobbing. Ethisches Thema im Religionsunterricht? by Martina Hugo
Cover of the book FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern by Martina Hugo
Cover of the book Der Kreuzzug Friedrichs by Martina Hugo
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Martina Hugo
Cover of the book Migration einer Oracle Datenbank unter bestimmten Kriterien mit Data Guard GoldenGate by Martina Hugo
Cover of the book Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst by Martina Hugo
Cover of the book Die Zeitschrift 'Sibylle' und ihre Frauenbilder 1960 - 1969 by Martina Hugo
Cover of the book The Irish English 'after' perfect by Martina Hugo
Cover of the book Ausfüllen eines Zahlungsauftrages im Rahmen der Tätigkeiten im Finanzteam (Unterweisung Betriebswirt / -in) by Martina Hugo
Cover of the book Die §218-Kampagne im Mediendiskurs der 70er Jahre by Martina Hugo
Cover of the book Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914 by Martina Hugo
Cover of the book 'Wer Erfolg haben will, muss verrückt sein!' - Genie und Wahnsinn in der Kunst by Martina Hugo
Cover of the book Crimes that know no borders - Human Trafficking in the EU by Martina Hugo
Cover of the book Evaluation and selection of differentiation as a strategy for McDonald's by Martina Hugo
Cover of the book Münzen und Geld: The Anchor Coinage by Martina Hugo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy