Unterrichtsstunde: Mangelhafte Lieferung - Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum)

Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mangelhafte Lieferung - Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum) by Martina Hugo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hugo ISBN: 9783638562041
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hugo
ISBN: 9783638562041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema 'Mangelhafte Lieferung' ordnet sich inhaltlich in das Lerngebiet 5: 'Beschaffungswesen' der Rahmenrichtlinien des Saarlandes für die Berufsschulen für den Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation im Fach 'Allgemeine Wirtschaftslehre' ein, für das der Zeitrichtwert 20 Stunden beträgt. Innerhalb dieses Lerngebietes ist das Thema dem übergeordneten Lerninhalt 'Vertragsverletzungen bei Erfüllung des Kaufvertrages' zuzuordnen. Diesem Lerninhalt voraus gingen Unterrichtsstunden zum Thema 'Ablauf des Be-schaffungsvorganges im Unternehmen'. Im Anschluss an das Modul 'Mangelhafte Lieferung' wird laut Rahmenrichtlinien der Lerninhalt 'Lieferungsverzug' behandelt. Die vom Seminarleiter getroffene Auswahl des Themas 'Mangelhafte Lieferung' für diese Unterrichtsstunde begründet sich somit inhaltlich zunächst in dessen Einordnung in den jeweiligen Rahmenrichtlinien und im Stoffverteilungsplan. Das Thema besitzt zudem in mehrfacher Hinsicht Bedeutung für die Schüler. Aufgrund des von ihnen angestrebten Abschlusses als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sollten die Schüler am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein, Warenlieferungen anzunehmen, zu überprüfen und Mängel gegebenenfalls zu rügen. Im Hinblick auf die demnächst anstehende mündliche Prüfung sorgt eine Wiederholung dieses Themenkomplexes für ein tieferes Verständnis und im Idealfall aktives Wissen auf Seiten der Schüler. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema 'Mangelhafte Lieferung' ordnet sich inhaltlich in das Lerngebiet 5: 'Beschaffungswesen' der Rahmenrichtlinien des Saarlandes für die Berufsschulen für den Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation im Fach 'Allgemeine Wirtschaftslehre' ein, für das der Zeitrichtwert 20 Stunden beträgt. Innerhalb dieses Lerngebietes ist das Thema dem übergeordneten Lerninhalt 'Vertragsverletzungen bei Erfüllung des Kaufvertrages' zuzuordnen. Diesem Lerninhalt voraus gingen Unterrichtsstunden zum Thema 'Ablauf des Be-schaffungsvorganges im Unternehmen'. Im Anschluss an das Modul 'Mangelhafte Lieferung' wird laut Rahmenrichtlinien der Lerninhalt 'Lieferungsverzug' behandelt. Die vom Seminarleiter getroffene Auswahl des Themas 'Mangelhafte Lieferung' für diese Unterrichtsstunde begründet sich somit inhaltlich zunächst in dessen Einordnung in den jeweiligen Rahmenrichtlinien und im Stoffverteilungsplan. Das Thema besitzt zudem in mehrfacher Hinsicht Bedeutung für die Schüler. Aufgrund des von ihnen angestrebten Abschlusses als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sollten die Schüler am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein, Warenlieferungen anzunehmen, zu überprüfen und Mängel gegebenenfalls zu rügen. Im Hinblick auf die demnächst anstehende mündliche Prüfung sorgt eine Wiederholung dieses Themenkomplexes für ein tieferes Verständnis und im Idealfall aktives Wissen auf Seiten der Schüler. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genomprojekt Mensch: Der Wettlauf um die Biomacht by Martina Hugo
Cover of the book Das ? der Kultur - Eine Physiologie des interkulturellen Managements by Martina Hugo
Cover of the book Die publizistischen Grundsätze - Moral vs. Realität by Martina Hugo
Cover of the book Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public) by Martina Hugo
Cover of the book Das frühe Christentum und das Römische Reich by Martina Hugo
Cover of the book Fallstudie Independer.com by Martina Hugo
Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Martina Hugo
Cover of the book Adidas Marketing Strategy - An Overview by Martina Hugo
Cover of the book Unterrichtsstunde: Entity-Relationship-Modell für das Reisebüro Odyssee Tours GmbH by Martina Hugo
Cover of the book 'Gerechte' Sportnoten by Martina Hugo
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Martina Hugo
Cover of the book Das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und der amtliche Effizienzkontrollbericht by Martina Hugo
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Martina Hugo
Cover of the book Planning and Management. Implications of Key Results Areas by Martina Hugo
Cover of the book Dual Career Couples - Karrierre in Beruf und Beziehung by Martina Hugo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy