Die bilanzielle Erfassung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die bilanzielle Erfassung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Levent Kuyumcu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Levent Kuyumcu ISBN: 9783638561143
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Levent Kuyumcu
ISBN: 9783638561143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Problematik der Bilanzierung bzw. Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten nach IFRS. Im Rahmen einer Analyse werden die Vorschriften zur Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten nach IAS 19 daraufhin überprüft, ob sie einen Beitrag zur Erfüllung des Rechnungslegungszwecks leisten. Der Primäre Zweck jeder Regulierung sollte die Steigerung der Effizienz und/oder der Gerechtigkeit sein. Daraus läßt sich als Subzweck der Rechnungslegung 'Schutz der Kapitalgeber' ableiten. IFRS versucht einen Schutzbeitrag durch 'Gewinnermittlung zur Informati-onsvermittlung' und durch 'sonstige Informationsvermittlung' zu leisten. Vor diesem Hintergrund werden Anforderungen für Rechnungslegungsvorschriften abgeleitet, die zur Vermittlung von entscheidungsnützlichen Informationen führen können. Nach einer ausführlichen Darstellung werden einige wesentliche Unterschiede zur Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach deutschem Handelsrecht aufgegriffen. Bezogen auf den Gegenstand dieser Arbeit zeigt sich, dass die deutschen Regelungen den der IFRS in der Hinsicht überlegen sind, dass sie grundsätzlich von vornherein keine versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste zulassen. Bei der Analyse werden auf logisch-deduktivem Wege die Auswirkungen der drei Erfassungsmöglichkeiten für versicherungsmathematische Gewinne und Verluste nach IFRS auf Bilanz (-position) und Gewinn überprüft. Es werden die zur Erreichung der Zwecke abgeleitete Anforderungen als Maßstab genommen, und somit zur Beurteilung der Erfassungsmöglichkeiten herangezogen. Es stellte sich heraus, dass die Korridormethode die 'schlechteste' Alternative ist, weil sie zu keiner informativen Bilanz (-position) und zu keinem informativen Gewinn führt. Die sofortige vollständige erfolgswirksame Erfassung führt zwar zu einer informativen Bilanz, aber genauso wenig wie die Korridormethode zu einem informativen Gewinn. Einzig die neu eingeführte dritte Möglichkeit der sofortigen erfolgsneutralen Erfassung kann aus Informationsgesichtspunkten die Jahresabschlussleser bzw. Kapitalgeber befriedigen. Dieses Ergebnis zeigt sich ebenfalls bei Betrachtung einiger Unternehmen aus der Praxis. Diese Methode ist somit zweckmäßig. Eine Analyse der 'sonstigen Informationsvermittlung' zeigt, dass die von IAS 19 geforderten Anhangsangaben vorbildlich, und zur Erreichung der Zwecke geeignet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Problematik der Bilanzierung bzw. Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten nach IFRS. Im Rahmen einer Analyse werden die Vorschriften zur Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten nach IAS 19 daraufhin überprüft, ob sie einen Beitrag zur Erfüllung des Rechnungslegungszwecks leisten. Der Primäre Zweck jeder Regulierung sollte die Steigerung der Effizienz und/oder der Gerechtigkeit sein. Daraus läßt sich als Subzweck der Rechnungslegung 'Schutz der Kapitalgeber' ableiten. IFRS versucht einen Schutzbeitrag durch 'Gewinnermittlung zur Informati-onsvermittlung' und durch 'sonstige Informationsvermittlung' zu leisten. Vor diesem Hintergrund werden Anforderungen für Rechnungslegungsvorschriften abgeleitet, die zur Vermittlung von entscheidungsnützlichen Informationen führen können. Nach einer ausführlichen Darstellung werden einige wesentliche Unterschiede zur Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach deutschem Handelsrecht aufgegriffen. Bezogen auf den Gegenstand dieser Arbeit zeigt sich, dass die deutschen Regelungen den der IFRS in der Hinsicht überlegen sind, dass sie grundsätzlich von vornherein keine versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste zulassen. Bei der Analyse werden auf logisch-deduktivem Wege die Auswirkungen der drei Erfassungsmöglichkeiten für versicherungsmathematische Gewinne und Verluste nach IFRS auf Bilanz (-position) und Gewinn überprüft. Es werden die zur Erreichung der Zwecke abgeleitete Anforderungen als Maßstab genommen, und somit zur Beurteilung der Erfassungsmöglichkeiten herangezogen. Es stellte sich heraus, dass die Korridormethode die 'schlechteste' Alternative ist, weil sie zu keiner informativen Bilanz (-position) und zu keinem informativen Gewinn führt. Die sofortige vollständige erfolgswirksame Erfassung führt zwar zu einer informativen Bilanz, aber genauso wenig wie die Korridormethode zu einem informativen Gewinn. Einzig die neu eingeführte dritte Möglichkeit der sofortigen erfolgsneutralen Erfassung kann aus Informationsgesichtspunkten die Jahresabschlussleser bzw. Kapitalgeber befriedigen. Dieses Ergebnis zeigt sich ebenfalls bei Betrachtung einiger Unternehmen aus der Praxis. Diese Methode ist somit zweckmäßig. Eine Analyse der 'sonstigen Informationsvermittlung' zeigt, dass die von IAS 19 geforderten Anhangsangaben vorbildlich, und zur Erreichung der Zwecke geeignet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich? by Levent Kuyumcu
Cover of the book Französisch Grundschule: On fait des courses au marché. Dialog zum Einkaufen auf dem Markt (Klasse 3) by Levent Kuyumcu
Cover of the book Das Motiv des Initiationsritus im russischen Märchen by Levent Kuyumcu
Cover of the book Schulische und Außerschulische Begabtenförderung in Deutschland by Levent Kuyumcu
Cover of the book Internes Marketing vs. interne Markenführung by Levent Kuyumcu
Cover of the book Usability und Design auf Internetseiten: Bewertung und Vergleich der Onlineausgaben ausgewählter deutscher Tageszeitungen by Levent Kuyumcu
Cover of the book Die Purchase Price Allocation nach IFRS 3 by Levent Kuyumcu
Cover of the book Historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts und das kreative Schreiben by Levent Kuyumcu
Cover of the book Aufklärung, Anleitung, emotionale Begleitung. Beratungsgespräche auf einer Chirurgisch-Orthopädischen Station by Levent Kuyumcu
Cover of the book Diplomatische Beziehungen zwischen der DDR und den USA by Levent Kuyumcu
Cover of the book Die Bewertung von Betriebs- und Grundvermögen im Rahmen der Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerreform 2008 by Levent Kuyumcu
Cover of the book Literarische Beratung von (angehenden) ErzieherInnen - Einsatzfeld Kindergarten by Levent Kuyumcu
Cover of the book Fächerverbindendes Arbeiten in einer 7. Klasse am Beispiel Europa by Levent Kuyumcu
Cover of the book Der 'Home Bias' internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios by Levent Kuyumcu
Cover of the book Die Rolle der Religion in der BRD und Frankreich by Levent Kuyumcu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy